Völlig bekloppte, komische oder einfach nur peinliche (Zucht)Hundenamen - wieso, warum, weshalb

  • Das wurde ja nun schon hier erklärt.

    Man kann züchten und man kann züchten.

    Die einen legen wild drauf los, die abderen haben einen Plan und viel Arbeit reingesteckt in Informationen, in die Hunde, deren Ausbildung, persönliche Weiterbildung usw.

    Das Problem ist: Keiner sagt von sich aus, dass er ein ungenügender Züchter ist ;)

    Aber das führt hier auch zu weit, auch wenn es interessant ist. Das ist nicht Thema des Threads.

  • Interessantes Thema!

    Mein Großpudel heißt sehr schlicht: Dunja vom XY (ein Ortsbegriff, deutsch) Witzigerweise haben wir zu der Zeit (in einer anderen Stadt) in der Straße " Am XY" gewohnt, als wäre es irgendwie ein Zeichen.

    Wir durften den Papiernamen (D-Wurf) selbst aussuchen. Rufname hatten wir uns eigentlich einen anderen ausgesucht aber Dunja passt einfach so gut zu ihr, dass es nun auch ihr Rufname ist. Das find ich auch total schön wenn Papiername oder ein Teil davon oder daraus abgeleitet auch Rufname ist. Der Papiername wäre mir aber sonst auch ziemlich wenn er mir nicht gefällt, der Rufname soll natürlich schon gefallen.

    Es gab bei der Züchterin, sie züchtet seit mehreren Jahrzehnten, übrigens früher schon mal eine Dunja von XY, da allerdings ein Zwergpudel. :denker:

    Für meinen Terrier-Mix hab ich mir spaßeshalber auch mal so einen "Zuchtnamen" ausgedacht: drahtige Momo von westfälische Dorfschl...pe trifft gescheckten Bauernhofköter

    Da kann auch jeder Laie schon einiges draus ableiten!xD

  • Was für ein cooles Thema (wenn man mal diesen Exkurs iund OT und die Stänkerer außenvor lässt).

    Ich mag nicht so gerne, wenn Papier- und Rufname gleich sind. Deshalb rufe ich meine Hunde alle anders, selbst wenn ich mir den Namen fürs Papier selbst ausgedacht habe.

    Und Sprachenmixe mag ich auch nicht.

    Mein Leben lang einprägsam war der Name "Golden Krümel vom Rhododendronwäldchen" ^^

    Das war ein Collie und da zählen die Farbbezeichnungen nicht zum Namen. Im D-Wurf darf man also seinen Hund Blue/Black/Golden Dingens vom XY nennen.

    Eine Halbschwester meiner Colliehündin heißt "Daylight Salina vom xy", das finde ich so grausig. Der Name war aber ein Besitzerwunsch und wenn ich richtig informiert bin wird der auch in voller Pracht gerufen.

    Zwinger- und Papiernamen interessieren mich bei "meinen Rassen" immer, und meine Freunde wissen auch, dass "ich habe einen so schönen Hund der Rasse Z getroffen, hach, so lieb!" mir nicht reicht ^^ Umso trauriger, wenn der Name die Besitzer des Hundes nicht interessiert und die den nicht wissen.

    So oft stehe ich da und frage

    "wie ist denn der Zwingername?"

    "der lebt doch nicht im Zwinger!!!"

    "nein, wo der Hund herkommt"

    "aus der Nähe von Bielefeld!"

    "nee, der Name der Zucht!"

    "achso.. die Züchterin heißt Ingeborg Müller"

    "wie der Hund auf dem Papier heißt will ich wissen!!!"

    "im impfpass steht auch Max"

    *atmen*

    Meine eigenen Hunde haben zT seltsame Namen.

    Rosie kommt zB von einem Züchter, die setzt ihren Kennelnamen vorne dran, und so heißt die Rosie "Be my dog's Ysabella Rose".

    Den Namen hab ich mir selbst ausgesucht, mit Y was hübsches, da fiel mir nicht so viel ein, aber Ysabella Rose mag ich super gerne. In der Zucht gibts einige total witzige Namen, die Züchterin gibt sich da viel Mühe herauszustechen. ZB Hanshans, Zip n Strip, Umbrella Dancer, Expensive Hobby, Li La Lü, Nonstop Nonsense, usw

    Auf einer Show habe ich habe im Katalog von einem "Pain in the ass" gelesen und war entsetzt, bis mir jemand erklärt hat, dass das "Nervensäge" bedeutet. Und ja, bei einem Chinese crested finde ich das sehr sehr naheliegend ^^


    Mein Lieschen heißt "Firewheel"... unpassender geht es kaum, der Name ist nicht auf meinem Mist gewachsen.

    Wo mir doch glatt einfällt, was ich noch blöd finde: Fantasieworte als Kennelnamen, am besten zusammengesetzt aus den ersten 2-3 Buchstaben der Vornamen sämtlicher Familienmitglieder.
    Bestimmt voll schön und bedeutungsschwer für denjenigen, ich kanns mir aber weder merken, noch irgendwie sprachlich zuordnen und bei sowas schwingt für mich immer ein Hauch Unprofessionalität mit.

    Würde ich einen ernstzunehmenden "guten" Hund aus gut durchdachter Verpaarung suchen, würde ich eher nicht bei solchen Namen schauen (außer sie haben einen guten Ruf. Aber so als Rasseneuling und Neuinteressent sind solche Kennel für mich erst Mal raus).

    Frage an die, die hier nen guten Überblick haben: habt Ihr da einen ähnlichen Eindruck gewonnen?

    Wenn bspw Holger, Maria, Lukas und Paulina unter dem Kennelnamen HoMaLuPa's züchten?

    Die Cocker Hündin meiner Freundin heißt "Ach Gottchen von und zu Letzfetz" :lol:

    Wenn dann, als sie ein Welpe war, die Leute mit "Ach Gottchen!! Wie süß!!" ankamen, konnte die Besitzerin sagen "jaahaaa, das ist ihr Name" ^^

    Und einen Sheltie kenne ich, die heißt "OMG so beautiful" und jaaaa sie ist mega schön. Mag ich total gerne.

    Ich finds cool, wenn sich die Züchter und Besitzer Gedanken machen und mit der Zeit kann man auch mit den Namen was anfangen.

    Die finde ich auch deshalb interessant, um sie mal googeln zu können und zu schauen, welchen Typ die Züchter so allgemein bevorzugen, wie sie verpaaren, usw.

    Häufig weiß man auch, woran man ist. Wenn der Hund eher leichtführig ist, oder lahm, oder laut, oder reaktiv, oder oder.

    Dazu gibts weder Kurse noch irgendwelche Pauschal-Erklärungen, das muss man sich erarbeiten und dann auch up to date bleiben. Aber dann sagen die Namen schon viel aus.


    Ein Name egal welcher Art wäre für mich kein Ausschlusskriterium für einen Züchter oder Hund.

  • Interessant, aber auch schade, dass es bei Pferden einfacher ist öffentlich über Nachzucht und Vererber zu sprechen, als bei Hunden.

    Immerhin geht es dort noch um viel mehr Geld.

    Das liegt vielleicht auch daran, dass Pferde doch eher "Nutztiere" sind und die Züchter ihre Produkte mit mehr (gesunder) Distanz sehen.

  • Sowas lernt man leider nicht mal ebenso.

    Bei meiner Rasse gibt's z.B. nen Rueden, dessen Nachzucht gerne mal einen Tremor hat. Das wirst du aber nur erfahren, wenn du ganz viel zuhoerst..bei den richtigen Leuten.

    Kalles Vater ist bekannt dafuer Hunde zu bringen, die nicht grad die weichsten und leichtfuehrigsten Hunde sind. Um sowas zu erfahren, muss man mit Leuten sprechen, die 1. Ahnung haben und 2. ehrlich sind. Solche Leute zu finden, zw. all den Schwaetzern ist schwer. Schon allein deswegen dauert es einfach, bis man AT entsprechend lesen kann..

    Das ist im Grunde auch das, was ich so "fühle", wenn ich versuche in der Richtung weiter zu gucken. Und daraus kann man doch schon ableiten, warum diversen Leuten die AT ihres Hundes, im besten Fall nach einer Begutachtung auf Gesundheit und AKZ vor dem Kauf, im Endeffekt doch relativ am A**** vorbei geht.
    Ich finds echt nicht leicht mehr zu lernen, ich kann dir Zwingernamen meiner Hündin und auch den Zwinger des Vaters nennen, dennoch hab ich ganz wenig Handhabe "so eine" Verpaarung nach Papieren auszusuchen. Und wenn das nunmal so ist, ich das also auch nicht meinetwegen in 6 Monaten bis nem Jahr während ich Welpen suche lernen kann - dann brauch ich im Grunde den Zwingernamen nicht im Kopf zu behalten, sondern nur einmal in der entsprechenden Datenbank gucken, wie die Verwandtschaft gesundheitlich so aussieht, Mutter kennenlernen, vllt. noch den Vater, wenn's irgendwie passt. Nach dem Kauf kann ich das doch alles getrost vergessen, gerade wenn man kein Sportler ist, der den Zwingernamen zumindest auf der Leistungsurkunde stehen hat.

  • Wo mir doch glatt einfällt, was ich noch blöd finde: Fantasieworte als Kennelnamen, am besten zusammengesetzt aus den ersten 2-3 Buchstaben der Vornamen sämtlicher Familienmitglieder.
    Bestimmt voll schön und bedeutungsschwer für denjenigen, ich kanns mir aber weder merken, noch irgendwie sprachlich zuordnen und bei sowas schwingt für mich immer ein Hauch Unprofessionalität mit.

    Würde ich einen ernstzunehmenden "guten" Hund aus gut durchdachter Verpaarung suchen, würde ich eher nicht bei solchen Namen schauen (außer sie haben einen guten Ruf. Aber so als Rasseneuling und Neuinteressent sind solche Kennel für mich erst Mal raus).

    Frage an die, die hier nen guten Überblick haben: habt Ihr da einen ähnlichen Eindruck gewonnen?

    Wenn bspw Holger, Maria, Lukas und Paulina unter dem Kennelnamen HoMaLuPa's züchten?

    Mir fällt gerade nur ein solcher Name bei den Border Collies ein. Der Kennel "Simaro" (Silvia + ? + Roland) ist im Showring seht erfolgreich. Mir ist die Züchterin nicht sympathisch und ihre Hunde entsprechen nicht mehr dem, was ich an Border Collies mag (die werden in den letzen Jahren einfach immer plüschiger, der Schädel immer breiter...) aber unprofessionell würde ich sie nicht nennen.

  • Für mich sind Papiere zwar keine ganz so böhmischen Dörfer mehr aber wenn ich was spezielles suchen würde, sagen wir z. B. Sheltie, moderat im Fell, weniger hyperaktiv aber gerne aktiv würde ich hier im Forum die Kenner fragen. Und auch gezielt nach Züchtern.

  • Mein Bub hat keine Papiere mitgebracht, er ist einfach "Lupo us Kölle" :lol: Ha, das

    könnt ich glatt als Zwingernamen nehmen :applaus::lol:

    Ich mag es ganz gern, wenn ein Wurf ein Motto hat (zb Städte, Flüsse, Berge im Heimatland, Wetter, Vulkane etc), finde es aber :flucht:wenn das Motto mit im Namen steht, wie zb hier:

    Amazing Angel Aurora Anya Remember Sophis Dream"

    Amazing Angel ist das Motto, Aurora Anya der Name, der Rest ist Zwingername -

    für meinen Geschmack zu viel des Guten. :ka::omg:

    Finley Flor Freigeist von der Theresienhöhe- Finley=Name, Flor=Teil vom Rüdenname, Freigeist= Motto, Rest Zwingername.

    Mir reicht ein (Motto-)Name + Zwingername völlig aus.

  • Ich hab noch ne (möglicherweise doofe) Frage. Wie wird man überhaupt Züchter?

    Sagen wir mal Leonberger hätten es mir angetan und ich will die unbedingt züchten, schreibt man dann dem Rassezuchtverein „tach, ich wär gerne einer von euch“ oder wie läuft das ab? Mit dem ausdenken von lustigen Zwingernamen ist es doch wahrscheinlich nicht getan, oder?

    Idealerweise hat man eine Leonberger Zuchhündin.

    Oder man kauft eine Leonberger Hündin /Welpe und macht die Voraussetzungen des jeweiligen Rassezuchtvereins....Also bei Arbeistshunden mus man Arbeitsprüfungen machen, also erstmal den ausbilden, dann müssen die Gesundheitsprüfungen, die bei dem jeweiligen Rassehundverein Pflicht sind, erfüllt sein (Hüfte Röntgen und auswerten)

    Dann brauchts meist eine Bewertung im Showring. Und dann die Zuchttauglichkeits"prüfung".

    (Bei meiner Rasse wusste ich gar nicht, dass die schon fertig war....ich zumindest hatte das nicht gemerkt :-) aber vielleicht mein Hund.....(will sagen: is nicht soooo schwer....)

    Dann musst du einen Antrag stellen, erstmal musst du im Rassezuchtvberein aufgenommen sein, dann brauchst du Kurse (meist um die trächtige Hündin rum) und dann musst du einen Zwingernamen anmelden....und so weiter....

  • Amazing Angel Aurora Anya Remember Sophis Dream"

    Amazing Angel ist das Motto, Aurora Anya der Name, der Rest ist Zwingername -

    für meinen Geschmack zu viel des Guten. :ka::omg:

    Finley Flor Freigeist von der Theresienhöhe- Finley=Name, Flor=Teil vom Rüdenname, Freigeist= Motto, Rest Zwingername.

    Mir reicht ein (Motto-)Name + Zwingername völlig aus.

    Für mich absolut gruselig - da bin ich froh, dass bei Gebrauchshunden i.d.R. Kitsch verpönt ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!