Hunde im Restaurant/Cafés/Gastronomie - Wie seht ihr das? Wie handhabt ihr das?

  • hmmm...normalerweise finde ich es mittlerweile sehr entspannt mit Coco unterwegs zu sein.

    In den Öffis legt sie sich sofort hin und in der Fußgängerzone läuft sie auch brav mit.

    Sie ist es auch gewohnt mit in Läden zu kommen.

    Das Problem ist, dass sie da meistens zu entspannt ist. Sobald ich irgendwo stehen bleibe, um mir etwas anzuschauen, legt sie sich hin. Möchte ich dann ein paar Schritte weitergehen, muss ich sie auffordern, dass sie wieder aufsteht.

    Je nach Laden und wenn wenig los ist, lasse ich sie dann auch mal in einer Ecke liegen, aber das geht natürlich nicht immer.

    Darum lasse ich sie mittlerweile, wenn ich von mir Zuhause aus in Läden gehe (ich wohne direkt in der Innenstadt) eher kurz zuhause. Außer ich bin gerade auf dem Weg irgendwo anders hin.

    Denn ich finde es dann wirklich entspannter, alleine durch Läden zu schlendern, als dauernd zu schauen, dass der Hund nicht im Weg liegt.

    In Zooläden, Baumärkte usw. nehme ich sie aber meistens mit, weil ich dort mit dem Auto hinfahre und das dann entweder direkt auf dem Heimweg von der Arbeit mache oder mit etwas anderem verbinde.

    Restaurant usw. ist wie bereits geschrieben bei mir wieder anders. Da "stört" mich Coco überhaupt nicht und ich habe sie gerne dabei.

  • Meine hunde sind als "immer dabei hunde" erzogen, ich nutze es aber idR nicht.

    Mich stresst es, einen (oder mehrere) Hunde dabei zu haben. Nicht, weil meine Hunde sich nicht benehmen (tun sie 1a), sondern weil ich manche Situationen für sie nicht möchte, oder weil ich konstant auf sie aufpassen müsste.

    Werden sie getreten? Fällt jemand über sie drüber und tut ihnen weh dabei? Versucht jemand sie mit infantilen Geräuschen anzulocken? Wirft ihnen jemand Essen zu? Lässt irgendwer seinen Hund an sie dran?

    Ganz davon ab, dass mich ja Gespräche mit fremden Menschen nerven, und das ist auch der Hauptgrund: wenn ich essen gehe, will ich in Ruhe essen, und nicht die Blicke der anderen Leute auf mir haben, dauernd angelabert und unterbrochen werden (beim Gespräch mit meiner Begleitung, beim Essen, usw), nur weil mir irgendwelche distanzlosen Personen dringend noch sagen müssen, wie schööhöhööhöhööööön mein Hund ist.

    Die Aufmerksamkeit, die meine Hund alleine durch ihre Optik auf sich ziehen, ist mir so extrem unangenehm, dass ich sie am liebsten gar nicht mit in "Zivilisation" nehmen möchte, obwohl die Hunde das sehr gut mitmachen, oft auch Spaß dran haben und sie gerne mit mir unterwegs sind.


    Wenn andere Leute ihren Hund dabei haben, möchte ich den gerne weder hören, noch riechen. Da vergeht mir der Appetit, wenn in Riechweite ein Hund liegt, der penetrant ausdünstet, egal wie brav er sonst ist.


    Auch, wenn die Leute beim Reinkommen ihren Hund nicht bei sich behalten, sondern erst Mal an mir rumschnüffeln lassen (ja, ich rieche nach meinen eigenen Hunden, nein, das heißt nicht, dass ich abgeschnüffelt werden möchte und alle Hunde mag), stört mich das.

    Insgesamt hätte ich nichts dagegen, wenn in Restaurants im Innenbereich ein allgemeines Hundeverbot gelten würde. Im Außenbereich, Biergarten, Straußenwirtschaft etc sehe ich das nicht so eng, vor allem, weil das sowieso die einzige Situation dort ist, wo ich mir vorstellen kann, dass ein hund "mitkommen muss": man kehrt nach dem Gassi noch irgendwo schön ein

  • Ich glaube, dass dieser Post zentrale Unterschiede zwischen den uneingeschränkten Befürwortern und den Kritikern bzw. denen, die es anders handhaben, zeigt. :nicken:

    Mich stresst es null, Mia dabei zu haben. Aber auch einfach, weil mich die von die genannten Situation nicht stressen. Getreten wurde Mia zum Glück noch nie, auch ist noch keiner drüber gefallen. Dass es mal zu fast-Zusammenstößen kommt oder ein Fuß sie mal berührt, kommt ganz ganz selten vor. Aber gefallen ist (zum Glück!) noch niemand wegen ihr und Mia ist eine, die guckt maximal kurz bissel doof, wenn sie angerempelt wird, falls sie überhaupt reagiert. Glaube nicht, dass ihr da schon mal weh getan wurde. Wenn sie wer mit infantilen Geräuschen lockt, ignoriert sie das in der Regel gänzlich. Und wenn wer Erfolg mit seinen Lockversuchen hat und sie auf den Flirt einsteigt, dann freut's mich. :smile: Wenn wer Essen zuwirft (passiert leider ab und an), joa, dann hoffe ich, dass der Snack gemundet hat und je nach Lust und Laune erkläre ich der Person, warum man so was eigentlich nicht machen sollte. Lässt wer seinen Hund an uns ran, ist das auch nix, was uns in irgendeiner Weise stresst.

    Und Gespräche mit fremden Menschen mag ich grundsätzlich sehr gern, bin gern eine Quatschtante (Nick: Chatterbox :pfeif:). :D

    Und ich mag prinzipiell auch erstmal alle Hunde und freue mich, wenn nette Hunde irgendwie Kontakt zu mir suchen. :herzen1: An mir darf gern geschnüffelt werden und ich streichel auch gern mal fremd. :herzen1:

    Nur mal um das vielleicht bisschen besser nachvollziehbar zu machen, warum manche ihren Hund "überall mit hin schleppen". Weil auch Menschen grundverschiedene Charaktere haben, und das ist ja auch gut so. :nicken:

  • Dazu fällt mir ein: Hunde im "Futterhaus".

    Ich fand es ja immer schon extrem unhygienisch und ekelhaft, dass manche ihre Hunde an die "öffentlichen" Näpfe Wasser/Trockenfutter im Eingangsbereich ran lassen... überlegen die gar nicht, ob ihr Hund sich da Magen-Darm, Zwingerhusten o.ä. einfängt?

    Seit ich gesehen habe, dass viele Leute ihre Hunde auch die Nase in die Kauartikel-Auslagen rein stecken lassen ("aussuchen"), kaufe ich im Futterhaus auch keine losen Kauartikel mehr. Schade für den Laden inzwischen bestelle ich in 2 Onlineshops mein Futter. Sport-Equipment haben die ohnehin nix Vernünftiges, der Laden ist dadurch bei mir komplett raus.

    Wie kommt man auf die Idee, seinen Hund mit dem Maul in die Kästen mit Kaukram zu lassen? Oder den Hund ohne Leine durch die Gänge laufen zu lassen, Spielzeug "ausprobieren" usw.? Eklig.

  • Ich musste heute an den Thread denken. Wir waren ausnahmsweise mal in der Kleinstadt mit Hunden und Baby unterwegs weil mein Mann etwas auf der Arbeit abgeben musste und wir es mit dem Morgenspaziergang verbunden haben. Da geht ein richtig schöner Weg an einem Fluss lang, Leinenpflicht wird sogar eingehalten. Recht viele Hunde getroffen. Unsere als Dorfkinder völlig geflasht von den vielen Gerüchen und Begegnungen.

    Irgendwann war Baby hungrig und wir hatten noch keinen Kaffee gehabt, also halten wir an einem Café. Riesiger Aussenbereich, quasi direkt am Spazierweg gelegen. Mindestens 25 Tische. Als wir kamen waren grad 3 andere Tische besetzt, sonst alles frei. Wir setzen uns, bestellen.

    Keine 10Minuten später kommen zwei Frauen und mit dabei eine hübsche junge Setterhündin. Und setzen sich. An den Tisch direkt neben unserem.

    An sich jetzt kein Drama, kann man als Training sehen. Luna, die Hündin, wollte aber gerne unseren mal hallo sagen. Also ging die Beschallung los. Fiep fiep. Luna sitz. Fiep. Luna Platz. Luna Interessierte es null. Fiep fiep. LUNA AUS. Luna zog dabei unterm Tisch dauernd zu unseren hin und fiepte in unsere Richtung.

    Die Hunde haben sich fürs Kekse abstauben entschieden und Luna ignoriert. Wir haben trotzdem schnellstmöglich bezahlt und sind gegangen. Uns wurde das einfach zu stressig.

    Es gab noch mindestens 20 freie Tische in dem Café. Wieso muss man sich dann direkt neben den Tisch setzen wo schon 3 Hunde liegen?? Ist doch auch für einen selber stressig wenn der eigene Hund da dauernd hin mag und fiept und zerrt.

  • Also mir ist es relativ egal, ob Leute ihren Hund dabei haben oder nicht, aber gestört werden möchte ich da nicht und ich möchte auch keine sabbernde Schnauze auf meinem Bein liegen haben oder ähnliches - und ich möchte dann auch nicht Nonstopp über Hundethemen reden müssen(wenn die Person mit Hund mit an unserem Tisch sitzt).

    Wenn wir Zoey mal dabei haben, dann achten wir da auch sehr drauf, das sie niemanden belästigt.

    Wenn jedoch ein anderer Hund vorbeiläuft, könnte es sein, dass sie ausrastet, daher überlegt man sich sehr gut, wohin man sie mitnimmt oder nicht.

    Wir haben es von kleinauf mit ihr geübt und es grenzt schon an ein Wunder, dass sie es manchmal schafft sich tatsächlich hinzulegen - aber es war so hart das überhaupt zu erreichen und nicht mehr endloses Fiepen zu hören und Gezappel zu reduzieren... .

    Sie ist auch einfach kein Begleithund, weder möchte sie dauernd dabei sein(das merkt man z.B. daran, dass sie teils nicht mal mehr aufsteht, wenn man geht(danach tappselt sie wohl doch manchmal noch zur Tür oder so, aber 'traurig hinterhergucken' oder so macht sie nicht(mehr) i.d.R.), noch möchte ich sie immer dabei haben.

    Ich genieße meine Zeit ohne sie - und sie evtl. die Zeit ohne uns auch - was nicht heißt, dass ich sie 'weniger gerne' habe, als Leute, die ihren Hund überallhin mitschleppen.(Sogar in die Geisterbahn auf dem Jahrmarkt...)

    Es schont nur beider Nerven... .

    Jedenfalls - im Restaurant sollte der Hund meiner Ansicht nach tatsächlich 'unsichtbar'/'unbemerkbar' sein soweit es geht, bzw. die Menschen zumindest bemüht das zu gewährleisten(üben macht jeder mal...) ... - denn man kann einfach nicht davon ausgehen, dass die Leute alle Hunde mögen/keine Angst haben o.Ä. ... und Restaurants und co sind für mich zunächst mal "Menschenplätze".

    Wenn wir mit Familie und guten Bekannten unterwegs sind, dann darf Zoey auch mal etwas mehr rumgucken/gehen, aber generell versuchen wir das Ganze gering zu halten...

  • Ekelig weil Hunde aus öffentlichen Näpfen trinken ? Und was ist mit Pfützen ? Ich denke auch diejenigen die sich durch verschiedene Situationen nicht gestresste fühlen erleben diese einfach anders . Ich denke das ist aber dann auch generell so Unabhängigkeit von der Hundehaltung

  • Ekelig weil Hunde aus öffentlichen Näpfen trinken ? Und was ist mit Pfützen ?

    Mein Hund darf aus gutem Grund nicht aus Pfützen oder kleineren stehenden Gewässern trinken. Wenn es warm ist, nehme ich ihm eine Hundeflasche mit Wasser mit, viele Hundehalter die ich kenne handhaben das so.

  • Dazu fällt mir ein: Hunde im "Futterhaus".

    Ich fand es ja immer schon extrem unhygienisch und ekelhaft, dass manche ihre Hunde an die "öffentlichen" Näpfe Wasser/Trockenfutter im Eingangsbereich ran lassen... überlegen die gar nicht, ob ihr Hund sich da Magen-Darm, Zwingerhusten o.ä. einfängt?

    Die Gedanken mache ich mir da genauso sehr bzw. genauso wenig wie im Park, wenn mein Hund an besonders interessanten (= schon mehrfach besabberten und markierten, möglicherweise auch bek*ckten) Grasbüscheln schnüffelt. ;)

    Allerdings lasse ich meinen Hund aus anderen Gründen nicht an solche Näpfe. Der Wassernapf wäre nämlich ziemlich uninteressant, der daneben stehende Futternapf wäre allerdings hinterher leer und mein Hund hätte eine Dreitagesration Futter im Bauch. Dasselbe gilt für die Regale mit den offenen Keksen, da wird dann auch das bezahlen schwierig, vermutlich ist genau für diesen Zweck die Waage im Eingangsbereich gedacht. :ugly: |)

  • Dazu fällt mir ein: Hunde im "Futterhaus".

    Ich fand es ja immer schon extrem unhygienisch und ekelhaft, dass manche ihre Hunde an die "öffentlichen" Näpfe Wasser/Trockenfutter im Eingangsbereich ran lassen... überlegen die gar nicht, ob ihr Hund sich da Magen-Darm, Zwingerhusten o.ä. einfängt?

    Die Gedanken mache ich mir da genauso sehr bzw. genauso wenig wie im Park, wenn mein Hund an besonders interessanten (= schon mehrfach besabberten und markierten, möglicherweise auch bek*ckten) Grasbüscheln schnüffelt. ;)

    Oha... hattest Du dann noch nie das Pech, dass Dein Hund sich etwas einfängt?

    Meine Hunde gehen ja hier auf dem Land eher einsame Strecken und schnüffeln da auch - allerdings eher an Wildspuren und weniger an Sabber oder Kot fremder Hunde.

    In stark frequentierten Parks würde ich sie allerdings nicht schnüffeln lassen, schon gar nicht an fremder Kacke. Wenn ich lese, wie viele Hunde z.B. Probleme mit Giardien haben, scheint das durchaus etwas auszumachen, keiner meiner Hunde hatte so etwas je.

    An den öffentlichen Wassernapf beim Tierarzt dürfen meine übrigens auch nicht - finde ich ebenfalls gruselig...

    Allerdings müssen meine Hunde generell nicht überall trinken/fressen/Rüssel rein stecken. Finde ich genauso sinnfrei, wie wenn Mütter für ihre Kinder zig Tupperdosen voller Essen mitschleppen, wenn die mal 1 Stunde unterwegs sind.... Frustrationstoleranz, Impulskontrolle usw....null....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!