Wie lange frei nehmen bei Einzug eines (älteren) Zweithundes?
-
-
Freitags abholen, Montags wieder arbeiten.
Das finde ich zu krass^^ Vor allem, wenn sich die Hunde noch nicht sooo gut kennen.
Ich fänd es da eher unvorteilhaft, wenn man dem Hund so lange vorgaukelt, es wäre künftig immer wer für ihn zugänglich.
Wenn dann wird natürlich in dieser Zeit, dass alleinebleiben geübt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wie lange frei nehmen bei Einzug eines (älteren) Zweithundes?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Nur weil ein Hund wo anders allein bleiben konnte, muss er es nicht zwangsweise in der neuen Wohnung können. Also sollte man einiges planen und bei Nichtbedarf einfach wieder streichen und später für einen schönen Wochenausflug nutzen. Das stärkt die Bindung mehr, als 6 Wochen daheim zu hocken und dann ein Jahr nix mehr richtig machen zu können.
Bei Sunny hatte ich 2 Wochen Urlaub, der nicht gereicht hat. Da war die Planung leichtsinnig kurz. Es hieß auch, sie könne Alleinbleiben und heulte mir dann wochenlang die Bude zusammen, bis wir das in den Griff bekommen haben. Das war echt kein schöner Start.
-
Beim Einzug der jeweiligen Hunde hatte ich überhaupt keine Urlaub. Es waren allesamt ältere Hunde, die schon allein bleiben konnten, und sie wurden gleich ins kalte Wasser gepackt bzw. mit zur Arbeit genommen, was eben auch später ihre Aufgabe war. Zwei der Hunde kannte ich aber auch länger und wusste, dass sie problemlos allein sein können. Einzig beim Spuk wusste ich genau gar nichts, aber auch den habe ich am zweiten Tag mal kurz allein gelassen, um zu testen, wie er das macht, und als er kein Problem damit hatte, haben wir unseren Alltag gelebt. Beim neuen Zweithund würde ich vielleicht an eurer Stelle vier Wochen veranschlagen, denn wenn es kein Welpe ist und er schon allein bleiben kann, wäre es ja auch eine Option, die beiden Hunde beim Alleinsein zu trennen. Das würde ich zu Beginn sowieso machen, eben weil sich die Hunde nicht so gut kennen.
-
bei Nichtbedarf einfach wieder streichen und später für einen schönen Wochenausflug nutzen
Wie meinst du das?
wäre es ja auch eine Option, die beiden Hunde beim Alleinsein zu trennen. Das würde ich zu Beginn sowieso machen, eben weil sich die Hunde nicht so gut kennen.
Ja da gebe ich dir absolut recht. Wir haben ja auch Kameras.
-
Wie meinst du das?
Ja da gebe ich dir absolut recht. Wir haben ja auch Kameras.
Urlaub buchen und wenn man ihn dann nicht braucht (merkt man ja schnell, wie sichs Wuffel so einlebt), einfach streichen und wieder auf Arbeit gehen. Insofern möglich, manche können das sicher nicht so spontan, bei mir würde das beispielsweise gehen.
-
-
Wir haben mal drei Wochen für einen Welpen veranschlagt. Danach geht es erst um 2-3 Stunden (ich bin Referendarin und habe bis dahin alles abgearbeitet und muss dann nur noch zur Schule um mich mal blicken zu lassen).
Es ist schön, wenn man sich so lange Urlaub nehmen kann. Als Lehrer besteht diese Möglichkeit leider nicht. Da ist man auf die Ferien angewiesen. Zum Glück sind es zwischen Pfingst- und Sommerferien nur 5 Wochen.
Plan B ist denke ich das Wichtigste (bei uns ist das Mama, Schwiegermama und als Bürohund mit meinem Freund mit, aber dafür muss sie einigermaßen stubenrein sein), aber wenn ihr beide sechs Wochen schafft, umso besser! Vor allem mit einem anderen Hund ist es vielleicht nach Vergesellschaftung um einiges leichter.
-
Ja ich bin schon echt gespannt. Vllt mache ich mir auch schon zu viel Gedanken. Aber ich denke 5-6 Wochen werden es auf alle Fälle
-
Unser Zweithund war jetzt ein knappes Jahr alt, konnte auf der Pflegestelle aber auch schon halbtags alleine bleiben.
Wir haben ihn vor einem WE abgeholt und dann ging direkt der normale Alltag los.
Beide müssen ca. 3 bis 4 Stunden alleine bleiben, selten mehr und haben zudem eine Hundeklappe wo sie auf eine Terrasse können.
Glücklicherweise hat es auch gleich mit beiden wunderbar geklappt. Etwas mehr Zeit hätte ich mir am Anfang aber schon gewünscht. -
Bei Betty haben wir uns 3 Wochen frei genommen, aber das war definitiv nicht notwendig. 1 Woche hätte auch gereicht. Aber es war unser erster Hund, so war es zumindest für uns ganz gut dem ganzen etwas mehr Zeit zu widmen. Jetzt beim Zeithund wollten wir wieder 3 Wochen nehmen, die Pflegestelle hat uns ausgelacht
Fand sie total übertrieben, sie nimmt sich bei all ihren Pflegehunden immer nur eine Woche frei und die kommen direkt aus dem Ausland. Wir haben es dann auf 2 Wochen gekürzt, wobei ich glaube das 1 Woche tatsächlich gereicht hätte. Mir war ein Hund wichtig, der schon alleine bleiben kann und das kann er definitiv auch hier gut. Ich würde das einfach vom ersten Tag an üben. Wir sind gerade in der ersten Woche und fahre jeden Tag mal irgendwo hin, um die Hunde alleine zu lassen.
-
Macht es dann auch Sinn, im Urlaub das alleinebleiben einzeln zu trainieren? Also nicht immer Beide zusammen, sondern das mal einer mitkommt und der andere Zuhause warten muss?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!