Der Krallenbewertungsthread

  • Wobei das "berührt den Boden" kein Kriterium ist 🫣

    Dass sie den Boden im Stand berühren ist für mich schon ein Kriterium für zu lang. Nur dass sie den Boden nicht berühren, ist kein Kriterium für kurz genug.

  • Die Dalmatinerkrallen sind mir nicht zu lang. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass das den Bewegungsapparat schadet. Ich find halt, dass diese ganze Krallen Diskussion manchmal immer mehr kurz-kürzer-am kürzesten ausartet.

  • Die Dalmatinerkrallen sind mir nicht zu lang. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass das den Bewegungsapparat schadet. Ich find halt, dass diese ganze Krallen Diskussion manchmal immer mehr kurz-kürzer-am kürzesten ausartet.

    Den Eindruck hab ich gar nicht.

    In meinem ganzen (Hundefriseur)Leben hab ich ein einziges Mal einen Hund mit zu kurzen Krallen kennen gelernt. Eine OEB, die hinten quasi gar keine Krallen hatte.

  • Nicht Mal da. Klar, gibt's ganz wenige die es übertreiben (das sind dann auch die bei denen "schlank" bedeutet, das der Hund ein mit Haut überzogenes Skelett ist).

    Aber sonst... Im Gegenteil. Ich bin schon einigen entfolgt oder gar nicht erst gefolgt, weil ich den Anblick der viel zu langen Krallen in den Stories einfach nicht ertragen kann 🫣

    (Vor nem Jahr berichtet eine Tierärztin auf Tiktok, das ihr Golden Retriever sich "aus dem Nichts" die Kralle ausgerissen hat und als sie zeigt, wie sie einen Pfotenverband macht, wundert mich so gar nichts mehr. Die Krallen..... 😑)

  • Ich tue mich mit dem Thema nach wie vor mega schwer. Sissi hat sich im März auch ne Kralle hinten „abgerissen“ (im Nachhinein wahrscheinlich als sie sich an ner Gittertreppe zum Springen statt vorsichtigen Laufen entschieden hat und nicht erst später beim Gassi im Graben „aus dem Nichts“). Nunja, meine TÄ war davor auch Kategorie „ne junger Hund, das passt und warum meint aufeinmal jeder Hundebesitzer Krallen kürzen wäre notwendig“... Die behandelnde TÄ (passierte natürlich im Urlaub) fand die Krallen auch vollkommen in Ordnung, aber seitdem lässt mir das keine richtige Ruhe. Knipsen mag ich nicht, Dremel kann ich nur ganz ganz langsam aufbauen 😕…

    Vielleicht doch mal im nächstgelegenen hundesalon nachfragen ob sie das machen?

  • allerdings sieht es oft so aus, als würde Fine durch die langen Krallen mehr vom Fuß auf dem Boden haben als es anatomisch korrekt wäre.

    Genau deshalb wäre ich erst recht für kürzen. Es kann sein, dass dein Hund einfach so platte Pfoten hat. Es kann aber auch sein, dass er diese Zehenstellung wegen der langen Krallen hat.


    Meine Hündin kam mit "Plattpfoten" hier an und hatte ziemlich lange Krallen, die gerade nicht den Boden berührten. Außer sie geriet in Stress, dann krallte sie die Pfoten ein und stand quasi nur noch auf den Krallen. Das war sehr hinterlich. Also fing ich an die Krallen zu kürzen, was aus mehreren Gründen langwierig und kompliziert war. Ich habe wöchentlich gefeilt (später geschliffen), immer 3-5mm Kralle entfernt und mich gewundert, warum die Krallen immer nach spätestens 2 Tagen wieder gerade so über dem Boden standen. Irgendwann habe ich es gesehen: die Zehen standen besser, Dina hat offensichtlich jedesmal nach dem Krallenkürzen ein bis zwei Tage gebraucht um die Zehen genau das Stück besser aufzustellen, das mit der neuen Krallenlänge möglich war. Jetzt hat sie zumindest vorn normal aufgeknöchelte Zehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!