Kleiner Hund für Rheumaerkrankte Freundin
-
-
Fliegen muss sie nicht, die meisten Reisen sind per Bahn.
Ich versuche noch mal zu erklären, worauf es bei ihr ankommen: sie sucht einen absolut frechen, selbstbewussten Naturburschen, der gern im Wasser und Wald unterwegs ist, die Natur wirklich genießt, also Freude ausstrahlt.
Als Alternative zum Dackel käme evt vom Charakter der Jack Russel noch in Frage, aber genau weiß sie nicht.
Cocker Spaniel und Koiker sind auch noch nicht ganz aus den Rennen.
Neulich hat sie eine Koiker Hündin am Hundestrand gesehen und die war auch total unkompliziert.
Schwamm...war freundlich usw...aber sie weiß nicht ob das nicht die extreme Ausnahme war.Vielleicht passen karierte Maiglöckchen
... sorry, aber diese umfangreichen theoretischen Überlegungen können vollkommen in die Buxe gehen. Ob ein Hund "Freude ausstrahlt" kann man wohl nur beurteilen, wenn man ihn sieht! Das gleiche gilt für eine "unkomplizierte" Ausstrahlung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kleiner Hund für Rheumaerkrankte Freundin schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Was ist denn gegen die Ohren vom Papillon einzuwenden???
-
Wie groß wird denn ein Dackel in Größe Standart, google war da jetzt nicht sehr Hilfreich
die sind so 30-32cm hoch aber es geht bei denen nach gewicht nicht nach Höhe
Sina 7,5kg ist ein Standarddackel und hat ein Stockmaß von 20-22cm und einen Bodenabstand von 7cm vorne am tiefsten Punkt des Brustkorbes.
Mein Dackelrüde 10kg war auch ein Standard an der oberen Grenze und er war 23-25cm hoch.
30cm wäre schon ein extrem großes Dackelexemplar welches nicht mehr dem Standard entspechen würde.
Beim Dackel geht es weder um Stockmaß, noch Gewicht, sondern nach Brustumfang.
-
Also ich würde irgendwie auch eher einen Erwachsenen Hund empfehlen.
Das sind so viele Ansprüche, das kann mit einem Welpen nur schief gehen.Mein Retriever strahlt meistens Missbilligung und schlechte Laune aus. Er mag keine fremden Hunde und keine anderen Menschen. Er schwimmt mal ganz gerne, aber nicht ständig und meist nicht ohne Grund (wie Wasserapport oder große Hitze). Dreckig macht er sich niemals freiwillig. Er schwankt vom Gemüt zwischen Hektik bei Stress und totaler Trödelei. Und er bellt und knurrt und kommentiert den halben Tag
Ja nun. Was will deine Freundin tun, wenn ihr Hund auch so ist? -
Noch kurz zur Ergänzung, damit die Dackelbeschreibung komplett ist:
Kaninchendackel haben einen Brustumfang bis 30cm (Sina hat als Vergleich einen HALSumfang von 28cm)
Zwergdackel haben einen Brustumfang von 30cm bis 35cm und Standarddackel haben einen Brustumfang über 35cm.
Mein Dackelrüde 10kg hatte hatte einen BU von 48cm.
Sina 7,5kg hat einen BU von 44cm.
Tamy 5kg hatte einen BU von 38cm.Somit waren alle meine 3 Dackel Standarddackel wobei Tamy ein recht kleiner Standard war und Sina ist als Hündin (Hündinnen sind ja i.d.R. bei allen Rassen kleiner/leichter als Rüden) und Benny war als Rüde ganz normal im Standardbereich.
-
-
Der Koiker ist überhaupt nicht kuschelig, alle die ich bisher kannte sind lieber alleine.
Ich würde hier keinen Kooiker empfehlen, aber diese Aussage kann ich dann doch nicht so stehen lassen. Ich habe mir den Kooiker als Zweithund ausgesucht, eben weil sie so mega verkuschelt sind! ICH kenne kaum einen Kooiker der nicht ständig schmusen will und total auf zusammen sein und zusammen arbeiten mit den Besitzern aus ist.
Ich kenne mittlerweile sehr viele Kooiker und würde 95% davon als super anhänglich und verschmust bezeichnen.
Meiner sucht ständig Körperkontakt und würde nachts am liebsten einmal längs auf mir drauf schlafen wenn er könnte ^^Bei der Beschreibung hätte ich auch gleich an was kleines aber robustes wie Havaneser, Bolonka und co gedacht. Die die ich kenne sind unkompliziert, nicht zu sensibel und für jeden Spaß zu haben
-
Ich finde es hier auch sehr schwierig, noch Empfehlungen zu geben. Hatte ja auch schon den Tierschutz als Anlaufstelle eingeworfen und finde, das wäre hier wohl wirklich die beste Lösung. Da kann sie verschiedene Hunde kennenlernen und sich beraten lassen, welcher Hund charakterlich zu ihr passt. Bei erwachsenen Hunden lassen sich Gemüt und Artgenossenverträglichkeit leicht feststellen, bei einem Welpen kann es ja sein dass er sich ganz anders als gewünscht entwickelt und auf andere Hunde dann zB gar keinen Bock mehr hat...
-
Ich würde hier keinen Kooiker empfehlen, aber diese Aussage kann ich dann doch nicht so stehen lassen. Ich habe mir den Kooiker als Zweithund ausgesucht, eben weil sie so mega verkuschelt sind! ICH kenne kaum einen Kooiker der nicht ständig schmusen will und total auf zusammen sein und zusammen arbeiten mit den Besitzern aus ist.Ich kenne mittlerweile sehr viele Kooiker und würde 95% davon als super anhänglich und verschmust bezeichnen.
Meiner sucht ständig Körperkontakt und würde nachts am liebsten einmal längs auf mir drauf schlafen wenn er könnte ^^Bei der Beschreibung hätte ich auch gleich an was kleines aber robustes wie Havaneser, Bolonka und co gedacht. Die die ich kenne sind unkompliziert, nicht zu sensibel und für jeden Spaß zu haben
Ich schliesse mich an.
Kooiker sind, wie Perros, sehr auf Menschen bezogen und die meisten sind recjt anhänglich und verschmust.
Aber Kooiker sind auch nicht immer einfach, weil sie teilweise recht sensibel sind und eine ausgeglichene, sichere Person an ihrer Seite bevorzugen.Für jemandem dem es oft nicht so gut geht würde ich auch eher Rassen vorschlagen, die einfach unempfänglicher für solche Stimmungen sind - einfach immer lustig und gut drauf und mit Tatendrang - ohne zu stark aktiv zu sein.
Und da sehe ich auch eher Bolonka und Co oder eben mal im Tierheim umschauen. -
Sina 7,5kg ist ein Standarddackel und hat ein Stockmaß von 20-22cm und einen Bodenabstand von 7cm vorne am tiefsten Punkt des Brustkorbes.
Mein Dackelrüde 10kg war auch ein Standard an der oberen Grenze und er war 23-25cm hoch.30cm wäre schon ein extrem großes Dackelexemplar welches nicht mehr dem Standard entspechen würde.
Beim Dackel geht es weder um Stockmaß, noch Gewicht, sondern nach Brustumfang.
Danke für die Richtigstellung. Hier laufen nur noch kleinere Dackel rum. Der einzige Standarddackel der hier rumlief ist schon vor Jahren gestorben und in meiner Erinerrung war er nur unwesentlich niedrieger als meine kleine Zwergscnauzerdame aber dass die soooo winzig sind (in der Höhe) ... hab mich da jetzt einfach komplett verschätzt. Also Danke!
-
Was ist denn gegen die Ohren vom Papillon einzuwenden???
Grundsätzlich nichts. Nur wenn das "Beuteschema" in Richtung Jagdhund geht, passen die Schlappohren des Phalène evtl. besser ins Bild. Es wäre schade, diese Hunde nur deswegen auszuschließen, weil man evtl. kein Fan von Stehohren ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!