„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Was Kinder betrifft :

    Das Maximum hier, waren Kinder die mit Volldampf frontal auf meinen Hund zu laufen.

    In dem Fall hab ich die dann angebrüllt, und den Eltern war das vollkommen egal...

    Ein andermal rannten zwei Kinder direkt neben meinen Hund vorbei - und ich wurde dann von der Mutter genervt angeguckt weil da eben ein Hund war.

    Am Nervigsten finde ich hier die Kinder, die sich trotz mehrmaligem,, Ey, NICHT zum Hund" an einen hängen wie ne Klette, mit Eltern dabei von denen exakt KEINE Reaktion kommt.

    Was auch vor gekommen ist, ist dass im Winter ein Kind Lilo nen Schneeball ins Gesicht werfen wollte - da hat der Vater eingegriffen.

    Oder als an der Supermarkt ( Tierbedarf l Kasse doch mal ne Hand am Hund war ( da hat der Vater kurz nicht aufgepasst, dem Kind danach aber auch erklärt dass das so nicht geht).


    Die meisten sind zum Glück so freundlich und bleiben auf Abstand, oder fragen ob sie streicheln dürfen.

    Bei Lilo war das bisher immer verständlich und die Kinder haben es akzeptiert.

    Bei Susi wars anders, da waren viele Kinder dann echt stinkig weil sie "den kleinen süßen weißen Hund" nicht streicheln durften. Eins hat sogar mal richtig hysterisch rum geschrien weil die Mutter nicht erlaubt hat, dass das Kind zum Hund rennen und den knuddeln darf.


    Aber dass an der Rute oder am Fell gezogen wird, der Hund in den Schwitzkasten genommen oder so, hatte ich Gott sei Dank noch nie. Das finde ich echt heftig.


    Hier lebte bspw auch immer ein Hund im Haus, also alle meine Geschwister sind mit Hund aufgewachsen.

    Wenn meine Mutter die Serie guckt und sieht wie sich andere Kinder verhält, ist sie fassungslos, weil so hat sich hier nie jemand verhalten.

    Ich hab bspw gelernt :

    Wenn der Hund Ruhe haben will, lässt du ihn in Ruhe.

    Wenn du einen anderen Hund streicheln willst, fragst du erst den Besitzer.

    Nein heißt nein - sei es als Nein vom Besitzer, oder als Knurren oder weg gehen vom Hund.

    Es wird nicht am Hund rum gezogen oä.

    Der Hund wird nicht "verunstaltet".

    Und trotz solcher Regeln kann mal was passieren, weil Kinder eben Kinder sind.

    Aber wenn dann was passiert, dann wars echt,, selber Schuld"...

    Ist wie wenn ein Kind den Finger in ein Kaninchenkäfig steckt und dann gebissen wird, obwohl es wusste dass man nicht ins Gitter greifen darf - selbst schuld.

    Da würde niemand auf die Idee kommen dem Kaninchen die Schuld zu geben.

    Wobei...

    Bei manchen Geschichten die ich hier gelesen hab, weiß man nie...

  • Da auch in der "Kaufberatung" gerade über Hund und Kind (konkret: Schäferhund zu Kindern, ist zu gefährlich) diskutiert wird, dachte ich, vielleicht ein extra Thread zum Thema:

    Hektorine
    30. Mai 2022 um 16:07

    Kein Muss natürlich aber wer will, ich bin gespannt auf eure Postings.

  • Ich kenne allerdings auch die andere Seite.

    Als meine Jungs klein waren, hatte ich einmal die Situation, dass sie mit Stöcken in der Hand auf den Wegen rumgelaufen sind (keine Freilauffläche) und ich von einem Hundebesitzer zusammengefaltet wurde, weil sein Hund auf Stöcke reagiert und der dann wahrscheinlich meine Kinder zumindest umwirft....

    Ich war so perplex, dass mir die richtige Antwort nicht einfiel...

    Wer nämlich seinen Hund so wenig im Griff hat, sollte ihn gefälligst an die Leine nehmen :fluchen:

  • Schwierig.

    Besonders fremde Kinder sind mitunter unberechenbar. Ich hatte es auch schon, dass ein wildfremder Bub nach Jogi getreten hat; hab's gerade noch so aus dem Augenwinkel gesehen und hab meinen Arm dazwischen tun können, um es nicht wirklich freundlich abwehren zu können. Ich glaube dieses Kind hat zum ersten Mal in seinem Leben einen Anschiss bekommen 👀

    Andererseits hatte ich auch viele schöne Erlebnisse mit Kindern und dem Jogi. Wir sind immer zur selben Zeit Strassenbahn gefahren, genauso wie "seine" Kinder. Für beide war es das Highlight des Tages -- die restliche Fahrt wurde gestreichelt. Und gerade da Jogi echt super mit Kindern war, hab ich umso mehr aufgepasst, dass er nicht geärgert wird. Es wär so schad gewesen, wenn er Kinder negativ verknüpft hätte.

    Unsere Nachbarn managen Gebrauchshunde und Kind richtig super. Aber da wird halt auch bei Besuchskindern der Hund gesichert; die Hunde sind ausgelastet, und die Kinder entsprechend erzogen. Und joa, da hüpft schonmal der Gebrauchshund mitm Kind aufm Trampolin rum und ich find's einfach toll 🥰

  • Der Umgang von Kindern mit Hunden nervt mich auch ganz oft, beobachte ich häufig, wenn die Kinder bei uns vor der Schule abgeholt werden. Nebenan ist auch noch eine Grundschule. Da sieht man einfach Umgang zwischen Kindern und Tieren, bei denen einem die Nackenhaare zu Berge stehen und in denen man sich wünschen würde, dass die Erwachsenen mal was sagen. Die sagen aber nie irgendwas, die halten einfach Pläuschchen mit anderen Eltern und ignorieren sehendes Auges, wie da die Hunde durch die Gegend gezerrt werden, von Arm zu Arm gereicht werden, an ihnen herumgezuppelt wird...

    Meine alte Hündin, die Lotte, war super in solchen Situationen. Die konnte fast immer freilaufen weil die nie zu anderen Hunden oder Menschen hin ist und wenn die zu ihr kamen, supergut im Umgang mit denen war.

    Lotte lief immer vor mir, so kam es irgendwann, dass sie und ein etwa 1,5-2-jähriges Kind aufeinander trafen. Lotte so 10 Meter vor mir, das Kind so 10 Meter vor der Mutter. Lotte wollte am Kind vorbei, als das Kind Lotte einfach von der Seite geschnappt hat und im Gesicht herumgetatscht hat. Ich hab mich total erschrocken, weil ich damit im Leben nicht gerechnet habe (weil ich mich einfach mit kleinen Kindern so gar nicht auskannte). Und Lotte hat sich einfach hingesetzt und das Kind machen lassen und war total freundlich. Aus heutiger, weniger naiver Sicht weiß ich, dass das auch hätte anders ausgehen können, zumindest mit einem anderen Hund, aber auch dem nettesten Hund kann's zu viel werden (oder er kann unerkannte Schmerzen haben oder sich erschrecken)

    Mein Patenkind hat jetzt gerade das Alter und ich lasse sie nur mit Bolle zusammen, Elsa und Alma wird sie erst mal nicht kennenlernen, obwohl ihr beigebracht wird, wie man mit Hunden umgeht.

    Sie sagt schon immer "Hund - an die Seite!" und stellt sich so weit wie möglich ruhig an die Seite. Oder "Hund- Armi!" wenn es keine Möglichkeit für sie gibt, auszuweichen. Und wenn sie einen Hund streicheln darf, dann macht sie das ganz, ganz vorsichtig und weiß, dass man das nicht einfach so machen darf.

    Extrem nervig ist es nur, wenn unzählige Hundehalter*innen dann ihren Hund einfach auf das Kind zurennen lassen, da stand ich schon oft dazwischen und hab geblockt.

    Schwieriges Thema, Hunde und Kinder....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!