
-
-
Wann kann man den anfangen mit den Krallenkürzen? Bei unserem Labi gehts eigentlich nur um die vorderen Wolfskrallen die bereits die ummantelte hohle Kuppe um das Leben bekommen. Noch etwas wachsen lassen, abfeilen (der Hund ist 18 Monate alt). Ich trau mir ja zu die Kralle zu kürzen weil er wirklich nur helle Krallen hat wo man wirklich sehr gut dazusieht. Im Gegensatz zu meiner alten Dame die Megalange WOlfskrallen hat aber der Tierarzt immer nur ein wenig wegschneidet, weil er der Meinung ist dass die Blutversorgung viel länger ist wie beim jungen Hund. Und gerade bei ihr sollte man so viel mehr kürzen, weil sich die Krallen stark einkringeln. Sie hat jedoch Kohlrabenschwarze Krallen - da kann man nicht viel selber- da trau ich mich nicht drüber.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wann kann man den anfangen mit den Krallenkürzen?
19.22h ist eine gute Zeit
Du kannst auch bei schwarzen Krallen SCHAUEN dass Du nicht ins Leben reinschneidest. Einfach ganz ganz dünne Scheibchen abschneiden und wenn Du ein helles Pünktchen erkennst im Scheibchen, ähnlich wie bei al dente Spaghetti, dann solltest Du erst mal aufhören zu schneiden und rund herum! noch ein bissel die Kanten feilen / schleifen. Vorsichtig.
Ganz wichtig ist, auch Oben auf der Kralle bissel zu feilen / schleifen. Dann zieht sich das Leben in der Kralle zurück.
Wolfs- oder Afterkrallen sind HINTEN. Der
ArschBöppes (After) ist nicht VorneVorne nennt man das Daumen und Daumenkrallen.
Macht's etwas einfacher, zu verstehen
-
Seeschlange Mir wären die Krallen auch zu lang. Die überstehenden Ränder kannst du weg nehmen und dann eben rund herum etwas schleifen. Von den Bildern her würde ich sagen da kann auch gut gekürzt werden, aber das siehts und fühlst du dann.
-
Seeschlange mir sind die Krallen auch etwas zu lang. Teilweise scheinen sie auch schon im Stand den Boden zu berühren - das sollte nicht sein.
@Mamawau schau mal hier:
Das ist meine Jin mit 10 Wochen - noch bei der Züchterin. Da kannte sie das Krallenkürzen schon lange.
Krallenkürzen ist keine Frage des Alters. Wenn es nötig ist, muss man es eben machen.
Dran gewöhnen sollte man seinen Hund - wie an alle anderen Pflegemaßnahmen - von Welpe an. Wenn beim Welpen/Junghund die Krallen in Ordnung sind, natürlich nicht nur zu Übungszwecken schneiden (sonst werden die Krallen womöglich zu kurz), aber eben mal an den Pfoten rummanipulieren.
Und ja, das Leben wächst mit der Kralle mit. Bei manchen Hunden langsamer, bei machen schneller. Daher kann man bei extrem zu langen Krallen oft nicht alles wegnehmen, was zu lang ist, sondern muss das Leben langsam (durch die richtige Schneidtechnik oder durch richtiges Dremeln) zurück drängen. Oder - die Brachialmethode - die Krallen unter Narkose auf die richtige Länge kürzen lassen. Dann braucht der Hund aber hinterher Nachsorge und Schmerzmittel. Das wird mWn nur bei wirklich extrem zu langen Krallen gemacht.
Wenn die Kralle sich schon kringelt, ist sie definitiv viel zu lang! Viele Tierärzte nehmen das Krallenthema leider nicht so ernst oder trauen sich nicht richtig an die Krallen ran - letzteres hat viele Gründe, u.a. die Hundehalter, die direkt hysterisch reagieren, wenn man mal Blut sieht. Und leider lässt sich das versehentliche zu weite Kürzen nie ganz vermeiden - ist mir ja am Wochenende auch passiert und ich hab es deutlich einfacher als ein Tierarzt, weil ich meinen Hund und seine Krallen kenne (dafür aber das Werkzeug falsch eingeschätzt habe).
-
Seeschlange mir sind die Krallen auch etwas zu lang. Teilweise scheinen sie auch schon im Stand den Boden zu berühren - das sollte nicht sein.
@Mamawau schau mal hier:
Das ist meine Jin mit 10 Wochen - noch bei der Züchterin. Da kannte sie das Krallenkürzen schon lange.
Krallenkürzen ist keine Frage des Alters. Wenn es nötig ist, muss man es eben machen.
Dran gewöhnen sollte man seinen Hund - wie an alle anderen Pflegemaßnahmen - von Welpe an. Wenn beim Welpen/Junghund die Krallen in Ordnung sind, natürlich nicht nur zu Übungszwecken schneiden (sonst werden die Krallen womöglich zu kurz), aber eben mal an den Pfoten rummanipulieren.
Und ja, das Leben wächst mit der Kralle mit. Bei manchen Hunden langsamer, bei machen schneller. Daher kann man bei extrem zu langen Krallen oft nicht alles wegnehmen, was zu lang ist, sondern muss das Leben langsam (durch die richtige Schneidtechnik oder durch richtiges Dremeln) zurück drängen. Oder - die Brachialmethode - die Krallen unter Narkose auf die richtige Länge kürzen lassen. Dann braucht der Hund aber hinterher Nachsorge und Schmerzmittel. Das wird mWn nur bei wirklich extrem zu langen Krallen gemacht.
Wenn die Kralle sich schon kringelt, ist sie definitiv viel zu lang! Viele Tierärzte nehmen das Krallenthema leider nicht so ernst oder trauen sich nicht richtig an die Krallen ran - letzteres hat viele Gründe, u.a. die Hundehalter, die direkt hysterisch reagieren, wenn man mal Blut sieht. Und leider lässt sich das versehentliche zu weite Kürzen nie ganz vermeiden - ist mir ja am Wochenende auch passiert und ich hab es deutlich einfacher als ein Tierarzt, weil ich meinen Hund und seine Krallen kenne (dafür aber das Werkzeug falsch eingeschätzt habe).
Danke, meine alte Dame ist auf den Pfoten sehr empfindlich, die Daumenkrallen sind auch defekt, dh. das Gelenk ist dort nicht in Ordnung, die Kralle hat eigentlich keine Funktion. Derzeit ist sie eben wieder gekürzt sodass sie nicht an der Haut anstreift, so kürzt sie der Tierarzt, aber sie ist trotz allem megalang. Laut Tierarzt sollte man die irgendwann mal im Leben entfernen, weil das Gelenk ein viel zu grosses Spiel hat und auch nicht intakt scheint. Mittlerweile ist sie 14 und die Kralle macht eigentlch keine Probleme ausser das der "Nagel" zu lang geworden ist.
verwendet hat sie die Daumen eigentlich nie, mein Labi knackt damit z.b. Walnüsse (zusammen mit den Zähnen) oder klemmt sich die Spielzeuge an die Brust - derhat auch ein viel stabileres Gelenk die wie kleine.
Wenn es ganz schlimm ist, gehe ich selber dran (wenn der Nagel die Haut berührt) , tu mir aber schwer, einerseits mit der Wackeligen Kralle herumzuhantieren und einen ebenso zappeligen Hund zu beruhigen damit es keine Verletzungen gibt, man kann ja nicht besonders gut halten, ausser an den Handwurzelknochen und dann wackelt die Einzelne kralle auch noch rum . Aufgrund ihres Alters hat sie natürlich durchgetretene Fussballen - dh. die Krallen wirken umso länger. Also ich bin bei ihr äusserst vorsichtig, krallenkürzen ja - einzeln und da muss sie wirklich gut aufgelegt sein. Meist macht es bei mir der Tierarzt
-
-
Heute hab ich es endlich geschafft vorher nachher Fotos zu machen. Beide 1 Woche nicht geschnitten.
Murphy vorher
Murphy nach dem Schneiden
Murphy nach dem schleifen
Henry vorher
Henry nach dem Schneiden
-
Ich puste hier mal den Staub weg
Baskos Krallen sind schon recht lange, wir werden sie deshalb heute zum ersten Mal kürzen. Er hat zum Glück helle Krallen, das Leben ist also gut erkennbar.
Wie viel Kralle soll denn noch übrig bleiben, bevor das Leben beginnt?
Und wie sollen die Krallen geknipst werden? Gerade? Schräg?
-
so wie auf diesem Bild:
https://hundesitting-muenchen.de.tl/Krallen-zu-lang-ar-.htm
idR schneidet man Krallen bis kurz vor'm Leben zurück - wie weit ist ein wenig auch Geschmacksache und ob man einfach die Krallenlänge erhalten oder einkürzen möchte
-
Danke
-
Mico läuft sich die Krallen an sich schön selbst ab und sie sind immer ziemlich kurz aber manchmal splintern einzelne Krallen mehr ab als alles andere. Er scheint kein Problem zu haben aber kann man da iwas tun? Mehr abknipsen würde ich nicht wollen die sind schon so kurz.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!