Wie sieht euer "Anschiss" aus?

  • Im Forum liest man gern "Dann kriegt er einen gediegenen Anschiss!" oder "Nach einem gehörigen Anschiss hat er sich das nie mehr getraut." etc.


    Wie sieht euer absolutes Zurechtweisen aus?


    Sehr laut werden?

    Körperhaltung?

    Wie lange gibt es den Anschiss? Wie viele Sätze sagt ihr oder was genau sagt ihr?

    Gibt es körperliche Einwirkungen wie wegschubsen, anstupsen, abdrängen etc.?


    Bin gespannt wie der große Anschiss so aussieht.


    Ich bin schlecht im absoluten Zusammenscheißen. Das gelingt mir ehrlichgesagt nur, wenn Gefahr besteht und kommt einfach raus ohne nachzudenken. Da wollte Madam durch Hundesicht (guter Hundefreund) einfach mal eben über die Straße, während ich schon das Auto gehört habe. Da hab ich so streng und laut ihren Namen gesagt (wie nie zuvor), dass sie mit eingezogenen Ohren umgedreht zu mir kam und beschwichtigt hat. :sweet: Auf 0815 Anschiss hört sie nämlich nicht, darum hab ich mir das abgewöhnt und fahre andere Taktiken, die besser funktionieren (außer im Notfall... da bin ich dann wohl überzeugend genug).

  • Der wievielte Thread zu diesem Thema soll das eigentlich werden?

    Bitte mal die Suchfunktion benutzen. ;)

    Wo geht es in anderen Beiträgen um den "Superanschiss des Jahrhunderts" und nicht nur um klassische Korrektur? Mich interessiert ausschließlich das NonPlusUltra. Zeigs mir gern ;)

  • Sina musste ich noch nie so dermaßen zusammenscheißen, aber wenn selten mal bei einem meiner Hunde so ein Riesenanschiss nötig war, dann werde ich durchaus lauter (ich schreie oder brülle aber nicht), werde körperlich (entweder dränge ich den Hund weg bis er ins Meideverhalten fällt) oder ich packe ihn auch schon mal am Kragen - das kommt auf die Situation an. Vor einem "Anschiss" hat mein Hund aber immer die Möglichkeiten diesen nicht zu bekommen indem er das Abbruchkommando ausführt welches er vorher 1 bis max. 2x bekommt.

  • Immer hundeabhängig. Mausis Riesenanschluss ist ein markiger Augenaufschlag. Ggf mit energischen Räuspern. Früher in ihrer rüpelphase auch Mal ein ssssssttttt!

    Grobis hingegen werden auch gröber angefasst. Tatsächlich hab ich viel mehr Erfolg mit körperlicher Zurechtweisung. Also aufstehen und hund den platz beanspruchen, Bewegung einschränken (zur mit auch per Halsband/ Geschirrgriff), bös gucken. Sowas.

    Böse stimme muss ich meist erst als solche trainieren. Auch hier: Mausi hab ich schrittchenweisr beigebracht, bei laut gerufenen kommandos nicht gleich zusanmenzuklappen, sondern einfach zu machen. Grobis hab ich beigebracht bei laut ist echt jetzt Schluss, sonst wird's unangenehm.

  • Monster wird körperlich von der Gruppe getrennt. Dabei verwende ich laute Aussprachen und Körpersprache. Das findet er schrecklich.


    Jule wird auch körperlich geblockt (weggeschubbst, joar, wie beschreibe ich das? Manchmal auch nur festgehalten und weg "tragen"/drängen).


    Bei Jule funktioniert das aber nicht wirklich, bei ihr ist es tatsächlich besser, vorher etwas genauestens aufzubauen. Auch bei Monster sind Abbruchsignale sehr eng aufgebaut, manchmal gehen bei ihm aber die Hormone noch weiter durch und ich bin nicht in der Lage, ihn dann nach, sagen wir 5 Minuten zu loben, so wie es bei Jule möglich ist. Die bricht eben sofort ab und bekommt dann ihr Lob. Monster bekommt dann ein strenges "Schade" und wird in seinen Schmeichelversuchen ignoriert bis auch ich wieder in der Lage bin, ihm positiv entgegen zu treten.


    Bei keinem "Megaabbruch" kommt bei mir meist "Monster! Bist du Blöd, oder was?" oder "Jule, du olle Kuh!" was beide aufgrund der Tonlage als negativ wahrnehmen. Auch dort beschwichtigt Monster schon.


    Generell verwende ich auch meinen Körper, ohne dass ich sie schlage oder trete. Da wird dann auch mal aus dem Weg geschoben oder am Geschirr leicht angehoben, wenn die Herrschaften es nicht hinbekommen, den Weg frei zu machen oder nicht weiter gehen, weil die Funkie vor einer Stunde von jemandem anderes angepisst wurde.

  • ANJU! ABMARSCH!!!


    Das ist hier Anschiss |) Sehr laut, mit aufstampfen, sehr selten und sehr ungerne... aber kommt halt vor. Danach ist aber auch alles direkt wieder gut, weil sie in der Regel auch kapiert, dass sie jetzt eben ne Grenze überschritten hat und trollt sich dann halt.


    Normalerweise reicht aber ein ordentliches "Nein!" für Abbrüche.

  • Ich finde diesen Thread etwas problematisch. Wie ein "Anschiß" bei einem Hund aussehen kann/soll, hängt von sehr vielen Faktoren ab. Vom Alter des Hundes, vom Charakter, von der Situation und von dem eigenen Temperament Auftreten etc.

    Das kann man doch nicht so in einem Thread verallgemeinern.


    Wenn hier nun diverse Beispiele gepostet werden, finden sich bestimmt genügend unbedarfte Hundeanfänger, die dies nachmachen und damit eher etwas kaputt machen, als einen Erfolg zu erzielen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!