„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht auch einfach schwierig ist die Kinder einzugrenzen. Also je nach Erziehungsstil.
Zu dem kommt, dass von Hunden immer mehr verlangt wird, dass sie zwar anwesend sind aber sie sollen sich doch bitte nicht bemerkbar machen.
Und die müssen gegenüber allem tolerant sein
Wilde Anarchie für die Kinder, nicht für alle wie man in diversen Familien schon gesehen hat, aber der Hund hat sich unbedingt zu benehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bei dem Appenzeller Elvis ist es ja wohl offenbar das gleiche Problem zwischen Hund und Kind. Ich verstehe nicht, wie Eltern da so einfach zugucken können.
MMn ist da bei vielen Leuten eine völlig realitätsfremde Ideologie im Hintergrund: Kind und Hund sollen liebevoll miteinander aufwachsen, die verstehen sich schon von Natur aus weil auf gleicher Ebene und so......
Zum glück kommt auch eine Trainerin.
Ich frage mich ja was in solchen Menschen vorgeht: die lesen, Hunderasse passt auf Kinder auf, super - nehm ich.
-
Ich bin ja Fan von Management. Gerade bei Hund und Kind. Rückzugsmöglichkeiten für beide sind einfach wichtig. Und bei kleinen Kindern geht es auch gar nicht anders. Sie können das auch nicht immer behalten und sich daran halten. Ich sehe hier auch total den Unterschied zwischen der 7 jährigen und der 3 jährigen. Die 7 jährige ist immer nett zu den Hunden und die 3 jährige einfach oft stürmisch und da kommt es auch schon mal zu doofen Situationen für den Hund. Daher geht hier ohne Abtrennung nichts.
-
Wo ist jetzt das Drama dran, dass der Hund an den Gänseblümchen knabbert?
Der ist eh schon schüchtern genug und dann rennt man da quietschend hin, weil der Hund an ner ungitftigen Blume lutscht?
Ja, klar, Hund soll draußen nicht alles schlucken, was da steht, aber das find ich jetzt übertrieben.
-
Aber so wie es klingt, haben die doch dieses komische Ringsystem. Heißt also die müssten sehen können wer vor der Tür steht und das gibt es doch mit Gegensprechanlage. Da könnte man doch auch sagen "ich muss den Hund sichern, dann mache ich auf." Da könnte man auch einen Zettel an die Tür kleben.
Ich weiß hier ist es Training, aber wenn die zu zweit sind muss doch der Hund gar nicht mit zur Tür, sondern kann an der Tür davor warten. Der Andere stellt sich einfach nur auf die Leine und sichert.
-
-
Beim Appenzeller wird eigentlich toll aufgezeigt, wie Vorstellung von angelesenem Rasseverhalten und Realität des Verhaltens auseinanderklaffen. Vater erzählt, was er sich angelesen hat: Hütehund, beschützt die Familie. Realität: Hund rennt an die Tür und checkt Besuch ab. Und jetzt wird festgestellt, dass das doof ist…
LG Anna
-
Warum kein Gänseblümchen? Ich passe auch gut auf, was mein Welpe aufnimmt und übe das Tauschen und Abgeben. Aber son Zwerg muß doch auch mal unreglementiert ausprobieren und erkunden dürfen...
-
Wo ist jetzt das Drama dran, dass der Hund an den Gänseblümchen knabbert?
Der ist eh schon schüchtern genug und dann rennt man da quietschend hin, weil der Hund an ner ungitftigen Blume lutscht?
Ja, klar, Hund soll draußen nicht alles schlucken, was da steht, aber das find ich jetzt übertrieben.
Das wollte ich auch gerade fragen....
Darf der Hund irgendwas mal selbst erkunden?
Nerv.
Ich weiß schon, wieso ich das nie gucke. Die Leute sind ja zum Großteil ultra nervig.
Komme gerade nicht an die Fernbedienung 🙄 Belagert von meinen unreglementierten Hunden.
-
Collies, Dackel und Dalmatiner hatten sie doch in fast jeder Staffel, oder?
und natürlich die obligatorischen Retriever.
Und Doggen
-
Die Züchterin von Fussel würde mich echt interessieren. Schade, dass man sich nicht ein bisschen Mühe gibt, wenn man schon Hunde züchten muss.
Aber endlich mal ein Garten ohne Hundeklo.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!