Kleiner Hund für Rheumaerkrankte Freundin
-
-
Wegen falschen Vorurteilen, Nichtwissen?
Schade... das wäre die grösste Chance, einen wirklich passenden(!) Hund zu finden, dank gründlichem Kennenlernen, Abschätzen und erst dann einer Entscheidung.Mit einem Welpen irgendeiner Rasse holt sie sich sehr viel Arbeit, sehr viel Mühe und u.U. auch Frust und Zweifel ins Haus, von Überforderung wegen ihrer Krankheit schon mal gar nicht zu reden.
Aber jeder ist seines Glückes Schmied...
Sorry, aber das ist einfach nicht wahr, was du schreibst! Es ist zudem alles Ansichtssache. Für mich ist die Welpenzeit immer die schönste Phase des Hundelebens!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das hat doch gar nichts damit zu tun, dass ein Welpe trotzdem sehr anstrengend ist
-
Ich glaube, die meisten Trimm-Rassen werden im Normalfall nur alle 4-6 Monate oder alle 3 Monate (Rolling Coat) getrimmt.
Der Vorteil wäre, dass diese Hunde im Alltag nur sehr wenig haaren, was bei einer Erkrankung durchaus sinnvoll sein kann.
Naja, bei alle 4-6 Monate lässt du den Hund bis zum gehtnichtmehr zuwuchern und dann wieder komplett nackig machen. Für rolling coat hab ich hier 4 Wochen, dann muss nschgezuppelt werden.
An sich ist das Haaren bei Rheuma doch gar kein Problem. Meine Freundin mit Rheuma (ganz ungewöhnlich mit Mitte 20 festgestellt
) hat zb auch 2 kurzhaarkatzen. Da sind überall Haare...
-
Das hat doch gar nichts damit zu tun, dass ein Welpe trotzdem sehr anstrengend ist
Sehe ich auch so, Welpen machen nunmal Arbeit. Allein das ständige Rausgehen anfangs etc. Mit Einschränkung kann das dann je nach dem Welpen schon an die Substanz gehen.
-
Tibet Terrier....wir hatten mal eine Hündin, wobei ich nicht genau weiß, ob die reinrassig war.
Ein immer freundlicher und höflicher Hund, recht einfach zu erziehen und gut motivierbar, sehr feinfühlig, was die Stimmung von uns anging.
Das wäre sicher auch eine gute Wahl.
Allerdings muss man da auf die Fellpflege achten. -
-
Ich glaube Haaren an sich ist kein Problem, aber evtl. das kämmen Trimmen usw. bei Pflegeintensiven Hunden.
Deswegen fallen Hunde mit klättendem Langhaar oder Rauhaarige raus. -
Sorry, aber das ist einfach nicht wahr, was du schreibst!
Natürlich ist es "wahr", was ich schrieb, aber Du bist anderer Ansicht... darfst Du auch sein.
Wir alle wollen nur der "Hunde-Sucherin" verschiedene Möglichhkeiten, Vor- und Nachteile aufzeigen. Nicht mehr und nicht weniger.
Mit "wahr" oder "nicht wahr" oder falsch und richtig hat das nichts zu tun.
Entscheidungshilfen nennt man sowas... -
Hat deine Bekannte kein Internet? So ist das irgendwie ziemlich sinnlos, hier schmeißt jeder mit Namen um sich ohne zu wissen was sie dazu sagt.
-
Ich muss Sina spätestens alle 6 Wochen trimmen, besser sind 4 Wochen, denn sonst haart sie stark.
-
Erst Mal vielen Dank für die Hilfe.
Sie hat sich jetzt fest entschlossen, dass es entweder ein Langhaar Dackel oder Beagle wird.
Ob Welpe oder Tierschutz hat sie noch nicht entschieden.
Wer kann sagen, was die entscheidenen Unterschiede dieser beiden Rassen im Charakter sind? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!