Allergietest vor Anschaffung

  • Leider muss man auch die Möglichkeit im Kopf behalten, dass man auf einen Welpen anders reagieren kann als auf denselben erwachsenen Hund.

  • Leider muss man auch die Möglichkeit im Kopf behalten, dass man auf einen Welpen anders reagieren kann als auf denselben erwachsenen Hund.

    auf jeden fall.
    Ich habe auch eine Tierhaarallergie und die anfägnlichen Wochen habe ich auf den Speichel meines ersten Welpen reagiert. Später war das nicht mehr so. Seit dreieinhalb Jahren gibt's genrell keine Reaktion mehr darauf (bei fremden Hunden kommt das aber durchaus noch vor).

  • Als wir uns damals Katzen anschaffen wollten und mein Freund auf einige Katzen allergisch reagiert, haben wir einen Arzt gesucht, der speziell auf bestimmte Individuen testet. Ich habe etliche Ärzte angerufen, keiner wollte diesen Test machen. Einen Arzt hab ich irgendwann gefunden, der sagte, wir sollten die Haare mitbringen, er testet da drauf. Wir haben schon einzeln verpackt von jeder Katze aus dem Wurf Haare mitgebracht. Der Test war dann ein absoluter Witz! Seine Haut wurde angeritzt, alle Katzen Haare wurden zusammengemischt (was total bescheuert ist, wir wollten ja jede einzeln testen) und die Haare wurden über die angeritzte Haut drüber geschrubbelt :headbash: Mein Freund reagierte nicht da drauf, wir haben zwei Kitten zur Probe mitgenommen und sie letztendlich nach wenigen Tagen zurückgebracht, weil er dann doch mit Atembeschwerden reagierte. Das Thema Katzen haben wir dann schweren Herzens ad acta gelegt.

    Es war übrigens eine nicht haarende Katzenrasse.

  • So ein Haar- oder Speicheltest bei Hunden ist nicht immer aussagekräftig.

    Ein Hund kann, unabhängig von Rasse/Mix bis zu 6 verschiedene Allergene in sich tragen.

    Es gibt eine schwedische Forschung, die haben die Allergene entschlüsselt und dort kann der Hund per Probe getestet werden, wie viele und welche Allergene er trägt.

    Auch für den Menschen gibt es dort jetzt diesen Test, aber der deckt bisher nur 3 der Allergene ab.

    Etwas näher beschrieben ist das hier: https://www.perro-initiative.de/allergie

  • Es war übrigens eine nicht haarende Katzenrasse.

    es kommt auch nicht nur auf das haaren, sondern auf den Speichel an. Katzen sind ja Tiere die sich wirklich extrem oft putzen und ablecken, ihr Speichel ist dann also weitläufig auf dem Tier verteilt. Das kann schon reichen wenn das Tier dann aufs Sofa kommt usw. ist der Speichel dann auch da. ABER das nicht haaren kann natürlich von Vorteil sein, denn dann verteilen sich die Allergene zumindest nicht so krass wie bei einem haarenden Tier. Wenn man aber ohnehin sehr empfindlich ist, bringt das auch nicht viel

  • es kommt auch nicht nur auf das haaren, sondern auf den Speichel an.

    Ich weiß, ich habe das nur erwähnt, weil hier jemand schrieb, dass man sich bei Allergie nach einer nicht haarenden Rasse umsehen soll. Wir haben bei den Haaren übrigens extra Haare genommen, die vorher von der jeweiligen Katze abgeleckt wurden.

  • Hättet ihr denn vielleicht Lust und die Möglichkeit, einen erwachsenen Hund im Tierheim oder auf einer Pflegestelle näher kennen zu lernen.

    Dann könnte man über mehrere Wochen ausprobieren, ob man reagiert.

  • Ich bin auf der Suche nach einem Arzt, der mich auf Haare eines bestimmten Tiers - eines Hundes bzw. einer Katze - testet. Die Haare zu bekommen, wäre nicht das Problem, aber bislang haben alle Ärzte, die ich nach so einem Test gefragt habe, abgewunken. Weißt du da irgendwas Näheres, ob der Speicheltest irgendeinen bestimmten Namen hat oder wie der Arzt heißt, bei dem deine Freundin den Test hat machen lassen? Ich bin für alle Hinweise dankbar!

    Ich frag mal bei meiner Freundin an. Bei ihr war es aber definitiv Speichel und sie kann sehr intensiv zu Ärzten sein bzw. war ihr Leidensdruck enorm. Wir haben auch eine gemeinsame Freundin, die an Allergien forscht. Ich guck mal was die sagen.

    Danke für deine Rückmeldung! Es wäre sehr interessant, wenn du rausbekommen könntest, was genau im Speichel getestet wurde und evtl. sogar, in welchem Labor. Bislang habe ich keinen Allergologen gefunden, der bereit gewesen wäre, auf ein individuelles Tier zu testen. Das gehe nicht, war immer die Antwort. Aber hin und wieder gibt es ja offensichtlich doch Leute, die einen Arzt davon überzeugen konnten, das zu testen...

  • Das ist super, dass du mir ein paar Antworten weiter unten schon mehr sagen konntest. :) Danke!

    Ich lese mich mal ein...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!