Der Krallenbewertungsthread

  • So hab jetzt versucht das mal ordentlich abzulichten.

    Ja okay gut also gibt es keine Norm so wirklich sondern man muss einfach testen oder?

    Bei dem rechten Vorderpfote ist auch noch eine Kralle gespalten worden, bei unserem "Unfall", daher ist die extralang. Da trau ich mich kaum ran. Das ist die äußerstese Kralle (ganz vorn) auf dem zweiten Bild, die so dreckig ist weil da sich da immer so toll der Matsch sammelt =P

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich würde da nach und nach einfach immer bissl was abknipsen. So mache ich es beim Gremlin auch gerade... Einfach langsam vortasten, mehr bleibt einem da ja nicht übrig.

    Die Krallen sind ja schon noch arg lang, war hier anfangs auch so...

  • Finde sie eben auch recht lang, mein TA meinte alles okay im Rahmen aber ich hätts gern kürzer.

    In welchem Abständen knipst du dann so? Einmal die Woche einen mm weg in etwa?

  • Finde sie eben auch recht lang, mein TA meinte alles okay im Rahmen aber ich hätts gern kürzer.

    In welchem Abständen knipst du dann so? Einmal die Woche einen mm weg in etwa?

    Ich mache nie alle Krallen gleichzeitig... Knipse ja immer, wenn der Hund entspannt neben mir liegt und dann nur 2 Krallen oder so.. Dann schaue ich halt immer welche Krallen am längsten sind und die knipse ich beim nächsten Mal kürzer.

    Aktuell alle 1-2 Tage und dann 2-3 Krallen :headbash:

  • Das kommt auf das Wachstum der Krallen an, einmal die Woche einen mm würde hier maximal den Ist-Zustand erhalten. Als ich zu lange Krallen (auch schwarz) wirklich kürzen wollte, habe ich 2 mal die Woche einen mm abgeschnitten. Inzwischen dremel ich, da muss ich aber zum Erhalt der Länge auch wöchentlich ran. Vielleicht würde auch etwas seltener gehen, wenn ich mutiger dremeln würde, aber so passt es ganz gut bei uns.

  • Danke euch beiden das hilft mir, ich dachte schon in wäre vll zu schnell wenn ich das auch mehrmals die Woche mache um "voran" zu kommen.

    Aber will ja zwei Fliegen mit einer Klappe- im Training bleiben mit den Krallen damit sie weiterhin gut sich das machen lässt und eeeendlich schöne kurze Krallen haben :smile:

  • Wir werden hier auch beide keine Fans mehr vom Krallen schneiden. Ich finde es bei schwarzen Krallen auch echt schwer- ich seh da kein Leben und knipse immer vorsichtig ein bisschen. Würde mir mehr Sicherheit dabei wünschen. An einen Dremel hab ich mich aber (noch) nicht getraut, der empfohlene/das Werkzeug war mir zu gruselig. Am besten geht's an den Hinterläufen, vorne ist Herr Hund irgendwie empfindlicher.

  • Wir werden hier auch beide keine Fans mehr vom Krallen schneiden. Ich finde es bei schwarzen Krallen auch echt schwer- ich seh da kein Leben und knipse immer vorsichtig ein bisschen. Würde mir mehr Sicherheit dabei wünschen. An einen Dremel hab ich mich aber (noch) nicht getraut, der empfohlene/das Werkzeug war mir zu gruselig. Am besten geht's an den Hinterläufen, vorne ist Herr Hund irgendwie empfindlicher.

    Hier ist es mit Chaos auch so. Seine Krallen vorne werden immer dunkler, mit einer Taschenlampe kann ich aber noch das Leben sehen. Aber Herr Oberzappel hält vorne nicht eine Millisekunde ruhig, so dass ich da auch was sehen und ruhig knipsen könnte... hinten hat er gar kein Problem |)

    Ich will jetzt versuchen ihn an den dremel zu gewöhnen.

  • Aber Herr Oberzappel hält vorne nicht eine Millisekunde ruhig, so dass ich da auch was sehen und ruhig knipsen könnte... hinten hat er gar kein Problem |)

    Pfoten eingehend inspizieren, ewig festhalten- kein Problem. Sobald ich die Krallenzange habe, stellt er sich neuerdings an. Egal wie müde er ist und wie entspannt er liegt, dass wittert er sofort. :roll: Da geht's dann am besten zu zweit. Hinten kein Problem, auch allein.

  • Ich find ja grad bei schwarzen Krallen dremeln so viel angenehmer. Und: desto größer die Pfote, desto leichter das Dremeln. Bei Thorin mit seinen winzigen Pfötchen fällt es mir am Schwersten: alles viel enger beisammen und zu wenig Platz rund um die Kralle.

    Die Schopfis haben dafür lange Haare, wo ich aufpassen muss, dass die sich nicht um den Dremel wickeln…

    LG Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!