Allergietest vor Anschaffung

  • Kann mich anschließen, Pricktest auf Hund war negativ, Bluttest war schwach positiv (was auch immer das heißt), beim Züchter keine Reaktion (habe 2 Stunden sehr ausgiebig gestreichelt und gekuschelt).


    GsD reagiere ich auf beide Hunde überhaupt nicht.


    Da hilft wohl nur ausprobieren, ob es zu Reaktionen kommt. :/

  • cavalier King Charles vermutlich

    Genau, Cavalier King Charles



    Danke euch für all eure Antworten.
    Dann war es damals vielleicht wirklich die Menge, oder "der" bestimmte Hund.
    Dann fahren wir wohl mal Probekuscheln, wenn das Ergebnis negativ ausfällt.

  • Huhu


    ich habe seit fast 6 Jahren meinen großen Blonden aus meinem Profielbild.
    Nie auf ihn reagiert, auch nie auf irgendwelche anderen Hunde. Egal ob Kurzhaar, Langhaar, Stockhaar, mit oder ohne Unterwolle...


    Im letzten Jahre hab ich, aus anderen Gründen, einen allergietest machen lassen. Negativ auf Hund!


    Im September letzten Jahres zog dann mein kleines Terrortier ein. die dunkel braune auf meinem Profilbild.
    Keine Probleme, nix, bis vor 2 oder 3 Monaten. Ich bekam einen ganz fiesen Ausschlag inkl. Quaddelbildung an den Armen, wenn ich Kontakt zu ihr hatte.


    Nur zu ihr. bei allen anderen Hunden ist es immer noch so wie früher. keinerlei Probleme.


    Bei ihr hab ich mich mit viel waschen beholfen. Ansonsten wäre mein nächster Plan anderes, oder erhöhte Dosis vom antihistaminika.


    ZZ ist die Quaddelbildung weg. ich bekomm gerade nur noch einen leichten Ausschlag von ihr, ohne dass ich mich gewaschen hätte.




    das fiese an allergien ist, sie können jederzeit kommen und es kann etwas extrem bestimmtes, wie zb diesen einen hund, betreffen.

  • Bei mir ist die Allergie eine Sache des jeweiligen Individuums. Ich reagiere auch auf meine eigenen Beiden unterschiedlich stark. Bei meinem Rüden ist es extrem, bei meiner Hündin sehr moderat. Meine Beiden sind Mischlinge.


    Vielleicht solltet ihr euch nicht auf eine Hunderasse konzentrieren (und wer weiß für was es gut war, denn gerade die Cavaliere sind als Rasse alles andere als gesund) und euch eher weiter fächern. In die Bichonsparte zum Beispiel.

  • Hallo,


    da ich auf einen der vielen Hunde meiner Mutter auch leicht allergisch reagiert habe, hab ich einen Allergietest vor Anschaffung meines Hundes gemacht (negativ). Der Arzt hat mir gesagt, dass so ein Test nur bedingt aussagekräftig ist - im Grunde müsste man genau von dem Hund eine Probe machen, den man sich anschaffen will! Ich habe es dann trotzdem gewagt (war ein WE bei der Züchterin zu Besuch und da war alles ok) und ging gut.


    Bei mir machen die Felltextur und der Pflegezustand (alte Unterwolle - nicht gut) einen Unterschied.

  • Mensch, ich hätte echt nicht gedacht dass das Thema Allergien so speziell ist. Ich dachte (hoffte) entweder hop oder top ...


    Ok, danke euch!


    Bezüglich der Wunschrasse eröffne ich wohl besser einen separaten Thread!

  • Mensch, ich hätte echt nicht gedacht dass das Thema Allergien so speziell ist. Ich dachte (hoffte) entweder hop oder top ...


    Ok, danke euch!


    Bezüglich der Wunschrasse eröffne ich wohl besser einen separaten Thread!

    Ich als Allergiker bin froh, dass es eben nicht nur Hund geht oder geht nicht gibt. Und ich habe einige in meinem Umfeld, die zwar auf Hunde im Allgemeinen allergisch sind, aber trotzdem einen Hund gefunden haben, mit dem es klappt. Insofern, einfach probieren und auch mal bei anderen Rassen schauen, wenns mit den Cavaliers nicht klappt.

  • Die Allergologin meines Sohnes, die wir vor der Anschaffung befragt haben, sagte, man könne so gut wie keine Aussage machen.


    Ergebnisse verändern sich, Bluttest und Hauttest variieren ohnehin sehr stark untereinander und auch positive Tests (wenn es nicht grade die Höchstwerte sind) sagen nur aus, dass der Körper reagiert, aber nicht wie und in welchem Ausmaß.
    Beispiel: mein Sohn ist gegen ALLE Gräser hoch allergisch. Demzufolge müsste er mindestens 6 Monate im Jahr konsequent in einer Luftblase leben, um beschwerdefrei zu sein.
    Geht natürlich nicht.
    Der geht raus wie jeder andere, ich muss eben ein Auge drauf haben, ob er Symptome zeigt und alle paar Tage eine Tablette braucht und wir beide müssen abends duschen. Die Pollen in Mailos Fell scheinen nichts auszulösen.


    Bezüglich Hund sagte man uns, Notfallmedikamente in die Tasche, hinfahren, Nase ins Fell der Elterntiere stecken, mit dem Wurf kuscheln und (wichtig) vom ausgewählten Welpen beschlabbern lassen. Idealerweise an dünnen Hautstellen - Armbeuge, Handgelenk, da zeigt es sich zuerst. Allergien treten bei Welpenfell selten auf, meist erst nach dem Fellwechsel, darum schlabbern. Wenn im Haus mehrere Tiere verschiedener Gattungen leben, ist es nochmal schwieriger mit einer Provokation, weil sich Allergene mischen können.


    Würde der Keks plötzlich reagieren, könnte Mailo jederzeit zum Züchter zurück, das steht im Vertrag.
    Aber ich habe ihm eine allergische Reaktion kategorisch verboten und bislang hält er sich dran :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!