„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Ich frag mich ja schon, warum das sich selber Infos einholen nicht klappt. Und das in einer Zeit wo man problemlos diese bekommen kann.

    Das finde ich als Hundeanfänger teilweise echt schwer. Man schaut sich die Rassebeschreibungen an, guckt was auf der Seite vom VDH zu den Rassen steht und landet dann auf Züchterseiten, die "ihre" Rasse als besonders freundlich darstellen. Dazu gibt es Bücher über diverse Rassen, die vorsichtig ausgedrückt eine sehr geschönte Darstellung enthalten. Wachsam klingt doch gut...als Frau wünscht man sich doch einen Hund der einen notfalls schützt. Aktiv...super, ich will keine Schlaftablette. Selbstsicher...klasse, kein ängstlicher Hund. Intelligent... dem kann ich Tricks beibringen. Ausdauern...juhu, ich kann lange Wanderungen mit ihm machen. Und schön könnte man auf die Idee kommen, so ein Malinois ist doch eine gute Wahl (überspitzt dargestellt).

    Ich hab bei sehr vielen Rassen erst hier im Forum gelernt, dass sie nicht unbedingt anfängergeeignet oder kinderfreundlich sind.

    Viele Leute, kennen dann noch eine Schäferhund, Appenzeller etc. im Umfeld, der ganz lieb und toll mit Kindern ist und schon sieht man die tolle Rassebeschreibung bestätigt.

  • ich glaube beim Appenzeller geht es vielen um die schöne Fellfärbung, dazu noch leichter als Berner oder Schweizer Sennenhund.


    LG

    Sabine

  • Ich denke einfach das es auch Züchter gibt die selber die Rasse verkennen oder ihre Rassemerkmale nicht ernst nehmen. Die Züchterin hier hat so weit ich gesehen hab, selber in der Stadt in einem Mehrfamilienhaus gewohnt. In so einem Wohnumfeld würde ich keinen Appenzeller halten, ich finde es einfach schön, wenn Hunde ihren Rasseeigenschaften nachgehen dürfen, und das erwarte ich im besonderen von einem Züchter. Das soll jetzt nicht heißen, dass die Züchterin schlecht ist, aber die hat vielleicht ganz andere Anforderungen an ihre Käufer als wenn sie selbst ihre Hunde noch als Hofhunde und vielleicht zur Arbeit am Vieh einsetzt.

    Es gibt ja auch "Züchter", die ihre Viszlas oder Weimaraner als Familienhunde halten und nur mit Joggen oder ein bisschen Nasenarbeit bei Laune halten. Dort bekommt man einen Hund dann auch, wenn man selber nur diese Vorstellungen hat, wohingegen man bei einem Züchter der nur an Jäger abgibt, als normaler Freizeithundehalter keinen Hund bekommen würde.

    war das mit dem Mehrfamilienhaus nicht die Wolfsspitzzüchterin.

    Da hab ich nicht drauf geachtet, aber die hatte ein Haus glaub ich. Was ich meine war die Appenzeller Züchterin, man hat bei der Abfahrt gesehen, dass die über einen Hinterhof gelaufen sind umgeben von mehreren hohen Häusern und es schien in der Stadt zu sein.

  • Etwas OT, aber gibt es hier eigentlich einen Vip-Hundetrainer Thread? Hab da alte Folgen geschaut und bin entsetzt, das ist zum Teil ja noch schlimmer wie "die Welpen kommen". Sabrina Setlur hat nen 8 kg "Yorki", der Jogger, Radler usw jagt und dann darf deren ohne Leine laufen, hört nicht auf den Rückruf und wenn dann Jogger den schnappenden Hund wegtreten sind die Jogger doof :dizzy_face:

  • Appenzellerwelpe, zwei Kinder hopsen auf dem Trampolin rum und finden es super lustig, dass Welpi mit auf dem Trampolin herumspringt, und die Mama hat auch Spaß beim Zuschauen.

    Rütter kommentiert aus dem Off, dass das gar nicht gut ist aus Gründen.
    Ich denke, wenn das ein Hundeneuling sieht, dass ihm auch klar wird, dass das wilde Toben zwischen Kindern und Welpen nicht so super lustig ist und man das nicht zulassen sollte.


    Habe ja schon lange nicht mehr geschaut, aber bis jetzt finde ich die Sendung echt ok.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!