Hundehaltung gestern und heute

  • Hi, ja, auch Kette. Da hat bei uns das Veterinäramt aber auch tatsächlich eingegriffen.

    Ansonsten ist in Deutschland Anbindehaltung ja weiterhin nicht verboten, sondern sieht nur bestimmte Auflagen vor. Auf die strikte Einhaltung dieser Auflagen wird aber nicht so geachtet.

    Es war schon früher schwierig, tierschutzwidrige Hundehaltung nachzuweisen. Nach der DSGVO ist das nochmal schwerer.

  • Habt ihr in den letzte 2 Jahrzehnten noch einen Hund an der Kette gesehen, in den deutschsprachigen Ländern?

    Ich kenne einen Hofhund im Nachbardorf, der liegt an einer Art langer Wäscheleine vor seiner Hundehütte, stundenweise zumindest... ansonsten wird der frei gelassen und geht stiften, ganz wie anno dazumal :ugly:

  • fajödlfkja aökjfKJjakjsdg

    Habt ihr in den letzte 2 Jahrzehnten noch einen Hund an der Kette gesehen, in den deutschsprachigen Ländern?

    Ja klar, gibt es nach wie vor, vor allem in ländlichen Gegenden.

    Ich habe schon 2-mal solch eine Anbinde-Haltung beim Tierschutz, bzw. Vet-Amt angezeigt. Im einen Fall kriegte der Hund eine lange Auslauf-Kette (also angebunden an einem "Oberlauf" sozusagen, so dass die Bewegung viel weiträumiger wurde) und "regelmässige" Spaziergänge.

    Im anderen Extremfall (zwei Hunde, Mutter und Sohn, an einer 1-m-Kette!!!) wurde ein Zwinger mit Hundehaus gebaut vor dem Wohnhaus, so dass sie trotzdem "wachen" konnten, jedoch nicht mehr angebunden waren.

    Ideal waren beide Lösungen nicht, aber immerhin wurde auf meine Anzeigen reagiert und es gab Verbesserungen.

    Das alles geschah vor wenigen Jahren in der Schweiz und ist bestimmt nur die Spitze des Eisbergs.

  • Ich bin da zwiegespalten....

    Einerseits erinnere ich aus den 70ern ätzende Erziehungsmethoden des Durchschnittshundehalters (z.B. Nase in Pipi) und gerade auf dem Land eine verrohte Einstellung zu unerwünschten Welpen...

    ...andererseits gab es auch damals schon tierliebe Menschen (meine Eltern z.B.), bei denen es die Hunde und Katzen der Familie überaus gut hatten.

    Dass Hundesportler oder SV-Plätze früher generell brutal waren, kann ich auch nicht bestätigen (auch, wenn es das sicherlich gab).

    Ich kenne z.B. 2 sehr alte Hundesportler aus dem IGP-/SV-Bereich, da habe ich kürzlich mit einem Gefühl der Trauer darüber nachgedacht, was für ein unglaubliches Wissen irgendwann mit ihrem Tod verloren gehen wird.

    Beide können Hunde derart faszinierend lesen und einschätzen, beide haben so ein unglaubliches Händchen auch für schwierige Hunde... da gibt es niemanden aus der jüngeren Generation, der ihnen aus meiner Sicht auch nur annähernd das Wasser reichen kann...

    Beide sind ihren Erzählungen nach von Kind an auf Hundeplätzen durch eine harte Schule gegangen und bekamen für Fehler mächtig Ärger. Der Mensch, nicht der Hund.

    Dieser Druck ist natürlich aus heutiger Sicht nicht erstrebenswert - allerdings hat er wohl dazu geführt, dass sie sehr verantwortungsvoll und fokussiert trainieren. Soviel zum Thema "Old School". Brutal o.ä. sind beide nicht, sondern wirkliche Hundeliebhaber und Fans der sauberen und präzisen Arbeit.

    Man kann also nicht pauschalisieren.

    Bei einem "Unterschied" zu heute bin ich mir allerdings sicher: In meiner Kindheit (70er, 80er, Westdeutschland) wurden Hunde noch als Raubtiere mit Zähnen gesehen (und nicht als Stofftier oder Tutnix). Es gab den Anspruch nicht, dass ein Hund sich alles gefallen lassen muss und als ich als Kind bei Freunden von deren Hund gebissen wurde (den ich genervt habe), bekam ich Schimpfe dafür. Der Hundehalter wurde vor allem auch nicht angezeigt, was heute ja üblich zu sein scheint, wenn ein Hund ein Kind abschnappt.

  • An die Zeiten mit Hunde im Quellekatalog kann ich mich auch noch erinnern. Damals war ich echt enttäuscht, als es das nicht mehr gab. Aus heutiger Sicht, echt gruselig.

    Meine Mutter hat unseren ersten Hund, ich war noch nicht auf der Welt, geschickt bekommen. War ein Pudel. Der ist per Bahn in einer Kiste gekommen und ist am Bahnhof ausgebrochen.

    Da er noch eine lange Rute mit seinen 8 Wochen hatte, wurde diese gleich nach Ankunft kupiert, denn so hatte ein Pudel ca 1960 auszusehen.

  • In den 70ern konnte man im Quelle Katalog Hunde bestellen!

    Ich habe mir stundenlang die Bilder angeschaut und sooooo sehr einen dieser Hunde gewünscht. ?

    Hatte mir selber das Collie Bild immer wieder angesehen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!