Hunde im Restaurant/Cafés/Gastronomie - Wie seht ihr das? Wie handhabt ihr das?
-
-
Die Gedanken mache ich mir da genauso sehr bzw. genauso wenig wie im Park, wenn mein Hund an besonders interessanten (= schon mehrfach besabberten und markierten, möglicherweise auch bek*ckten) Grasbüscheln schnüffelt.
Oha... hattest Du dann noch nie das Pech, dass Dein Hund sich etwas einfängt?
...
Allerdings müssen meine Hunde generell nicht überall trinken/fressen/Rüssel rein stecken. Finde ich genauso sinnfrei, wie wenn Mütter für ihre Kinder zig Tupperdosen voller Essen mitschleppen, wenn die mal 1 Stunde unterwegs sind.... Frustrationstoleranz, Impulskontrolle usw....null....
Nein, mein Hund hat sich noch nie was ernsthaftes eingefangen.
Aber den Hund auf der schnellen Gassirunde im Park nicht schnüffeln zu lassen, würde mir trotzdem nicht einfallen, auch wenn ich dir natürlich recht gebe, dass der Hund keineswegs immer und überall die Nase reinstecken muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Hunde im Restaurant/Cafés/Gastronomie - Wie seht ihr das? Wie handhabt ihr das? Dort wird jeder fündig!*
-
-
boah, lasst uns bitte nicht abschweifen zum thema wo schnüffeln und trinken und wo nicht. ich gestehe, da bin ich äh.. leicht "drüber" unterwegs - stichwort giardien. wohlwissend dass meine ängste und ekel von den begründungen her durchaus bescheuert und inhaltlich falsch sind
.
-
Ich bin ähnlich drauf wie Chatterbox. Lebt sich irgendwie entspannter so hab ich das Gefühl.
-
Entschuldigung.
-
Dazu fällt mir ein: Hunde im "Futterhaus".
Ich fand es ja immer schon extrem unhygienisch und ekelhaft, dass manche ihre Hunde an die "öffentlichen" Näpfe Wasser/Trockenfutter im Eingangsbereich ran lassen... überlegen die gar nicht, ob ihr Hund sich da Magen-Darm, Zwingerhusten o.ä. einfängt?
Seit ich gesehen habe, dass viele Leute ihre Hunde auch die Nase in die Kauartikel-Auslagen rein stecken lassen ("aussuchen"), kaufe ich im Futterhaus auch keine losen Kauartikel mehr. Schade für den Laden inzwischen bestelle ich in 2 Onlineshops mein Futter. Sport-Equipment haben die ohnehin nix Vernünftiges, der Laden ist dadurch bei mir komplett raus.
Wie kommt man auf die Idee, seinen Hund mit dem Maul in die Kästen mit Kaukram zu lassen? Oder den Hund ohne Leine durch die Gänge laufen zu lassen, Spielzeug "ausprobieren" usw.? Eklig.
meine hunde nutzen im sommer sehr gerne öffentliche "Trinkangebote" vor restaurants / läden usw.
Nein ich habe dabei keinerlei Bedenken, in 3einhalb Jahren ist da jetzt auch noch keiner von krank geworden - ich bin also durchaus einer dieser verrückten Leute die das ihren Hunden ernsthaft zumuten
Mein Rüde darf im Tierladen auch ohne Leine reintrotzdem klaut er nichts und sabbert/pinkelt nichts an. Wüsste nicht wieso ich ihn, wenn er hört und brav ist da nicht laufen lassen sollte.
Auch von den dortigen Kauartikeln/spielzeug ist bis jetzt noch keiner krank geworden, habe ich auch noch nie von irgendwem gehört das sein Hund plötzlich krank wäre nachdem er nen neuen Ball bekommn hat. -
-
Ich nehme mein Hund eigentlich immer mit außer es ist verboten.
Er kommt gerne mit und schläft immer, Haaren tut er schon aber dafür nehme ich eine Decke mit
Haare so fliegen die nicht durch die Luft
-
Mein Rüde darf im Tierladen auch ohne Leine reintrotzdem klaut er nichts und sabbert/pinkelt nichts an. Wüsste nicht wieso ich ihn, wenn er hört und brav ist da nicht laufen lassen sollte.
Weil sich 1. in einem Tierladen auch Nicht-Hundehalter aufhalten, die das vielleicht nicht gut heißen, 2. angeleinte Hunde die freilaufenden Artgenossen ggf. auch nicht gerade toll finden (Stichwort nervige Tutnixe, die Hallo sagen wollen
) und es 3. schlicht und ergreifend unhöflich ist, davon auszugehen, dass es für alle Anderen eben auch okay ist.
-
Denke auch das ist Panikmache und Angstindustrie funktioniert hervorragend.
Die meisten Hunde die ich kenne haben schonmal auf Spaziergängen verlorene Spielzeuge anderer gassigänger gefunden , in der Regel wird kurz damit gespielt und keiner der Menschen die ich kenne und die zum Teil auch dieses Problem haben ihren Hund aus fremden Näpfen trinken zu lassen haben sich je darüber Gedanken gemacht. Aber wer weis wenn ein schlauer Schreiber mal das zum Thema macht gibt es dann vielleicht auch damit Probleme.
-
Das hat überhaupt nichts mit "Angstindustrie" zu tun.
Ein unterwegs verlorenes Spielzeugs hat EIN Hund verloren. EINER. Die Wahrscheinlichkeit, daß der was überträgt an meinen Hund, weil ausgerechnet dieser Hund was Ansteckendes mitschleppte, ist ja doch relativ gering.
Nutze ich aber die (eigentlich dankenswerterweise!) aufgestellten Wassernäpfe in Geschäften und besonders Tierzubehörgeschäften, hat da nicht nur EIN Hund draus getrunken, sondern u.U. Dutzende im Laufe eines Tages, ohne daß der zwischendurch desinfiziert wird. Da braucht nur ein EINZIGER dabei zu sein, der seinen ach so süßen Hund an der polnischen Grenze geholt hat, ungeimpft und mit 2000 Viren an Bord (den muß man ja unbedingt gleich dorthin schleppen, weil der braucht ja nen Halsband, nen Napf etc. als Erstausstattung), und meine Hunde holen sich das. Brauch ich net. Is ja auch kein Umstand, ne kleine Wasserflasche unterwegs mitzunehmen und das Wasser daraus anzubieten.... Wenn ich eine Ansteckung also verhindern kann mit so ner einfachen Maßnahme, nutz ich das halt - ohne aber nen Hype draus zu machen oder panisch zu werden. Genauso wie ich normalerweise die Hunde davon abhalte, aus stehenden Gewässern zu trinken - lieber geb ich mitgenommenes Wasser, oder gehe, wenn möglich, an den Rand eines Flusses, wo ich ihnen die Freiheit gönne, trinken zu gehen bei Bedarf (sprich Leine ab). Wenns so heiß ist, geh ich eh nur, wo Wasser ist.
Ist auch ein Unterschied, ob ich nen Napf im Restaurant/Biergarten nutze, der gerade (unter der Woche zB tagsüber) wenig frequentiert ist, oder eben den in nem Tierzubehörgeschäft, wo jeder seinen Hund mit reinschleppt.
Ich finde es aber trotzdem irgendwo schön, daß in immer mehr Geschäften an Hunde gedacht wird (neulich im Freßnapf sogar ein Schild, daß die Leut weder Hunde noch Kinder im Auto lassen sollen bei der Hitze! Coole Maßnahme!), und Näpfe aufgestellt werden! Notfalls würd ich halt den Napf nehmen, kurz ausspülen an den vorhandenen "Örtlichkeiten", frisch befüllen und dann meinen Hunden anbieten. Ich arbeite auch nebenberuflich in der Gastronomie. Da mach ich das so, wenn jemand mit Hund kommt, kriegt er ne Wegwerfschüssel (Pappe, Plastiktellerchen o.ä.) mit Wasser hingestellt, die man hinterher einfach entsorgt, und gut is. Schon kann nix mehr passieren, und man hat nen Service-Fleißpunkt geerntet *ggg.....
Von Futter in Läden halt ich meine Hunde schon deswegen fern, weil ich nicht sicher bin, was im Napf ist, und ob sie das vertragen. Vor allem ist es halt echt bei Kleinhunden so, wenn die ein Maulvoll von diesem Futter nehmen, haben sie schon den halben Tagesbedarf inhaliert *gg Stichwort Übergewicht.....
-
Ich nehme Kuma überall mit hin. Darf er wo nicht rein, gehe ich wo anders hin. Er ist aber ein Fall von: "liegt ruhig neben dem Tisch, man riecht ihn nur wenn man mit der Nase im Fell ist und er haart wenig". Bisher hat sich noch nie jemand an ihm gestört, eher das Gegenteil. Da er groß ist suche ich mir immer einen Tisch an dem er weder andere nerven kann, noch im Weg liegt. An Tischen gehen wir mit dem größtmöglichen Abstand vorbei. Ich rufe in Restaurants/bei Freizeitaktivitäten meist erst an wenn wir noch nie dort waren und frage ob er mitkommen darf. Merke ich das jemand komisch guckt wenn wir rein kommen oder Kinder dabei hat, suche ich mir einen Tisch möglichst weit weg um niemanden zu stören.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!