Hunde im Restaurant/Cafés/Gastronomie - Wie seht ihr das? Wie handhabt ihr das?
-
-
So was habe ich ja ehrlich gesagt noch nie erlebt
Und ich mag prinzipiell auch erstmal alle Hunde und freue mich, wenn nette Hunde irgendwie Kontakt zu mir suchen.
An mir darf gern geschnüffelt werden und ich streichel auch gern mal fremd.
Bin ich hier doch nicht die Einzige!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mein Rüde darf im Tierladen auch ohne Leine reintrotzdem klaut er nichts und sabbert/pinkelt nichts an. Wüsste nicht wieso ich ihn, wenn er hört und brav ist da nicht laufen lassen sollte.
Weil sich 1. in einem Tierladen auch Nicht-Hundehalter aufhalten, die das vielleicht nicht gut heißen, 2. angeleinte Hunde die freilaufenden Artgenossen ggf. auch nicht gerade toll finden (Stichwort nervige Tutnixe, die Hallo sagen wollen
) und es 3. schlicht und ergreifend unhöflich ist, davon auszugehen, dass es für alle Anderen eben auch okay ist.
Es ist unhöflich wenn mein Hund unangeleint mit mir im selben Gang des Tierbedarfsladens steht und wartet bis ich fertig bin? Ich sehe da keinen Unterschied zu angeleint, außer das ich dann die Leine noch in der Hand halten muss.
Das ist was mein Hund tut (schrieb ich ja).
Generell wenn da ein "tut-nix" kommt, ja mei ich mein das ist ein tierbedarfsladen wo Hunde mit rein dürfen. Das weiß man ja (ist ja kein Supermarkt für menschliche Lebensmittel). Die haben da sogar leckerli an der Kasse für die Hundis (also die Kassierer).
Man kann sich natürlich übelst anstellen wegen allem. Aber man kann auch einfach mal alle fünfe gerade lassen und es mal locker sehen., wie gesagt ist das ein tierbedarfsladen wo Tiere erlaubt sind
-
Mein Hund ist ein Begleithund, wie man ihn sich nicht besser hätte backen können. Klein, handlich, verliert als Pudel kein einziges Haar, riecht nicht, bellt nicht, ist brav und ignoriert fremde Menschen und Hunde. Findet volle Städte, Märkte, Restaurants und Co. spannend und reine Natur eher öde. Stört sich nicht an Lärm und kommt überall gut zur Ruhe. Kann Zuhause und im Auto allein bleiben, zieht es jedoch immer lieber vor, mich zu begleiten. Als Bonus ist sie noch dazu extrem süß und niedlich und dadurch oftmals selbst da willkommen, wo Hunde allgemein sonst eher unerwünscht sind.
Weil sie so ist, wie sie ist, darf sie auch nahezu überall mithin. Cafes, Restaurants, Bars, Geschäfte, Öffis, Drogerien, Bau - und Weihnachtsmärkte, Zoos, Rummel (selbst im Kino und Riesenrad war sie schon mit) - geht mit ihr alles wunderbar. Mit den Hunden davor wäre einiges davon z.B. nicht ganz so uneingeschränkt möglich gewesen, darum mache ich sowas immer individuell vom Hund abhängig.
Meine goldene Regel lautet aber trotz ihrer Unkompliziertheit stets "Rücksicht auf andere nehmen!". D.h. dort, wo ich mir nicht sicher bin, ob Hunde erlaubt sind, frage ich immer erst nach und gehe nicht selbstverständlich davon aus, dass das schon ok ist. Wir gehen häufig auswärts essen, und wenn es sich nicht gerade um ein Geschäftsessen handelt, nehme ich meine Hündin auch immer mit. Restaurants, wo Hunde unerwünscht sind, fallen daher ganz automatisch raus. Ich schaue immer, das wir möglichst in irgendeiner Ecke sitzen und nicht mitten im Raum. Ich mag es nicht, wenn es eng ist und man dicht an dicht sitzt, solche Lokalitäten meiden wir deshalb sowieso. Meine Hündin darf auch durchaus auf Bänken oder Stühlen sitzen/liegen - dann aber entweder in ihrer Tasche oder auf meiner Kleidung, ich achte also darauf, dass sie nicht mit dem Stoff selbst in Berührung kommt. Hat bei ihr v.a. den Hintergrund, dass sie hochgradiger Allergiker ist, darum ist das wegen evtl. Krümel, die auf dem Boden rumliegen, ein wenig heikel. Das mache ich aber immer von der jeweiligen Örtlichkeit abhängig und frage auch hier vorher beim Kellner nach, ob das ok ist - wenn wir direkte Sitznachbarn haben, werden auch diese gefragt, ob sie das stört. Im Regelfall ist mein Hund aber durch unsere Taschen und Kleidung, und weil sie sich auch direkt ablegt, so gut abgeschirmt, dass die allermeisten Menschen sie ohnehin erst beim Rausgehen bemerken.
Probleme hatten wir in all den Jahren, soweit ich mich erinnern kann, noch keine. Ich habe aber auch sonst kein Problem mit Hunden in Cafes und Restaurants, solange sie still sind und mich oder andere nicht belästigen. Unangenehm wäre es mir nur, wenn direkt neben mir ein Gast mit stark müffelndem und sabberndem Hund sitzen würde. Hätte ich selbst einen solchen Hund, würde ich ihn aus Rücksicht auf andere Gäste wohl nur maximal in Außensitzbereiche mitnehmen oder ihn wenn möglich gleich ganz Zuhause lassen. Insgesamt kann ich mich aber auch nur vereinzelt an Situationen erinnern, wo mir Hunde in Gaststätten mal unangenehm aufgefallen sind. Die überwiegende Mehrzahl an Hunden war da doch immer eher unauffällig.
-
"Rücksicht auf andere nehmen!"
Mein Satz des Tages, der Woche und überhaupt.
Gilt nicht nur für den Thread hier.
Das und Gelassenheit auf allen Seiten.
-
Ich habe auch einen kleinen Begleithund, aber wenn wir ins Restaurant gehen, bleibt er zu Hause.
Ausnahme im Sommer, wenn man draußen sitzen kann im Biergarten oder so.
Mein Mann hasst Hunde im Restaurant und ich finde es auch nicht gut.
Still rum liegen kann er besser zu Hause.
Der Hund hat ja nichts davon, wenn er im Restaurant liegt und uns beim Essen zu guckt.
Er würde es machen, aber wozu?
-
-
Hier dürfen Hunde in jeden Einzelhandelsladen und in Apotheken und es gibt kaum Probleme. Ein bisschen Anarchie gibt es in den Zooläden, da halten Spook und ich uns raus.
Ich finde es gut, dass es hier so hundefreundlich zugeht und bemühe mich, mit meinem Hund keinen Grund zu liefern, dass sich das je ändert. Beim Kleiderkauf ist er oft dabei, weil ich nie gezielt Klamotten shoppen gehe, sondern eher spontan oder nebenbei mal in entsprechende Läden gehe. Beraten tut er zwar nicht besonders gut, aber als Taschen-Bodyguard in der Umkleidekabine ist er unschlagbar.
-
Ich hab ja olle Monks, somit gibt's hier kein Problem mit dem trinken aus Naepfen, aus denen auch andere Hunde getrunken haben.
Das tun meine Hunde einfach nicht! Selbst wenn einer *ihrer* Hunde vorher am Napf war, wird hier gerne mal die Nase hochgezogen und am liebsten haetten sie dann bitte nen sauberen Napf mit nagelneuem Wasser
Ich wurde bisher immer gefragt, ob ich ne Schuessel mit Wasser fuer den Hund moechte und das wurde dann direkt zum Hund gestellt.
-
Selkie Ja, etwas missverständlich formuliert.Sorry. Ich machs einfach nicht mehr, weil Opa nicht ordentlich liegen kann auf einer Decke über längere Zeit, ich nicht sämtliche passenden Unterlagen (er ist jetzt etwas eigen..)mitschleppen kann. Noch ist er da, wenn auch angeschlagen momentan.
-
Ich sehe da keinen Unterschied zu angeleint, außer das ich dann die Leine noch in der Hand halten muss.
Doch, das macht für andere Leute einen Unterschied. Du sendest damit ein Signal der Nichtkontrolle. Nämlich für andere Menschen, die deinen Hund nicht kennen. Die können ihn nicht einschätzen. Weder andere Hundehalter noch Menschen, die keinen Kontakt zu Hunden wollen.
Nochmal. Es gehen auch Leute in einen TIERBEDARFSLADEN, die nichts mit HUNDEN am Hut haben oder ggf. Angst haben. Vielleicht auch ihre Kinder dabei haben. Ein angeleinter Hund sendet nochmal was ganz andere aus als ein unangeleinter.
Niemand kennt deinen Hund. Und sich hinzustellen und zu meinen, dass andere es "mal locker sehen sollen", finde ich wirklich unhöflich.
Im übrigen, ich weiß ja nicht wie das bei euch ist, aber in unseren Hundeläden hier (private geführte oder Fressnapf und Co.), steht zwar auch immer, dass Hunde willkommen sind, aber eben an der Leine. Sich dann da drüber hinwegzusetzen, ist dann auch schon sehr frech.
-
Mrs.Midnight Also wenn da ein großer Hund unangeleint neben jmd. stehen würde, würdest Du dann auch ohne Bedenken mit Deinem im engen Gang einfach vorbeigehen? Oder evtl. doch einen Gang weiter ausweichen?
In meinem Bekanntenkreis gibt es jmd., der wirklich Angst vor Hunden hat, egal, ob klein oder groß - und für diese Person wäre der Anblick des unangeleinten Hundes wirklich ziemlich erschreckend und unangenehm.
Wenn Dein Hund eh so gut hört, wird ihn doch auch ne dünne Leine nicht stören. Sieh' es dann eben als Deko.Ich finde auch, dass das in nem Laden wirklich eher eine Sache der Selbstverständlichkeit/Höflichkeit ist, dass der eigene Hund, egal wie gut er hört - angeleint ist.
Das ist dasselbe, wie ich meinen Hund anleine, wenn ich einen angeleinten sehe, der uns entgegenkommt - oder dass ich meinen Hund rannehme und sichtbar unter 'Kontrolle' führe, wenn wir irgendwo durch die Natur wandern(oder auch anleine).
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!