Hunde im Restaurant/Cafés/Gastronomie - Wie seht ihr das? Wie handhabt ihr das?
-
-
Der einzige Hund, den ich in einer Zoohandlung mal übel verjagen musste, war der Terrier einer Mitarbeiterin, der frei rumlief und den Hund meiner Freundin (angeleint) verprügeln wollte. Die Halterin war übelst empört, wie ich ihr Schätzchen anbrüllen könnte... Kundenhunde habe ich bisher zum Glück immer nur angeleint getroffen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
erklärt es mir.
Mein Geld, meine Regeln, zum Beispiel
Da treffen zwei Parteien aufeinander - die einen wollen Hunde prinzipiell nicht im Restaurant, die andern meiden solche Orte / Länder prinzipiell.
Persönliche Präferenzen, nehme ich an.
Dänemark käme für mich jetzt aus andern Gründen nicht in Frage. Aber das gehört hier nicht hin.
Macht doch nichts
jeder hat seine eigenen Grenzen und Vorlieben und Abneigungen.
Restaurantbesuche stehen bei mir enorm weit Unten auf der Liste, mir ist das prinzipiell (jaaawoll) egal.
-
ja, andere Erfahrungen = andere Einstellung
Das darfst du gerne belächeln so viel du willst. Ich bin einfach nicht so verkopft und mehr der entspannte Typ Mensch - der nicht in jedem Tierladen den Angstmensch sieht, der gleich einen Herzinfarkt bekommt weil da ein Hund neben seinem Herrchen sitzt - ohne leineDu bist doch die die nicht mal eine Haftpflicht hat, oder? Klasse Kombination.
Was hat meine haftpflicht versicherung damit zu tun, das ich kein Problem damit habe, wenn mir Hunde von anderen im tierladen entgegen kommen bzw. Wenn Leute ihren Hund mit im Tierladen haben und was hat meine Haftpflicht damit zu tun das ich es vollkommen OK finde das Leute ihre Hund mit ins Restaurant nehmen?
Hat meine haftpflicht auch was damit zu tun dass mein Hund aus einem öffentlichen Napf trinkt?
Wo bitte ist bei diesen Thema der Zusammenhang mit meiner haftpflicht?
Und ja ich bin auch "die" die ihren zwerghund nicht vom Sofa tritt falls das auch noch um 100 Ecken etwas mit der gastro und dem mitnehmen des Hundes in einen tierladen zu tun hat
-
Ich schrieb ja auch die Größe allein kanns nicht sein. Dies impliziert auch andere Gründe. Nunja
Bei uns im Fressnapf laufen mehrere personal Hunde rum bzw liegen rum. Sehr harmonisch das ganze , und auch die sind eher groß
-
Erstmal zum eigentlich Threadthema, Hunde in Gaststätten:
Da muss ich sagen, ich sehe das wie fast alle von euch:
Wenn ein Hund nicht im Weg liegt, so dass das Bedienungspersonal über den Hund steigen oder Umwege gehen muss, sondern unterm oder hinterm Tisch des Hundehalters liegt, dann stört mich ein Hund überhaupt nicht.
Solange der Hund nicht an meinen Tisch kommt und zu mir hallo sagen will
, stört es mich auch nicht, wenn er mal wo herumschnuppert, aber dann störts eventuell andere Gäste.
Und dass ein Hund so gemüffelt hat, dass ich ihn rieche, das ist mir noch nie passiert in Gaststätten/Biergärten.
Bellen stört mich auch nicht, sofern es kein Dauergebell ist. Dauergebell habe ich allerdings auch noch nicht erlebt in Gaststätten/Biergärten, soweit ich mich erinnere.
So und dann möchte ich doch auch was zum Thema Anleinen in Tierbedarfsläden bzw. an Orten, wo Anleinpflicht herrscht, schreiben.
Da geschrieben wurde, Hausrecht des Ladenbesitzers, dieser Satz von Sophie-Cat gefällt mir sehr gut:
Wenn ich Gäste bitte in meiner Wohnung die Schuhe auszuziehen, dann möchte ich auch niemanden dabei haben der meint seine Schuhe sind aber sauber, oder die Schuhe gehören zum Outfit.
Und ich würde die User, die meinen, eine Leine zu halten sei unangenehm/störend in einem Geschäft, fragen, ob es nicht mehr diese Leinen gibt mit Schlaufe am Ende, die man sich einfach übers Handgelenk streifen kann
So eine Leine kann doch gar nicht stören, wenn der Hund nicht daran zieht, oder doch?
-
-
Mach’s dir nicht zu einfach. Keine HPV aber den eigenen Hund gerne im Freilauf haben..
Wenn Du damit auch nichts anfangen kannst, dann liegt es an deiner „anderen“ Geisteshaltung zu dem Thema. Dann fehlt schlichtweg der Wille zu verstehen was andere meinen könnten.
-
Mich stört's auch nicht wenn Hunde rumlaufen, im Gegenteil
Wenn mein Hund Probleme hat mit andern Hunden, ist es mein Problem und ich nehme ihn einfach nicht mit. Auch nicht weiter tragisch.
Ich hatte auch den einen oder andern Offliner, da hat nicht mal jemand bemerkt dass keine Leine dran ist.
Es ist wie immer und überall im Leben: es kommt draufan
Edit: können wir die Haftpflichtgeschichte ausklammern?
Abgesehen vom Whataboutism - bei uns hätte der Autofahrer durchaus Schuld, wenn er ein so kleines Tier nicht einfach überfährt, dafür aber einen Unfall baut deswegen.
Es gibt noch viele andere Versicherungsfälle, das ist mir klar aber können wir das woanders....?
-
Mein Geld, meine Regeln, zum Beispiel
Da treffen zwei Parteien aufeinander - die einen wollen Hunde prinzipiell nicht im Restaurant, die andern meiden solche Orte / Länder prinzipiell.
Persönliche Präferenzen, nehme ich an.
Dänemark käme für mich jetzt aus andern Gründen nicht in Frage. Aber das gehört hier nicht hin.
Macht doch nichts
jeder hat seine eigenen Grenzen und Vorlieben und Abneigungen.
Restaurantbesuche stehen bei mir enorm weit Unten auf der Liste, mir ist das prinzipiell (jaaawoll) egal.
Also wir sind jedes Jahr über Silvester in Dänemark, in der Pampa. Ich habe schon auch ein "Problem" damit, dass in Dänemark Hunde im Restaurant nicht erwünscht sind. Es ist für mich eher eine schlechte Option die Hunde am Urlaubsort alleine im Ferienhaus zu lassen. Denn da sind sie nicht zuhause und haben Stress. Meine Alte hat, je älter sie wird, zunehmend Verlustängste und heult wie ein Wolf, wenn wir weggehen, damit macht sie die Jungs wuschig, denn sie hat halt das Sagen im Rudel. Zuhause kommt es sehr selten vor, dass mal ein Hund mit ins Restaurant kommt. Geübt habe ich das mit allen, aber ich sehe für die Hunde wenig Sinn darin, daher kommt es sehr selten vor. Am Urlaubsort finde ich es aus o.g. Gründen aber schon hilfreich.
Fazit in Dänemark: Wir gehen nicht essen
-
Mein Geld, meine Regeln, zum Beispiel
Da treffen zwei Parteien aufeinander - die einen wollen Hunde prinzipiell nicht im Restaurant, die andern meiden solche Orte / Länder prinzipiell.
Persönliche Präferenzen, nehme ich an.
Ich meinte eher, warum Hunde unbedingt mit ins Restaurant müssen, jetzt mal ab von den Urlaubsländern!
@Stinkelilly Wandern und einkehren, hört sich nach Berge an oder? Also hat auch die Region damit zu tun!?
Bei uns im Auslaufgebiet Grunewald (fällt mir gerade ein), gibt es auch mehrere Möglichkeiten mit Hunden einzukehren, meistens außerhalb der Restaurants auf den Terrassen aber das sind andere Gegebenheiten dort, die sind eben teils auf Hundehalter ausgelegt.
Innerhalb de Stadt sieht es schon anders aus aber wie gesagt, für uns nur ohne Hunde.
Im Urlaub bleiben die Hunde im Haus oder im Auto, egal ob bei Einkäufen oder Restaurantbesuchen.
LG Sabine
-
Nein, keine Berge. Wald und entsprechende Ausflugsgaststätten. Wir wohnen im Spessart in sehr ländlicher Infrastruktur.
Edit: Und natürlich sitzen wir draußen, wenn möglich. Aber manchmal ist die Temperatur dann doch dagegen.
Ins Städtische gehen wir mit den Hunden ausschließlich nur zu Trainingszwecken mit unserem Angsthund. Sehr selten, weil auch ich Städte nicht mag und es mich schon ansickt, in Frankfurt arbeiten zu müssen
Aber auch da wird eingekehrt und zwar Indoor, aus Verschnaufgründen für Lilly. Ist aber auch mit dem Restaurantbesitzer abgeklärt und Hunde sind dort erlaubt und üblicherweise auch vorhanden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!