Trockenfutter wo an erster Stelle fleisch drin ist??

  • Hallo Maxxy,

    Hatte mich auch mit der Frage auseinandergesetzt, welches Trofu
    den höchsten Fleischanteil hat.

    Dabei bin ich hierauf gekommen:

    http://www.platinum-natural.com/index.php

    Die geben an 70% Fleischanteil (Hühnerfleisch) in ihrem Produkt zu
    verarbeiten.

    Wir sind dadurch draufgekommen, weil unser Hund überhaupt keine
    Sorte Trockenfutter gerne gegessen hat.
    Drum suchten wir was sehr 'fleischiges'.

    Nach anfänglicher Begeisterung, hat er es dann aber auch nur widerwillig
    genommen. Am ehesten frisst er noch Markus Mühle.
    Das ist auch ein sehr hochwertiges Trockenfutter.

    http://www.markusmuehle.de/

    liebe Grüsse ... Patrick :whiskey:

  • Zitat

    Weil die 55,3% die in der Berechnung fehlen auch nicht TS sind sondern Rohwasser!

    Dann darfst, bzw. Marengo aber auch nicht von 15% Fleisch in der Trockensubstanz sprechen! Der Sinn der Umrechnung in die Trockensubstanz liegt ja genau darin, dass da kein Wasser mehr drin ist!

  • au man das hat mich schon immer sehr verwirrt.

    Also ich hab 100% trockenmasse mit einem feuchtigkeitsgehalt von 10%

    Also nur noch 90% Masse

    davon sind dann 30% Fleisch(sind da jetzt der prozentsatz an Feuchtigkeit dabei??)
    70% getreide und sonstiges


    Bei einem Futter mit ner Höheren Feuchtigkeit und sagem wir mal 70% frischfleisch.
    Wieviel bleibt dann noch am Ende übrig

    :kopfwand: :hilfe: :???:

  • Zitat

    Dann darfst, bzw. Marengo aber auch nicht von 15% Fleisch in der Trockensubstanz sprechen! Der Sinn der Umrechnung in die Trockensubstanz liegt ja genau darin, dass da kein Wasser mehr drin ist!

    Du kannst aber doch das (Roh)Wasser was du durch Trocknung entzogen hast nicht einfach wegreden! Es war zuvor 100% in der Frischesubstanz und nacher sind es 100% in der Trockensubstanz, Lediglich das Verhältnis zueinander hat sich doch verändert indem man dem (Roh)wasser in dieser Berechnung keine Beachtung mehr schenkt!

  • Zitat


    Du kannst aber doch das (Roh)Wasser was du durch Trocknung entzogen hast nicht einfach wegreden! Es war zuvor 100% in der Frischesubstanz und nacher sind es 100% in der Trockensubstanz, Lediglich das Verhältnis zueinander hat sich doch verändert indem man dem (Roh)wasser in dieser Berechnung keine Beachtung mehr schenkt!

    Aber genau das meine ich doch! Die Bestandteile der Trockenmasse müssen zusammen auch wieder 100% ergeben, und zwar ohne Wasser! Hat die Frischsubstanz beispielsweise gesamthaft 60% Wasser, habe ich bei 100g davon eine Trockenmasse von 40g. Will ich nun die einzelnen Inhaltsstoffe auf Basis der Trockensubstanz vergleichen, entsprechen die 40g 100% der Trockenmasse.

    Ich glaube, was beim Marengo-Beispiel berechnet wurde, ist die Trockenmasse des Fleisches in der Frischsubstanz - eine etwas seltsame Rechenangabe, die schwer verständlich ist und nur wenig Sinn macht. Wenn ich mein Steak in der Pfanne so deklariere, würden da statt 100g Fleisch nur 30g (Trocken)Fleisch brutzeln.

  • Ich hab einen mäckligen Hund der kein Lamm mag und weder Weizen noch Mais verträgt. In Deutschland bekommt er Nutro Natural Choice Sensitive. In den USA gibt es viele andere Sorten, aber Nutro hier zu beziehen ist ja schon utopisch teuer. Ich zahl das doppelte was ich in den USA dafür zahlen müsste, aber er ist super gesund, hat geniales Fell, schöne Energie und weiße Zähne.

  • ich war gerade mal bei zooplus ein bissi shoppen. :D seitdem ich auf den hund gekommen bin, shoppe ich irgendwie nur noch in tierläden. :???:

    ich gebe tyler ja momentan bozita junior trofu und bin auch ganz begeistert!
    aber ich gebe gerne 2 verschiedene trofu's im wechsel und war nun auch auf der suche nach einem besonders fleischhaltigem trofu.

    beim orijen for puppy gibt es bei zooplus 400g probierpackungen. da habe ich mir gleich mal 2 stück von mitbestellt! :D

    das liest sich ja wirklich superklasse!!! :2thumbs: bin mal gespannt!!!

  • Brini....nee nee, kein Orijen......

    liest sich gut ist auch gut gemeint, aber Hunde sind eben doch keine Wölfe mehr, haben zwar die gleiche Verdauungsanatomie aber haben durch jahrhundertelange Haltung durch den Menschen eine andere Enzymatik als Wölfe, brauchen einen KH-Anteil entsprechender Höhe in ihrer Nahrung und können die fehlenden KH in dem Futter nicht durch die überhöhten Proteine ersetzen.

    Hunde sollten etwa einen KH-Anteil im Futter haben von mind. 40 % - Orijen hat nur einen KH-Anteil von etwa 20 % (genau weiß ichs nicht mehr auswendig)

    Zu viel Proteine belasten außerdem die Nieren....

    Dieses Futter kann vielleicht von Hochleistungshunden in kalten Ländern gut "verbrannt" werden....von unseren hier nicht.

  • Zitat

    Brini....nee nee, kein Orijen......
    Zu viel Proteine belasten außerdem die Nieren....

    Dazu kommen dann noch die guten Pansenleckerle und diverse andere Trockenfleischprodukte und der Hund hat gute Chancen seine Nieren zu ruinieren.
    Danke, Dobby.

    Gruß, Friederike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!