GPS Hundeortung, wer nutzt eins, Empfehlungen
-
-
Alles anzeigen
Ich schaue auch eigentlich nie auf den Ladestand muss ich sagen. Mir ist gestern mein Hund abgehauen also hab ich auf Live gestellt. Da ist der Akku innerhalb kürzester Zeit von 49% auf 15% runtergerutscht. Als ich meinen Hund wieder hatte (vielleicht so 8 Minuten) habe ich wieder auf den Normalen Modus umgestellt und da hat sich der Ladestand wieder hochreguliert, sodass da am Ende nur ca. 1% Akku runter gegangen ist.
Keine Ahnung warum das so komisch war.
Und wie kompliziert war es, ihn wiederzufinden?
Mich stört es extrem, dass die Ortung so ungenau ist.
Wenn mir der Tracker schräg gegenüber vom tatsächlichen Stand angezeigt wird, müsste ich ja im Ernstfall die halbe Straße absuchen und in jedes Haus reingehen.
Da fand ich den Fressnapf-Tracker genauer.
Unser Tracker funktioniert immer einwandfrei wenn wir nicht gerade im tiefsten Harz sind. Im Livemodus zeigt der punktgenau wo der Hund ist (besonders schön wenn man auf dem Handy sieht dass der Hund gerade auf den Gleisen rumturnt während man die nahende Bahn sieht).
Weil hier die Garmin Tracker angesprochen wurde - die taugen nichts für Hunde die weit weg laufen und meiner tut das. Ich nutze das Garmin Gerät nur fürs aufzeichnen von Suchwegen usw.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: GPS Hundeortung, wer nutzt eins, Empfehlungen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich sehe hier keine Möglichkeit, die Energiesparzone abzuschalten. Ja, wahrscheinlich gibt es die Einstellung irgendwo. Muss ja. Aber dass ich erst suchen muss, ist nicht gerade nutzerfreundlich.
In dem Punkt ist die Fressnapf-Variante deutlich besser.
Hier wird nur die Möglichkeit angezeigt, dass man die Radar-Funktion nutzen soll, wenn der Tracker sich in der Energiesparzone befindet. Will ich aber die Radar-Funktion nutzen, kommt die Meldung, dass der Tracker sich nicht in Bluetooth-Reichweite befindet. Und das, obwohl er direkt neben mir liegt!

Profil -> Tracker->Energiesparzone bearbeiten, auf den Eintrag klicken und dann oben rechts den Mülleimer nutzen. Schon ist sie weg.
Ein GPS Tracker ist aber nun wirklich nicht dazu da den Hund in den umliegenden Häusern zu finden. So funktioniert die Technik nicht.
-
Ich sehe hier keine Möglichkeit, die Energiesparzone abzuschalten. Ja, wahrscheinlich gibt es die Einstellung irgendwo. Muss ja. Aber dass ich erst suchen muss, ist nicht gerade nutzerfreundlich.
In dem Punkt ist die Fressnapf-Variante deutlich besser.
Hier wird nur die Möglichkeit angezeigt, dass man die Radar-Funktion nutzen soll, wenn der Tracker sich in der Energiesparzone befindet. Will ich aber die Radar-Funktion nutzen, kommt die Meldung, dass der Tracker sich nicht in Bluetooth-Reichweite befindet. Und das, obwohl er direkt neben mir liegt!

Profil -> Tracker->Energiesparzone bearbeiten, auf den Eintrag klicken und dann oben rechts den Mülleimer nutzen. Schon ist sie weg.
Ja, das habe ich auch gesehen. Es gibt aber eben nur die Möglichkeit, die Energiesparzone zu löschen. Abschalten kann man sie nicht.
-
Klingt nach falscher Erwartungshaltung an einen GPS Tracker. Der ist nicht dafür gedacht innerhalb von Mauern zu arbeiten. Da bleibt nur Unzufriedenheit

Nachtrag: Zweiten Absatz gelöscht weil Anforderung falsch verstanden
-
Ein GPS Tracker ist aber nun wirklich nicht dazu da den Hund in den umliegenden Häusern zu finden. So funktioniert die Technik nicht.
Doch. Der Fressnapf-Tracker war gut auffindbar. Sonst nützt das ja nicht viel. Es ist ja keineswegs unwahrscheinlich, dass ein entlaufener Hund in Häuser läuft. Und was sollen erst die ganzen Besitzer von Freigängerkatzen sagen? Katzen verkrümeln sich sehr häufig in irgendwelche Keller oder Hauseingänge.
-
-
Doch. Der Fressnapf-Tracker war gut auffindbar
Warum nutzt du ihn dann nicht mehr?

-
Doch. Der Fressnapf-Tracker war gut auffindbar
Warum nutzt du ihn dann nicht mehr?

Weil er rasant Akku verloren hat und zum Schluss nicht mehr aufgeladen hat. Und das nach wenigen Monaten.
-
Ein GPS Tracker ist aber nun wirklich nicht dazu da den Hund in den umliegenden Häusern zu finden. So funktioniert die Technik nicht.
Doch. Der Fressnapf-Tracker war gut auffindbar. Sonst nützt das ja nicht viel. Es ist ja keineswegs unwahrscheinlich, dass ein entlaufener Hund in Häuser läuft. Und was sollen erst die ganzen Besitzer von Freigängerkatzen sagen? Katzen verkrümeln sich sehr häufig in irgendwelche Keller oder Hauseingänge.
Finde ich bei Hunden schon unwahrscheinlich, mag aber daran liegen das ich nicht in der Großstadt lebe. Da ist das vielleicht wahrscheinlicher.
Ich kann nichts dazu sagen ob meine Tractives anzeigen würden wenn sie in einem anderen Haus sind weil das halt nie vorkommt. Mein Handy wird auf der Arbeit aber oft 1-2 Häuser weiter geortet und nicht da wo ich bin. Ist also einfach eine Frage des GPS empfangs und keineswegs ein Problem was nur Tractive betrifft.
-
Warum nutzt du ihn dann nicht mehr?

Weil er rasant Akku verloren hat und zum Schluss nicht mehr aufgeladen hat. Und das nach wenigen Monaten.
Und ausgetauscht hast du den nicht bekommen? Klingt schon nach einem Defekt und nach Garantie…
-
Ja, zurückgeschickt und Geld zurückbekommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!