Hunde im Restaurant/Cafés/Gastronomie - Wie seht ihr das? Wie handhabt ihr das?
-
-
Ich meinte eher, warum Hunde unbedingt mit ins Restaurant müssen, jetzt mal ab von den Urlaubsländern!
Eben, Prinzip zum Beispiel.
Wenn das jemand will, dann will der das.
ich würde auch die Frage stellen, warum man die Kinder mitnimmt oder warum man überhaupt in ein Restaurant... aber das führt doch zu nichts
Jeder hat seine Präferenzen und Prizipien, danach leben und bewegen wir uns.
Wer nicht auf die Gesellschaft des Hundes verzichten mag, wird den Hund nicht im Auto lassen wollen. Jeder wie er mag
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hunde im Restaurant/Cafés/Gastronomie - Wie seht ihr das? Wie handhabt ihr das? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine Hunde kommen auch oft mit zum Essen, wenn es passt, meist, weil wir vorher oder nachher noch was unternehmen. Allerdings können sie sich benehmen und fallen nicht auf. Wo es nicht passt (z.B. unser Lieblingschinese mit Tepanyaki-Buffet) kommen sie halt nicht mit, ist auch kein Drama. An der Leine sind sie immer, je nach Menschenaufkommen, Klientel und Umgebung haben sie auch den Maulkorb drauf, einfach, weil sich viele Menschen dann sicherer fühlen.
Im Urlaub lass ich sie meistens im Zimmer, weil es doch in den meisten Ländern außerhalb des deutschsprachigen Raums doch eher unüblich/ungern gesehen/verboten ist, Hunde mitzunehmen, zumindest meiner Erfahrung nach.Meine Hunde sind definitv lieber beim Essen dabei als allein daheim, auch wenn sie nicht "aktiv" vom Restaurant-Besuch profitieren - Aber ich seh das eher pragmatisch, ich mach auch oft Dinge nur für die Hunde, die ich selber eher weniger spannend finde, also gleicht sich das eh irgendwann aus.
Allerdings haben meine Hunde auch "strenge" Regeln, wie sie sich in der Öffentlichkeit verhalten sollen, damit sie niemanden stören, das kommt in der Regel gut an und dann sind auch zwei eher größere Hunde selten ein Problem.
Ich würde allerdings nie ein Restaurant meiden, nur weil man da mit Hund nicht hin darf - Der Wirt wird schon seine Gründe haben und wenn das Essen passt, geh ich da durchaus auch gern hin. -
Es ist für mich eher eine schlechte Option die Hunde am Urlaubsort alleine im Ferienhaus zu lassen. Denn da sind sie nicht zuhause und haben Stress.
Das Problem hatten wir nie, unsere Hunde fühlen sich heimisch wo wir sind und nehmen jedes Haus dort ohne Problem an, auch im Alter, sie waren / sind es eben gewohnt aber jeder Hund ist eben anders.
Vielleicht waren deshalb auch die Anfragen, weil ähnliche Probleme, man weiß es nicht.
LG Sabine
-
Im Urlaub kommt meiner in jedes Restaurant mit. Wenn Hunde dort nicht rein dürfen oder draußen kein Tisch mehr frei ist gehen wir woanders hin. Ich kann ihn nicht irgendwo alleine lassen. Er würde gerade in fremden Umgebungen die ganze Zeit durchbellen. Zuhause üben wir fleißig das alleine bleiben, aber lange schafft er es nicht. Er ist ein Hund der das alleine bleiben nur sehr schwer lernt. Deshalb kommt er auch öfters im Alltag mit in Restaurants.
Wir wurden schon oft bewundert, dass da ein Hund lag und niemand was mitbekommen hat. Einen starken Geruch hat er nur wenn er komplett nass ist. Er liegt dort einfach und wartet, bis wir gehen.
Leider waren wir einmal im Urlaub in einen Regenschauer gekommen und er roch etwas streng, als wir essen waren. Zu dem Zeitpunkt hab ich mir darüber noch nicht so viele Gedanken gemacht, aber ich glaube es war manchen unangenehm, dass einige Zeit sein Hundegeruch sehr streng war.
Ansonsten hatten wir noch nie Probleme mit Hund essen zu gehen. Eher im Gegenteil, die meisten freuten sich über ihn oder wir wurden gelobt, dass er besser erzogen ist als die meisten Kinder.
-
Es ist für mich eher eine schlechte Option die Hunde am Urlaubsort alleine im Ferienhaus zu lassen. Denn da sind sie nicht zuhause und haben Stress.
Das Problem hatten wir nie, unsere Hunde fühlen sich heimisch wo wir sind und nehmen jedes Haus dort ohne Problem an, auch im Alter, sie waren / sind es eben gewohnt aber jeder Hund ist eben anders.
Vielleicht waren deshalb auch die Anfragen, weil ähnliche Probleme, man weiß es nicht.
LG Sabine
Das kann gut sein.
Zuhause hat die Alte kein Problem alleine zu bleiben und dann haben es die Jungs auch nicht.
Wenn ich zb nur den Emil mit habe, wenn ich beruflich unterwegs bin, dann bleibt der auch mal 2 Std in einem fremden Zimmer alleine. Komme ich wieder liegt er meist in meinem Bett, alle Viere in der luft. An sich stresst ihn das nicht und den Collie auch eher nicht. Es ist halt die Alte, die den Stress initiiert.
Das Haus in Dänemark ist freistehend und im Winter ist drumherum Totentanz. Stören würden die Hunde niemanden. Aber ich hätte ja keine Ruhe, wenn ich weiß, dass die drei Stress haben.
-
-
Es ist für mich eher eine schlechte Option die Hunde am Urlaubsort alleine im Ferienhaus zu lassen. Denn da sind sie nicht zuhause und haben Stress.
Das Problem hatten wir nie, unsere Hunde fühlen sich heimisch wo wir sind und nehmen jedes Haus dort ohne Problem an, auch im Alter, sie waren / sind es eben gewohnt aber jeder Hund ist eben anders.
Vielleicht waren deshalb auch die Anfragen, weil ähnliche Probleme, man weiß es nicht.
LG Sabine
Dass Problem ist ja eher,dass man eben NICHT da ist, und der Hund sich daher noch nicht heimisch fühlen kann. Ich lass meine Hunde auch nicht gern eine Stunde nach Zimmerbezug für den Rest des Abends alleine - einfach weil ich noch nicht garantieren kann, dass sie sich in der extrem kurzen Zeit wirklich heimisch gefühlt haben.
Ankommen, duschen und Hund direkt am fremden Ort stundenlang allein lassen ist nicht für alle Hunde optimal.
-
Mach’s dir nicht zu einfach. Keine HPV aber den eigenen Hund gerne im Freilauf haben..
Wenn Du damit auch nichts anfangen kannst, dann liegt es an deiner „anderen“ Geisteshaltung zu dem Thema. Dann fehlt schlichtweg der Wille zu verstehen was andere meinen könnten.
Stimmt mein Hund läuft natürlich auch in den Verkehr, denn wir laufen selbstverstäbdlich an befahrenen Straßen
wirklich schön wie du meinst uns zu kennen.
Wir haben übrigens eine haftpflicht, denn sie ist Bedingung für einen Umzug gewesen
aber da du über uns ja ohnehin so gu Bescheid zu wissen scheinst wusstest du das sicher,
Du darfst dich jetzt in die Ecke stellen und dich schämen.
-
Da du in dem anderen Thema erzählt hast dass du keine Haftpflicht hast muss sich hier überhaupt keiner schämen.
-
Da du in dem anderen Thema erzählt hast dass du keine Haftpflicht hast muss sich hier überhaupt keiner schämen.
das ist deine Meinung
wir können da gerne noch 100 Seiten weiter drüber diskutieren, aber 1. ist es recht unnötig
und 2. hat es eigentlich nichts mit dem Thema Gasto:"wie seht/handhabt" ihr das zu tun.
-
Mich stört's auch nicht wenn Hunde rumlaufen, im Gegenteil
Wenn mein Hund Probleme hat mit andern Hunden, ist es mein Problem und ich nehme ihn einfach nicht mit. Auch nicht weiter tragisch.
Das hieße dann aber, dass manche Hunde nie mehr raus kämen. Je nach Tutnix-Dichte könnte man einen Hund, der keinen Hundekontakt mag, dann nämlich nicht mal mehr Gassi führen.
Aus meiner Sicht ist es falsch, sich selbst immer weiter einzuschränken (nicht mehr raus, Maulkorb, Kurzführer) - nur, weil andere meinen, ihre Hunde müssten sich überall leinenlos ausleben und Hunde, die das nicht mögen, sollten eben weg bleiben.
Am Ende reagiert dann die Öffentlichkeit mit immer strafferen Gesetzen (zum "Schutz der Allgemeinheit") und alle Hunde müssen mit MK an die kurze Leine. Dann ist das Geschrei unter den ach so entspannten Hörtnix-Tutnix-Haltern groß, obgleich sie mit ihrer Rücksichtslosigkeit das Problem erst verursacht haben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!