Der Krallenbewertungsthread

  • du kannst die äußeren Splitter (mit einem Nagelknipser) abknipsen.

    Man kann u.U. fütterungstechnisch was an splitternden Krallen machen - füttert man Fertigfutter dürfte das eigentlich nicht nötig sein, ansonsten kann es sein, dass bestimmte Elemente nicht ausreichend zur Verfügung stehen (ich glaube Zink und Vitamin B haben einen positiven Einfluss auf die Krallenstruktur).

  • Uih hat der Plattfüsschen. Ich denke man sieht, was welcher Fuss ist.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich habe auf einigen Bildern schon gesehen, dass sich die Pfote verändert, wenn die Krallen kürzer sind. Das wäre bei deinem Hund echt auch spannend zu sehen.

    Ich persönlich finde die Krallen zu lang, würde wohl versuchen, sie kürzer zu bekommen.

  • Für mich müssen die Hinterkrallen nur wenige mm kürzer. Die vorderen sollten mMn so kurz, wie momentan die Hinterkrallen sind. Beim linken Daumen kann gut die Hälfte weg. Der rechte darf ruhig noch paar mm wachsen, aber auch nicht mehr so viel mehr (bei einem (im Sport laufenden) Whippet würde ich sagen, die Länge bleibt so).

    Wenn du schneidest: immer nur dünne Scheiben weg nehmen, es erscheint wohl ein weißer Punkt, wenn man sich dem Leben nähert. Dann noch etwas schräg von oben weg nehmen, das "drückt" das Leben zurück.

    Mindestens 1x pro Woche Krallen schneiden, je nach Wachstum öfter.

    Wenn die Krallen dann wieder eine gute Länge bzw. Kürze haben, kann man den Turnus anpassen. Wobei ich grundsätzlich lieber kürze bevor die Krallen zu lang sind, so dass sie ihre Länge halten und ich nicht wieder das Leben zurück drängen muss.

  • Der Rechte war der abgerissene, ich weiß nicht ob du es gelesen hast. Das war die KRalle des Anstosses. Bei der Anderen bin ich mir so unsicher, aber bewusst das sie zu lang ist.

    Schräg von oben heißt? Oberkante dezent nach vorn gekippt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!