Völlig bekloppte, komische oder einfach nur peinliche (Zucht)Hundenamen - wieso, warum, weshalb

  • Thematisch finde ich irgendwie lustig.


    Mailos Züchter hatte zB bei „B“ Waffen (Bazooka, Beretta, Bombe), bei „G“ Parfums (Gucci, Gomma, Gabbana).

    Ich wollte ihn ja bei „I“ zu Pokémon überreden, aber das wurde abgelehnt.


    Manche Namen machen auch nur in der jeweiligen Sprache Sinn.

    Hajs - polnisch umgangssprachlich für Geld. Macht im deutschen wenig Sinn und ruft sich blöde über die Wiese (besonders im Winter), genauso wie Mailos offizieller Name „Ibis“. Hotel oder Rewe Backware muss ich nicht rufen

  • Ich mag ja auch schöne Kombis die zum Zwingernamen passen. Bei den Shelties geht das auch schön in Englisch und das passt.


    Chili hatte da nicht so viel Glück. Aber gegen Chili Con Carne habe ich mein Veto eingelegt und bin den Kompromiss Chili Chips eingegangen ? Die Namen seiner Züchterin sind absolut nicht mein Fall, würde aber jederzeit wieder einen Sheltie bei ihr holen. Auch wenn er Fruzzipuzzi Furznase heißt.


    Bei Amber und allgemein den Jagdhunden ist das nicht so. Da gibt es einen Namen + Zwingername.

    Viele der Jagdhunde heißen auch nach Tieren und Pflanzen: Distel, Amsel, Dachs... Das finde ich eigentlich ganz cool und passend in Kombi mit einem deutschen Zwingernamen.

    Ich bin schon am überlegen wie ich das mache, wenn ich mal züchten sollte. Eigentlich wollte ich ja einen Englischen Zwingernamen. Französisch wäre natürlich auch noch passend. Aber ich kann kein Französisch, auch komisch.

  • Was ich mich auch frage, wie kommen Züchter überhaupt auf solche Namen? Da steckt ja oft echt viel Fantasie dahinter.

    So spontan ... entweder muss man schon auf eine gewisse Art und Weise (positiv) bekloppt oder außerordentlich kreativ sein. Manchmal dürfte zuviel Alkohol aber auch den gleichen Effekt haben |)

    Paar Gläser Wein in bekloppter Züchterrunde und schon hast du die geilsten Ideen xD

  • So spontan ... entweder muss man schon auf eine gewisse Art und Weise (positiv) bekloppt oder außerordentlich kreativ sein. Manchmal dürfte zuviel Alkohol aber auch den gleichen Effekt haben |)

    Paar Gläser Wein in bekloppter Züchterrunde und schon hast du die geilsten Ideen xD

    Dann sind zumindest die Namen für die nächsten 1-2 Würfe schon mal sicher xD

  • So spontan ... entweder muss man schon auf eine gewisse Art und Weise (positiv) bekloppt oder außerordentlich kreativ sein. Manchmal dürfte zuviel Alkohol aber auch den gleichen Effekt haben |)

    Paar Gläser Wein in bekloppter Züchterrunde und schon hast du die geilsten Ideen xD

    Auch klar woher dann die Schreibfehler kommen.... :D

  • Was ich mich auch frage, wie kommen Züchter überhaupt auf solche Namen? Da steckt ja oft echt viel Fantasie dahinter.

    Manche Planen das richtig und auch mit Berechnung.

    Ich erinnere mich an eine CC Züchterin aus Ö, die wirklich auch online nach Namenskombinationen suchte, die zum Thema passte, das sie für den Wurf vorgab. Beim B Wurf war es damals zB Musik, da hatten sie Welpen dann Namen mit Songtiteln.


    Und eine realtiv bekannte Dobermannzüchterin hat ihren Welpen zum Wiedererkennungswert Doppelnamen gegeben, wobei der Zweitname immer aus einer Kombination der Namen der Eltern bestand. Da kamen halt dann Sachen wie Ekobi, Aljoko, Mytuna , Efhay und Ekoive raus. Aber jeder konnte sich an die Hunde und den Zwinger erinnern.


    Da ist also sehr häufig auch sehr viel Berechnung dabei.

  • In meinem Sport muss man auch aufpassen, dass man dem Hund keinen Namen gibt, der darauf schließen lässt das der abgeht wie Schmitz Katze ... das ist dann schon sehr peinlich, wenn er dann am Ende eher ne Gurke ist.

  • Also ich hab für meinen Zwingernamen selbst ungefähr ein 3/4 Jahr gebraucht und für die A's sind die teilweise schon zusammen. Wenn denn tatsächlich alles klappt...


    Hab mich auch für englisch vorangestellt entschieden (die moderne Variante) und da gab es auch tatsächlich Gemecker, dass ein deutscher Zwinger deutsch sein soll und dass es "vom xyz" sein muss, weil man heutzutage ja gar nicht mehr weiß, was Zwingername und was Hundename ist.

    Allerdings finde ich zB ortsgebundene Namen immer schwierig, besonders da wir ja noch vorher umziehen und ich auch zB nicht aus Deutschland stamme. Das hat für mich null gepasst.

  • Das Zitat ist aus dem "Qualzucht-Thread" - aber ich denke, die Antwort passt hier besser her.

    Ich hoffe, das ist in Ordnung, Helfstyna?



    "Oh la la Tiny vom Auenwald" war jetzt natürlich ein ganz blödes Beispiel für einen DSH :tropf:


    Aber es heißt doch auch bestimmt nicht jeder Schäferhund "Rex vom..." oder "Bello vom...", oder?

    Also gerade, wenn jetzt der "Rex vom Weinbergblick" in der Szene sehr bekannt ist, würde ich - wäre ich ein Züchter mit R-Wurf - jetzt eher nicht den Namen "Rex" wählen.

    Sondern einen anderen Namen, der ja gerne bodenständig sein kann, aber in der Szene vielleicht nicht ganz so häufig ist.


    Vielleicht auch, um eine "Marke" zu schaffen...


    Also so nach dem Motto, wenn die Rede von "Rex" ist, weiß JEDER in der Szene gleich, dass damit der Rex vom Weinbergblick gemeint ist.


    Das wäre für mich ein nachvollziehbarer Grund, "einzigartige" bzw. seltene Namen zu wählen.


    Wobei ich persönlich auch eher ganz einfache Namen wählen würde.

    Evtl. je nach Rasse in der jeweiligen Sprache - aber ohne das ganze "oh la la" davor ;)

  • Das finde ich dann aber auch schon wieder richtig cool!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!