Ersthundehalterfragen: Belohnung versus Bestechung versus besondere Belohnungen

  • Hallo,


    angeregt durch den Thread zum Thema Erziehung ohne Belohnung habe ich nochmal über unser gemeinsames Arbeiten nachgedacht und muss, glaube ich, feststellen, wir bestechen schon :fear:. Onno liebt Futter und würde dafür fast alles tun, das macht vieles leichter. Verleitet aber eben auch zum Bestechen: Onno spackt rum statt sich anleinen zu lassen, ein angedeuteter Griff an die Leckerchentasche und zack sitzt das Tier :pfeif:. Wie geht das besser? Wo sind die Fallstricke? Bestecht Ihr nie? :emoticons_look:

    Und außerdem fand ich Anspringen als Belohnung super. Wie bringe ich das dem Hund bei? Wir kriegen das ja so leider nicht in den Griff, aber vielleicht wäre anspringen auf Kommando im Sinne eines Tricks bzw einer paradoxen Intervention;) eine Möglichkeit? Was nutzt Ihr sonst als Belohnung außer Futter oder Clicker, den mag ich gar nicht. Haben jetzt ein Markerwort für Tricks usw.


    LG Steph

  • Onno spackt rum statt sich anleinen zu lassen, ein angedeuteter Griff an die Leckerchentasche und zack sitzt das Tier

    Hat er fein gemacht :applaus:

    Dein Hund braucht einen Klicker :nicken:


    Wie geht das besser?

    Es gibt da einen sehr simplen Trick.

    Du könntest den Hund auf den Karabiner konditionieren, also diesen schnappen lassen und ein keksi in den Hund reinstopfen.

    Nächster Schritt nach dem Schnappgeräusch warten bis sich der Hund hinsetzt (oder ein Kommando geben) und Keksi reinstopfen.


    Wo sind die Fallstricke?

    Das Übelste ist wohl, wenn man vom locken nicht ins belohnen kommt.

    Locken = den Hund in die gewünschte Position bringen, salopp gesagt.

    Belohnen = die Hand NICHT in die Leckerlitasche stopfen bevor Du weisst schon :smile:

    Das ist glaub einer der grössten Fallstricke.


    Bestecht Ihr nie?

    Doch, natürlich.

    Wenn ich keine Zeit habe, den Hund aus der Situation raushaben will, ist mir alles Recht.


    Unerwünschtes Verhalten kann man prima konditionieren, klar.

    Und dann abrufen oder eben auch nicht :smile:


    Was magst am Klicker nicht?

  • Hi,


    finde ich toll, dass du den Thread einstellst.

    Ich weiss gar nicht, wo ich anfangen soll.


    Mein 1. Hund hat genau nur dann Sitz gemacht, wenn ich ein Wiener Würstchen dabei hatte:lachtot:

    Ich bin Bestechungsfachmann/frau, und habe mir das BELOHNEN erarbeitet. Und arbeite immer noch dran, das Timing zu präzesieren.

    Komischerweise konnte mein erster Hund aber HALT so gut, dass manchmal Leute über sie gestolpert sind...und das ganz ohne Wiener.


    Und das hat mir den CLICK gegeben, nochmal nachzudenken, was ich wie und wann anders gemacht habe.


    Beim SITZ war ich noch roh und "brutal". Der Hund hat Sitz zu machen, wenn der HERR/Frau das sagt

    Räusper...ja, wenn HERR/FRAU Wiener bei hatte ging es auch, nur sonst nicht.

    Das Halt habe ich "aus Versehen" vollkommen positiv aufgebaut. Ich habe nicht (ehrlich") Nicht damit gerechnet, dass der Hund das macht, wenn ich es sage.. (Hund war der Herscher der Beziehung, aber der beste Herrscher...naja...run free ....


    Und was war?

    Ich sagte HALT


    Und der nachfolgende Mensch ist über den stoisch stehenden Hund gestolpert:lachtot:


    Was war passiert?

    Sitz hab ich über Beohnung und Strafe (rumnörgeln) aufgebaut

    "Halt" oder Stopp nur mit Belohnung, weil ich eh dachte, das macht das vermaledeite Vieh nie.


    Mittlerweile sind 2 Jahrzehnte Hundetraining vergangen und ich bin nicht mehr so "holzig".

    Ich nutze jetzt das Wissen um die Lerntheorien (ich bin da nicht so der BAUCH-Typ) und es wird:hust:

    Bin halt Mensch und langsam....:lachtot:

  • . Wie geht das besser? Wo sind die Fallstricke? Bestecht Ihr nie? :emoticons_look:

    Und außerdem fand ich Anspringen als Belohnung super. Wie bringe ich das dem Hund bei? Wir kriegen das ja so leider nicht in den Griff, aber vielleicht wäre anspringen auf Kommando im Sinne eines Tricks bzw einer paradoxen Intervention;) eine Möglichkeit? Was nutzt Ihr sonst als Belohnung außer Futter oder Clicker, den mag ich gar nicht. Haben jetzt ein Markerwort für Tricks usw.


    LG Steph

    ich habe nie leckerchen dabei , kaufe keine, und verstehe den Hype darum grundsätzlich nicht. Meine Hunde bekommen Futter oder mal was vom Tisch aber ohne Tricks oder Leistung dafür. Also nee bestochen wir hier nicht. Fände das für meine Alltag völlig kontraproduktiv.

  • Hier wird auch mal bestochen.


    Ich empfehle dir den Klicker. Der klick kündigt dann die Belohnung an und du kannst das Verhalten das du willst damit viel genauer marker für den Hund. Wenn dein Hund leckerlie /Lob durch Worte annimmt, würde ich persönlich nicht das Anspringen als Belohnung wählen.

  • Wenn er rumspackt zum anleinen, sagst du ihm dann vorher "Sitz"?


    Das ist ein häufiger Fehler, der Hund weiß ja nicht was man von ihm will und man ärgert sich. Beispiel, wenn ich in ein Geschäft gehe und meinem Freund den Hund in die Hand drücke, dann steht Kami natürlich da und versucht mir hinterher zu schauen. Mein Freund findet das doof, weil er hat noch den Kaffeebecher in der Hand.


    Wie heißt es so schön. Kommunikation ist die Grundlage einer jeden Beziehung. :D


    Lösung ein Kommando geben, dann weiß Hund was er tun soll. Wenn mein Freund in den Laden geht, sage ich Kami also einfach "sitz" oder "leg dich" und fertig. Wenn er wieder kommt, löse ich auf und wir gehen weiter. Das klappt bei ihm auch, aber er vergisst das immer. |)


    Ebenso beim Bäcker, wenn ich nicht will das Hund da doof im Weg rumsteht, sag ich ihr halt wo sie sich hinsetzen soll.


    Immer mal wieder vor Augen führen, das Hund teils gar nicht wissen kann, was man jetzt will, wenn man es ihm nicht sagt.


    Also ein Sitz einfordern - anleinen und loben und DANN auflösen.


    Fallstrick bei vielen ist, das das Lobwort als Auflösekommando beim Hund ankommt. Sie lassen den Hund sitz machen, loben, der Hund steht auf. Deshalb ist ein Auflösekommando wichtig, bei uns OK oder eine Handbewegung.


    Im Alltag besteche ich tatsächlich so gut wie nie. Beim Tricksen wird teils am Anfang gelockt. Also Leckerlie ist der Hand und Hund folgt dann der Hand.


    Anspringen ist hier auch eine Belohnung. Ganz einfach, Hund darf mich nur anspringen, wenn ich mir mit der Hand auf den Bauch klopfe, also als Aufforderung. Das haben sie schnell raus. Auf den Bauch klopfen, Hund springt, super! Man steht einfach nur vor dem Hund, Hund springt - ähäh und Hund runter.


    Ansonsten nehmen wir tatsächlich meist Futter, weil das Tier nicht spielt, buddelt, zockt,... Oft aber auch Situationsbezogen.

    Hund will zu einer Schnüffelstelle, es gibt einen Abbruch, Tier wendet sich ab, dann gibt es entweder Kekse oder ich schicke sie auch danach aktiv wieder zu der Schnüffelstelle. Damit der Abbruch nicht immer negativ ist.

    Teils auch, wenn sie sich in etwas wälzen will. Wenn ich nicht gleich sehe was es ist, gibt es einen Abbruch, dann geht sie weg, es gibt das "Super als Markerwort" > das kündigt eine Belohnung an. Ich schau mir das kurz an und je nachdem was es ist schick ich sie als Belohnung wieder aktiv hin oder ich werfe einen Keks, wenn es was super ekliges ist.


    Der Spaß wird also nicht immer verboten, sondern teils auch als Belohnung benutzt.

  • ich habe nie leckerchen dabei , kaufe keine, und verstehe den Hype darum grundsätzlich nicht. Meine Hunde bekommen Futter oder mal was vom Tisch aber ohne Tricks oder Leistung dafür. Also nee bestochen wir hier nicht. Fände das für meine Alltag völlig kontraproduktiv.

    Wie belohnst du positives Verhalten? Und wie bringst du ihnen Sachen bei?


    Also je nach Hundetyp siehst du ohne Belohnung mit der Zeit ganz schön alt aus.

  • ich habe nie leckerchen dabei , kaufe keine, und verstehe den Hype darum grundsätzlich nicht. Meine Hunde bekommen Futter oder mal was vom Tisch aber ohne Tricks oder Leistung dafür. Also nee bestochen wir hier nicht. Fände das für meine Alltag völlig kontraproduktiv.

    Wie belohnst du positives Verhalten? Und wie bringst du ihnen Sachen bei?


    Also je nach Hundetyp siehst du ohne Belohnung mit der Zeit ganz schön alt aus.

    Bislang hab ich eher die Erfahrung gemacht das alle Hunde auch ohne leckerlies Dinge lernen. Positives Verhalten naja ich lobe mal oder streichele oder ich hab Spaß mit dem Hund und freu mich an ihm. Ganz generell zeige ich dem Hund was ich nicht möchte und alles was ich nicht kommentiere ist in Ordnung.


    Wenn der Hund jetzt über nen Baumstamm balancieren soll oder wo rüber springen freu mich mich wenn er es gemacht hat :) aber kekse brauch s da halt nicht.


    Und sie lernen ja eben auch durch Nachahmung also versuche ich nachahmenswert zu agieren. Lernen ist einem Hund von Natur aus gegeben und auch die Freude daran

  • ich habe nie leckerchen dabei , kaufe keine, und verstehe den Hype darum grundsätzlich nicht. Meine Hunde bekommen Futter oder mal was vom Tisch aber ohne Tricks oder Leistung dafür. Also nee bestochen wir hier nicht. Fände das für meine Alltag völlig kontraproduktiv.

    Wie belohnst du positives Verhalten? Und wie bringst du ihnen Sachen bei?


    Also je nach Hundetyp siehst du ohne Belohnung mit der Zeit ganz schön alt aus.

    Das würde mich auch interessieren :emoticons_look:

  • Was nutzt Ihr sonst als Belohnung außer Futter oder Clicker, den mag ich gar nicht. Haben jetzt ein Markerwort für Tricks usw.

    Ich habe meinen Hund noch nie über Futter belohnt (nur versucht, sind aber gescheitert).

    Damit komme ich bei ihr nicht weit, sie sieht Futter einfach nicht als Belohnung an, dazu ist sie zu wenig verfressen.

    Hier geht alles nur über verbales Lob. Verbales Lob und Streicheleinheiten sind für sie das Größte.

    Ich finds wirklich praktisch, ich hab daher nie Leckereien mit wenn wir unterwegs sind.

    Die gibt’s dann Zuhause normal zum Kauen zur Beschäftigung, aber nicht wenn sie belohnt werden soll.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!