Der Krallenbewertungsthread

  • Wird es bei den hohen Drehzahlen denn nicht heiß an der Kralle?

    Ja, wird mit der Zeit warm. Ich wechsel aber den Winkel, weil ich die Krallen ja eh nicht grad runterfeilen will und mach auch oft nicht eine Kralle komplett fertig, sondern wechsel die Krallen. Spätestens wenn ich merke, dass er unruhig wird.

    Dann hat alles Zeit zwischendurch abzukühlen, bis ich wieder zur Kralle zurück komme.

    Und wenn ich es regelmäßiger machen würde, wäre eh nur so wenig abzuschleifen, dass ich gar nicht mehr so lange brauchen würde und mir das Wechseln sparen könnte |)

  • Wird es bei den hohen Drehzahlen denn nicht heiß an der Kralle?

    Habe ich bisher nicht so empfunden. Ich achte morgen nochmal genau drauf.

    Ich mache nun auch lieber alle zwei Tage ein ganz bisschen als wenn ich es 2-3 Wochen vor mir her schiebe und dann extrem viel machen muss.

    Jumis Krallen wachsen wie Unkraut und sind echt knüppelhart :roll:

  • Danke Euch. Vielleicht sollte ich, statt zuviel darüber nachzudenken, einfach mal anfangen. Mozart wird eh nicht begeistert sein, so dass wir uns da sowieso erst langsam herantasten müssen.

  • Wird es bei den hohen Drehzahlen denn nicht heiß an der Kralle?

    Jap werden sie. Beim Zwerg nicht schlimm, denn bis es warm wird, ist schon alles weg, was muss.

    Bei Shira bin ich dann quasi immer an allen Krallen einer Pfote gleichzeitig dran. Also immer nur kurz ranhalten, dann zur nächsten usw.

  • Bei Murphy sind die Krallen gefühlt auch aus Granit und wachsen wie Unkraut und er hasst krallen schneiden, Feilen etc:fear:

    Henry lässt es sich gut machen aber bei dem wachsen sie gar nicht so und lassen sich ganz leicht schneiden oder Feilen.

  • Bei Murphy sind die Krallen gefühlt auch aus Granit und wachsen wie Unkraut und er hasst krallen schneiden, Feilen etc :fear:

    Ari auch.

    Bei ihm ist die einzige Möglichkeit bisher Maulkorb, Leberwursttube vorne rein und dann schleifen. Ist ein 2-Mann Job.

    Ich hab die Gewöhnung inzwischen aufgegeben. Keine Chance. Der wird nie jemand freiwillig mit Instrumenten an seine Pfoten lassen.

    Wie der sich schon aufführt, wenn ich nur seine Pfotenhaare oben ein bisschen rund schneide... als würde ich mit der Kettensäge kommen und ihm die Beine abschneiden wollen :ugly:

  • hier ebenso, Hund flüchtet schon beim Anblick des Schleifers aber es muss sein, im Alter läuft sie sich die noch weniger ab. Einer hält fest, der andere Schleift.

    Wir haben so einen Schleifstein für den Dremel.

  • Könnte von euch mal einer den Sandpapieraufsatz fotografieren? Meiner hat nämlich eine Form mit der ich nicht weiß ob ich damit bzw wie ich damit die krallen schneiden sollte. Evtl gibt es noch andere?

    Ich arbeite mit diesem hier

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Habe die einfach bei ebay bestellt. Da kommt gut was runter und es dauert nicht sooo lange...

    OK die hab ich doch nicht, bei meinem waren so Teller dabei. Ich hab das jetzt mal probiert, er lässt sich das super gefallen und es geht echt was runter viel mehr als mit dem anderen Schleifstein den ich habe. Kannst du mir mal sagen welche Körnung das bei dir ist und wie man dieses Ding nennt?

    Ich glaube mit so einem runden würde ich besser klar kommen als mit dem Teller.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!