„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
Mal ne Gegenfrage: was sollte es für einen Sinn haben, die Haare vorm Auge zu haben und damit die Sicht der Hunde einzuschränken und die Augen zu reizen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mal ne Gegenfrage: was sollte es für einen Sinn haben, die Haare vorm Auge zu haben und damit die Sicht der Hunde einzuschränken und die Augen zu reizen?
Sehe ich genauso, aber so manche rassegerechte Frisuren sehen das nicht so, wortwörtlich und das bis heute.
Wasserhund von der VDH Seite
https://welpen.vdh.de/hunderas…selexikon/ergebnis/barbet
https://welpen.vdh.de/hunderas…n/ergebnis/bearded-collie
[IMG: https://welpen.vdh.de/fileadmin/_processed_/0/0/csm_10290_271_1_Bearded_Collie_75_81ca29fd16.jpg]Verfilzt`? Muss so
https://welpen.vdh.de/hunderas…is/bergamasker-hirtenhund
https://welpen.vdh.de/hunderas…n/ergebnis/berger-de-brie
[IMG: https://welpen.vdh.de/fileadmin/_processed_/3/5/csm_10200_113_1_Berger_de_Brie_37_34569fa963.jpg]Nicht sooo wild, aber Augen frei ist bei Schnauzern auch nicht das Kernziel
Und so weiter ...
Der langen Rede kurzer sinn, wer wuschelig lieber mag, ja mei, wen störts, die Hunde kommen halt zurecht
-
Ursprünglich waren die Haare vor den Augen Schutz gegen Verletzungen durch Dornen und Gestrüpp und vor Insekten - heute ist dies so nicht mehr nötig, weshalb kürzen oder zusammen binden sicher sinnvoll ist.
-
Ursprünglich waren die Haare vor den Augen Schutz gegen Verletzungen durch Dornen und Gestrüpp und vor Insekten
ja genau, irgendeinen Schwachsinn muß Mensch ja von sich geben, um menschliches Gottgetue und optische Entgleisungen und Übertreibungen bei der Rumzüchterei zu rechtfertigen
-
Ursprünglich waren die Haare vor den Augen Schutz gegen Verletzungen durch Dornen und Gestrüpp und vor Insekten - heute ist dies so nicht mehr nötig, weshalb kürzen oder zusammen binden sicher sinnvoll ist.
Das war damals schon nicht sinnvoll oder kennst du irgendein Wildtier, dass Fell vor den Augen hängen hat?
-
-
Ursprünglich waren die Haare vor den Augen Schutz gegen Verletzungen durch Dornen und Gestrüpp und vor Insekten - heute ist dies so nicht mehr nötig, weshalb kürzen oder zusammen binden sicher sinnvoll ist.
Weshalb das ja auch bei Wildtieren die Regel ist ... oder etwa doch nicht? Wenn man sich in der Tierwelt umkuckt ... mir fällt kein Tier ein ...
Es gibt immer eine Erklärung, warum dieses oder jenes angeblich so sein muss, die Logik dahinter wird dann bei Rassekennern nicht hinterfragt, wieso also bei Laien?
Naja, schlimm finde ich, dass er sich nichtmal die Mühe macht, seine Seite nicht wie ne Produktseite erscheinen zu lassen. Waren und ähnliche Produkte sind die Hunde.
Und wie im Einzelhandel sinkt der Preis je älter die Tiere sind. Ich frage mich, was mit den Hunden ist, die es auch für 300 Euro nicht schaffen vermittelt zu werden. Hat er da TS Abnehmer oder gehen die dann zurück an den Produzenten?
Und wer da kauft ... sich bei einem Züchter zu bewerben, die Warterei, die Fragen, all das entfällt, hinfahren, kaufen, mitnehmen. (Mit Umtauschgarantie???)Und wenn man immer wieder liest, wie Menschen sich Hunde anschaffen, obwohl sie ihrer Ansicht nach ganz viel recherchiert haben ... und immerhin ist das halt legal, also wie schlimm kann der sein? Ist doch sicherer als irgendein Hund aus den Kleinanzeigen ... Könnte mir diese Denke durchaus vorstellen.
Gibts ne Doku, wo jemand da mal versteckt kaufen wollte? wie da die Verträge aussehen?
-
Ursprünglich waren die Haare vor den Augen Schutz gegen Verletzungen durch Dornen und Gestrüpp und vor Insekten - heute ist dies so nicht mehr nötig, weshalb kürzen oder zusammen binden sicher sinnvoll ist.
Stelle mir gerade vor, wie ein Hund, der kaum was sieht, Dornen und Gestrüpp ausweichen soll.
Bei meinen Hunden würde der dicke Schopf nur gegens Jagen helfen, wenn sie jagen würden, haha. Die sind so eingeschränkt durch die dämlichen Haare vor den Augen. Tut mir jedes Mal leid, wenn ich einen Hund sehe, dem man da nicht Mal n Zopf gönnt.
-
Hat er da TS Abnehmer oder gehen die dann zurück an den Produzenten?
Diese Frage wurde mWn noch nie beantwortet.
Wir hatten mal einen Groenendael aus Frankreich aus so nem Pet Store, der zu alt zum Vermitteln war. Aber das ist ja kein Vergleich zu D, hoffe ich, da ist die Rechtslage ja anders.
-
Mir fällt auf Anhieb gerade kein Jagdhund ein, bei dem das der Fall ist (Haare vor den Augen). Gerade Jagdhunde werden/wurden doch gezüchtet, um durch jeden möglichen Scheiß zu rennen....
-
Ursprünglich waren die Haare vor den Augen Schutz gegen Verletzungen durch Dornen und Gestrüpp und vor Insekten - heute ist dies so nicht mehr nötig, weshalb kürzen oder zusammen binden sicher sinnvoll ist.
Die Haare waren zu der Zeit, wo diese Rassen noch gearbeitet haben, aber deutlich kürzer.
Hier ein Bild von Bearded Collies 1903:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!