Wie lange frei nehmen bei Einzug eines (älteren) Zweithundes?
-
-
Huhu Zusammen,
da wir uns ja nächstes ja zu 90% einen Zweithund holen möchten, frage ich mich manchmal: Wie lange wir Urlaub nehmen sollten??
Bei uns steht noch nicht fest, ob wieder ein Welpe oder doch ein Junghund bzw. älterer bis ca. 5 Jahre.
Also 2 -3 Wochen sind mir persönlich schon viel zu wenig, aber wie viel ist denn okay? Ja es kommt auf den Hund an, aber irgendwie bin ich da wirklich unschlüssig.
Wie habt ihr das gehandhabt?
edit: Wir arbeiten in zwei Schichten. Hunde sind zwischen 0-4h alleine (manchmal 5 oder 6, aber selten). Baxter kann alleine bleiben und hat kein Problem damit (jault nur kurz zum Anfang ca. 30sek.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie lange frei nehmen bei Einzug eines (älteren) Zweithundes?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei Jule (damals 2,5 Jahre) haben 4 Tage gereicht. Der restliche Urlaub meines Mannes war für den Zweck 'hinfällig'.
-
Bei Jule (damals 2,5 Jahre) haben 4 Tage gereicht. Der restliche Urlaub meines Mannes war für den Zweck 'hinfällig'.
Okay. Das mir defintiv zu wenig
-
Wenn man zu zweit ist, könnte man ja versuchen, dass ihr hintereinander Urlaub nehmt. Also erst du 3 Wochen z.B. und dann dein Mann 3 Wochen. So habt ihr zwar nicht zusammen Urlaub, aber der Hund ist wenigstens 6 Wochen am Stück betreut.
Ansonsten kommt es ja halt darauf an, wie viel Urlaub ihr überhaupt nehmen könnt... je länger desto besser würde ich sagen
-
Ja an 6 Wochen gesamt hab ich auch gedacht. (Das wir nicht zusammen nehmen, ist nicht schlimm, passiert öfter). Ich hab 30 Tage und er auch 30 Tage, aber natürlich möchte man den irgendwie nicht sofort "verballern", zumal es immer zu Dingen kommen kann, wo man unbedingt Urlaub nehmen muss und nicht jedes Mal krank machen kann.
-
-
Würde es nach Möglichkeit auch aufteilen, erst der eine Urlaub, dann der andere.
Bei einem älteren Hund bzw eben keinem Welpen reicht ja vielleicht auch weniger Zeit zum Eingewöhnen.
Er soll dann ja sicher auch schnell den normalen Ablauf kennenlernen, und damit auch das gemeinsame Alleinbleiben mit Baxter.Bin gespannt, wofür ihr euch dann entscheiden werden, wenns soweit ist - gibts schon einen Plan bzgl Rasse?
-
Ich finde, das kommt sehr auf den Hund an. Wenn er schon erwachsen ist und das Alleinbleiben schon von früher her kennt, reichen bei überschaubarer Alleinbleib-Zeit vllt auch 2 bis 3 Wochen. Die Idee, hintereinander Urlaub zu nehmen, finde ich auch praktisch, wenn man zu zweit ist.
-
Bei einem älteren Hund würde ich das sehr vom Hund abhängig machen.
Falls sich die Hunde von Anfang an super verstehen und gut zusammen alleine bleiben können, würden doch auch 1-2 Wochen reichen. Wenn sie danach auch meistens nur 4 Stunden alleine bleiben müssen.
Da würde ich dann ehrlich gesagt, nicht meinen ganzen Urlaub verbrauchen. Man möchte ja vielleicht auch noch zusammen mit den Hunden ein bisschen wegfahren oder so.
Und wenn die Hunde regelmäßig alleine bleiben müssen, muss man das ja sowieso üben. Dann bringt es nichts, wenn die ersten 6 Wochen immer jemand Zuhause ist.Ich weiß nicht, wie spontan ihr Urlaub nehmen könnt. Aber ich würde wohl erstmal 2 Wochen Urlaub nehmen mit Option zu verlängern, falls es Probleme gibt.
Habt ihr auch eine Option, falls der Hund überhaupt nicht alleine bleiben kann? Auch nach 4-6 Wochen nicht?
-
Wenn der Hund das alleinbleiben bereits gewöhnt ist, würde ich dafür ehrlich gesagt gar keinen Urlaub verballern.
Freitags abholen, Montags wieder arbeiten.
Ich fänd es da eher unvorteilhaft, wenn man dem Hund so lange vorgaukelt, es wäre künftig immer wer für ihn zugänglich.
Und finde es da deutlich angenehmer für alle beteiligten, wenn einfach Alltag herrscht. -
Bin gespannt, wofür ihr euch dann entscheiden werden, wenns soweit ist - gibts schon einen Plan bzgl Rasse?
Vermutlich wieder Border Terrier. Ansonsten vllt. Parson oder ein Mischling aus dem TH, TS oder Privat (Kein Vermehrer)
Ich weiß nicht, wie spontan ihr Urlaub nehmen könnt. Aber ich würde wohl erstmal 2 Wochen Urlaub nehmen mit Option zu verlängern, falls es Probleme gibt.
Leider nicht spontan. Muss alles wirklich geplant sein.
Habt ihr auch eine Option, falls der Hund überhaupt nicht alleine bleiben kann? Auch nach 4-6 Wochen nicht?
Ja, die haben wir natürlich :) (Nachbarn, Freunde, Schwiegermama)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!