Kleiner Hund für Rheumaerkrankte Freundin
-
-
Der Koiker ist überhaupt nicht kuschelig, alle die ich bisher kannte sind lieber alleine.
Hundestrand usw ist für die meisten jetzt auch nich ideal, viele sind nicht Gruppentauglich.
Den Powderpuff hat sie auch schon für gut befunden.
Erinnert sie immer an Herrn von Bödefeld wie sind die vom Charakter? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kleiner Hund für Rheumaerkrankte Freundin schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Aber die Nackten haben es doch nicht so mit der Stubenreinheit.Da zu gab's doch erst ein Thread hier
Ja, weiß ich. :) Muss man sich halt mit auseinandersetzen, ob man das möchte. Ich schätze, irgendwo wird man Abstriche machen müssen, und wenn das kuscheln so wichtig ist, dachte ich mir, ich erwähn die Nackis mal. Hätts auch selber gleich dazuschreiben können ,danke
-
Ich hab auch grad gelesen, das da öfters mal das Zahnproblem wieder ist und schwer stubenrein währe auch nichts, deswegen zb auch kein Windspiel oä
-
Die vorgeschlagenen Rassen wie Papillon oder Chihuahua sind recht klein. Wenn ich das Krankheitsbild richtig vor Augen hab, würde ich sagen "zu klein".
Na wenns mit dem Karabiner nichts mehr wird, Retrieverleine drüber und fertig.
Ich sehe hier auch einen Chihuahua. Kann man zur Not auch tragen wenn man nicht mehr ganz fit ist. Man kann mit ihm problemlos überall hin reisen, weil man sie in eine Box oder Tasche packen kann. Sie sind pfiffig und lernen gerne, sind fit und machen auch gern Wandertouren mit, wenn du Rad fährst, kannst du ihn in den Korb packen, sie sind eigentlich wirklich ausnahmslos alle kuschelig und binden sich sehr an ihre Menschen, sind überall gern gesehen und gern dabei usw. Spaziergänge mit anderen Hunden gehen eigentlich auch immer, da Chis sehr sozial sind. Das was sie eher nicht mögen sind Hallo-Ciao-Kontakte, aber wenn sie eh Hundeerfahrung hat und da ein Auge drauf hat, kann sie ihn ja bei sich behalten und gut ists. Wenn man einen schlechten Tag hat, macht es denen auch nichts auf dem Sofa abzuhängen. Die meisten Leute sehen leider nur das Klischee aber sie sind wirklich ideale Begleiter, man muss sich nur mal von den Vorurteilen frei machen und sich drauf einlassen.
-
habt ihr bedacht, dass die favorisierten Rassen normalerweise einen Jagdtrieb mitbringen? Egal wie viel man trainiert, ist immer fraglich, ob ein Beagle und ein Dackel überall ableinbar sind. Gerade, wenn die Finger und Hände weh tun bei Nässe und Kälte, ist es nicht so prickelnd, wenn man eine Schleppleine als ständigen Begleiter hat. Bei 2 bis 3 Stunden Laufen am Tag ist es sicher, dass man nicht nur in ortsnähe geht, wo es wenig Wild hat.
Chi und Co hätte ich bei dem Laufpensum Bedenken und von vorne herein würde ich keine Rasse planen mit dem Wissen, den Hund bei der geplanten Aktivität tragen zu müssen. Gerade wenn die Hände bei Nässe und Kälte schmerzen, ist es sicher keine Option einen Hund mit nassem Fell an sich zu tragen.
Wir haben einen Havaneser, der läuft locker das, was wir auch laufen, ist freundlich zu allem und jeden, mag andere Hunde (bis auf einen gewissen Größenwahn bei anderen Rüden) und macht alles mit, Hauptsache er ist dabei. Jagdtrieb ist nicht vorhanden, daher kann er überall frei nebenher laufen. An- und Ableinen und Leckerchen abholen, stellt er die Vorderfüsse auf meinen Oberschenkel, das hat er so gelernt. Damit er pflegeleichter ist und sich wohler fühlt, wird er geschoren. Ich denke, das wäre genau das Passende für Deine Freundin. Und wuselig ist immer relativ, aber bei 2 bis 3 Stunden Bewegung am Tag, wird jeder Hund ausgeglichen. Oft denken ja Leute mit kleinen Hunden, man müsse nichts mit dem Hund tun zur Auslastung und wundern sich dann, dass die so wuselig sind.
-
-
"Bei dem Laufpensum" Bedenkem bei nem Chihuahua, ernsthaft? Mein Chi geht regelmäßig 3 Stunden plus spazieren und wandern, er hat nämlich auch 4 Beine
Sehe da jetzt nix womit ein Mini überanstrengt sein könnte.
-
Chi und Co hätte ich bei dem Laufpensum Bedenken und von vorne herein würde ich keine Rasse planen mit dem Wissen, den Hund bei der geplanten Aktivität tragen zu müssen.
Das geforderte Pensum schafft ein Chihuahua locker ebenso.
Wieso traust Du dieser Rasse so etwas nicht zu?
-
Chi und Co hätte ich bei dem Laufpensum Bedenken
Die schaffen das mit links, solange sie gesund sind!
Ältere Hunde haben alle Probleme mit grossen Wanderungen, egal, ob Chi oder DSH. Da spielt die Rasse dann keine Rolle mehr, im Gegenteil, ein 12-jähriger Chi schafft eine grössere Strecke als ein 12-jähriger Berner oder Schäferhund!
-
Mh, soll der Hund auf den Reisen im Flugzeug mitfliegen, oder wieso so klein?
Ich hab ja eine rheumatische Erkrankung und an so ganz miesen Tagen ist es für mich schon teilweise echt unangenehm den Minihund (35 cm hoch) anzuleinen. Gerade das Bücken ist echt blöd.
Zwar ist es etwas leichter, den Hund anzuleinen wenn er auf ein Signal hin quasi an meinem Bein "hochklettert"" (sich also einfach nur auf die Hinterbeine stellt und wartet bis die Leine ab oder dran ist), wesentlich einfacher ist's aber beim großen Hund.Würde da tatsächlich zu einem größeren Hund tendieren.
Aber ich weiß natürlich auch nichts über ihre Einschränkungen ...
Wollt es nur auch noch einmal einwerfen. -
"Bei dem Laufpensum" Bedenkem bei nem Chihuahua, ernsthaft? Mein Chi geht regelmäßig 3 Stunden plus spazieren und wandern, er hat nämlich auch 4 Beine
Sehe da jetzt nix womit ein Mini überanstrengt sein könnte.
mein Chihuahua ist untrainiert locker 16-20km am Rad mitgelaufen, letztes Jahr waren wir 7h in Norwegen wandern, der Chi ist am Ende immernoch lustig durch die Gegend gerannt. Von der Kondition und Ausdauer hält Peanut locker mit meinem Sheltie mit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!