Niederlande verbietet Zucht mit zu kurznasigen Hunden
-
-
Zitat gekürzt
Die Dinge die Czarek vorschlug wurden teils umgesetzt und sind in einigen wichtigen Dingen bereits fehlgeschlagen, vorallem aufgrund fehlender Akzeptanz durch Züchter und Vereine.
- gezielte Einkreuzung von Fremdrassen, Ausstellung von Registerpapieren und dann diese Nachkommen gezielt und überlegt zur Zucht weiter nehmen
Wurde bei Commedia gemacht 2x mit Absprache mit dem RvB daraufhin haben sich mehrere Mitglieder des Vereins dagegen aufgelehnt, zwei sind gleich ganz ausgetreten
- diese Hunde solange von Shows ausschließen und Richter schulen, bis sie wieder innerhalb der Grenzwerte sind
Richter wurden im Fairfok Programm seit 2014 geschult, es wurde angestrebt mindestens 50% niederländische Richter auf Zuchtschauen zu haben (vorher 5 - 30%), die Einführung, dass in letzter Instanz "Rassenbester" bei Rassen die besonderer Andacht bedürfen von Tierärzten untersucht und mitausgewählt wird, ist fehlgeschlagen aufgrund fehlender Akzeptanz bei der Vereinigung der Richter
vernünftige Belastungstests einführen, wo den Züchtern vor Augen geführt wird, was ein normal fitter Hund können sollte
Gilt bereits für die Englische Bulldogge, wurde beim Mops ebenfalls freiwillig begonnen. Belastungstest: 1000 m in 12 min zu laufen, Erholung (Atmung, Herzschlag etc.) muss innerhalb von 15 min erfolgen ansonsten fällt das Tier durch
Ich habe das Zitat ordentlich eingekürzt
Alles was ich rot markiert habe finde ich schockierend.
Ich finde, sollen sie doch gehen wenn ihnen nichts daran liegt die Rasse wieder "gesünder" zu machen.
Ebenso die Teilnahme der Tierärzte. Hallo? Geht's noch?
Und zuletzt der belastungstest. Das ist doch ein Witz.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Was in Rassehundeclubs teilweise angeht da kann man sich nur wundern. Ich hab's ja damals nur im Ansatz bei den Spitzen mitbekommen.
Farbreinzucht über alles. Egal wie viel Inzucht aber blooß keine Aufhellung an der Rute
-
Was in Rassehundeclubs teilweise angeht da kann man sich nur wundern. Ich hab's ja damals nur im Ansatz bei den Spitzen mitbekommen.
Farbreinzucht über alles. Egal wie viel Inzucht aber blooß keine Aufhellung an der Rute
Ich finde diesen Rassenirrsin sowieso seltsam. Ich bevorzuge moderates Fell beim spitz. So gut mir der wolfsspitz von der Färbung her gefällt, diese fellberge will ich nicht und das hat auch nix mehr mit spitz zu tun.
Auch der Neufundlander. So tolle Hunde. Aber mittlerweile riesig, die lefzen hängen sonst wo, sie Sabbern permanent, die hängelider sind ne Katastrophe. Die brauchbarkreit eines Hundes sollte wieder viel wichtiger werden als seine "Schönheit". Begleitrassen sollten wieder den Anspruch an sie, nämlich pflegeleichte, leichtführige Hunde werden die alles mitmachen können und Nu jt eine körperliche Dauerbaustelle die ständig irgendwas hat. Gesundheit und Wesen sollten wieder der Hauptanspruch an die zucht sein u d keine sonderlakckierungen und lustige Punkte
aber solange es gekauft wird wird es auch weiter produziert.
-
übrigens Eli&Natilla
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für die Mühe, die Du Dir hier machst und für die informativen Beiträge.
Dem kann ich mich auch nur anschließen!
Ich auch!
-
Eli&Natilla danke für die Klarstellung!
Es ist und bleibt ein spannendes komplexes Thema!
-
-
als seine "Schönheit"
Sogar das ist schon ein Denkfehler. Für mich ist ein schöner Hund ein funktionaler Hund. Und wenn das wieder in die Köpfe der Menschen einziehen würde, dann gäbe es viele der Probleme nicht.
-
als seine "Schönheit"
Sogar das ist schon ein Denkfehler. Für mich ist ein schöner Hund ein funktionaler Hund. Und wenn das wieder in die Köpfe der Menschen einziehen würde, dann gäbe es viele der Probleme nicht.
Ja da stimme ich dir absolut zu. Ich habe bevorzugte Farben ABER wenn der Hund nicht dass ist was ich charakterlich suche bringt mich das auch nicht weiter.
-
Die Niederlande verbieten jetzt die Zucht von Hunden mit zu kurzen schnauzen. Die Schnauze muss mindestens 1/3 des Kopfes betragen
Ins deutsch übersetzte Artikel
Der Original niederländische ist unten im Artikel verlinkt
Pomeranian?
Yorkshire??
diese zwei Rassen zählen auch dazu, sie haben auch sehr kurze schnauzen.
Es geht ja um viele Hunderassen (auf der Seite ist ja eine Liste), es geht nicht nur um Rassen die schon so kaputt sind, dass sie selbst beim schlafen um Luft ringen.
Gerade bei den noch nicht so "kaputten" Rassen könnte dieses neue Vorgehen sicher ein großer Gewinn sein. -
Pomeranian?
Hier mal ein Artikel mit Bildern, wo man es gut erkennen kann, warum der dazu gehört:
-
auch der zwergspitz nach deutschem standard (fuchs typ) hat noch eine recht kurze schnauze und gehört dazu klick
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!