„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Der 17 Jährige war lediglich einer der wenigen, der sich überhaupt noch an den Hund ran traute. Ich mein 7 Kinder waren es und 2 sind schon aus dem Haus.
    Wer weiß, vielleicht hatte der Züchter den Gedankengang "Für so viele Kinder braucht es einen Selbstbewussten Hund".

    Es spielt eh für mich keine Rolle, wenn die Mutter Angst vor dem Hund hat. Sie muss es hinbekommen.

  • Hab die Folge eben erst auf dem Handy nachgucken können.

    Meine Güte , dieses Dackelpaar... :see_no_evil_monkey: ....bitte , bitte , darf ich dem Dackeltypen rechts und links ne Backpfeife geben :woozy_face: ? Die Hunde tun mir echt leid :crying_face: .

  • Der Neufundländer bei den älteren Leuten, das verstehe ich echt nicht. Maximal als Vorteil ist die kürzere Lebenserwartung zu sehen, dass der Hund die Besitzer nicht überlebt…

  • Der Neufundländer bei den älteren Leuten, das verstehe ich echt nicht. Maximal als Vorteil ist die kürzere Lebenserwartung zu sehen, dass der Hund die Besitzer nicht überlebt…

    Ja, da staunte ich auch... schon alleine vom Gewicht her ist das für ältere Leute einfach nicht gut oder überhaupt nicht zu stemmen. Sie können die Kleine ja bereits jetzt kaum noch hochheben.

    Klar gibt es Hilfsmittel, eine Rampe fürs Auto, aber schon nur ein Gassi mit einem übermütigen Junghund von diesem Kaliber, meine Güte! :face_screaming_in_fear: Wenn die mal kräftig durchstartet, fliegen die Leute durch die Gegend und brechen sich irgendwas.

    Oder Tierarzt-Besuche, wenn sie nicht rein will...

  • Es gibt Leute, die das schaffen fit und munter sehr alt zu werden. Es geht aber auch anders.

    Wenn der Neufundländer nun seine 8-10 Jahre wird, wird das wohl auch so sein. 75 kann man gut und fit werden.

    Pack die 5-6 Jahre drauf, die zb ein Jack Russel noch gerne mal länger lebt… mit Anfang 80 ist das nicht mehr so selbstverständlich, dass Hundehaltung noch so einfach geht.

    Von daher ist das in diesem Fall für mich der einzige Vorteil an der Wahl dieses Hundes für diese Menschen. :ka:

    Du kannst ja gerne andere Argumente vorbringen, weswegen du diese rassewahl für passend hälst.

  • Ich habe nicht geschrieben dass ich die Rassewahl besonders gut oder schlecht finde.

    Es ging mir nur darum, dass man mit 60-65 Jahren nicht zu alt ist sich einen Welpen zu holen.

  • Ich würde das auch nicht am Alter festmachen :ka:

    Bei uns in der Gegend gibt es Leute, die sich in dem Alter einen Riesenschnauzer angeschafft haben und die ich deutlich lieber draußen treffe als ähnlich alte Personen mit kläffenden Kleinsthunden, die mir dann noch am Bein hängen... :ka:

    Kommt doch alles immer auf die Fitness und Hundeerfahrung/-verstand an. Hier wird doch sonst auch immer geschrieben, dass einen großen Hund zu führen keine Frage der Kraft, sondern der Technik und Erziehung ist...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!