„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
Ich brauche meine Hunde nicht zu färben damit sie angestarrt werden
Sie sind klein und niedlich. Der Chihuahua wird auch oft genug "komisch" angesehen.
Interessiert hat es sie bisher maximal wenn ein Mensch allzu penetrant gestarrt hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und ich glaube Picasso würde diese Art der Aufmerksamkeit auch bekommen wenn er nicht pink wäre. In weiß/rosa (geburtslook) sieht er genauso auffällig aus.
Aber Chatterbox wie viele Menschen alltäglich sehen und interagieren denn mit deinem Hund? -
Naja, aber das Medikament ist bei Niedrigsdosierung ruckzuck abgebaut. Und Entspannung hast Du auch bei einem kurzfristig betäubten Hund. Der Eingriff dauert ja bei ausreichend Erfahrung keine fünf Minuten. Es muss ja kein großes Tattoo sein. Und das, was Du Verletzung der Haut nennst und im Ergebnis wohl als ein verletztes Stück Haut betrachten würdest, ist ja gerade das, was vom Halter als Neugestaltungswunsch des Hundes gewollt und insofern zum neuen Hautschmuck umdefiniert wird. in dieser Perspektive ist das keine Verletzung im herkömmlichen Sinne, vielleicht würden manche sogar von 'Kunst am Hund' sprechen und das auch so meinen.
Bei einem Piercing kommst du vielleicht mit einer "Niedrigdosierung an Betäubungsmittel" davon, bei Kupieren und Tattoo braucht es eine Vollnarkose, nur damit der Hund still hält. Plus Schmerzmedikamente mindestens die nächsten Tage, eher einige Wochen. Und jede Wunde, jede Verletzung der Haut ist nicht so harmlos, wie wir mittlerweile denken. Sondern eine Möglichkeit für Bakterien, Viren, Pilze um in den Körper zu gelangen. Kunst hin oder her, das Verletzen eines Tieres ist zum einen nicht erlaubt, zum anderen einfach nur abartig. Das ist eine ganz andere Unverschämtheit einem doch recht hilfslosen und vor allem hilfsbedürftigen Lebewesen gegenüber, als temporäre und absolut gefahrlose Veränderungen wie Färben (mit geeigneten Farben), Halstücher oder auch ein Hot Dog Kostüm
-
für mich wäre tatsächlich interessant, wie man die Folgen bewerten würde, wenn @Rübennase keine DF-Userin wäre, nicht das "wir" greifen würde, man nicht die Hintergründe und ihre Art schon durch die jahrelange Mitgliedschaft hier kennen würde.
Findet man dann gefärbte Hunde ok, weil es Lisa ist oder auch wenn es eine völlig unbekannte Person ist?
-
Naja, aber das Medikament ist bei Niedrigsdosierung ruckzuck abgebaut. Und Entspannung hast Du auch bei einem kurzfristig betäubten Hund. Der Eingriff dauert ja bei ausreichend Erfahrung keine fünf Minuten. Es muss ja kein großes Tattoo sein. Und das, was Du Verletzung der Haut nennst und im Ergebnis wohl als ein verletztes Stück Haut betrachten würdest, ist ja gerade das, was vom Halter als Neugestaltungswunsch des Hundes gewollt und insofern zum neuen Hautschmuck umdefiniert wird. in dieser Perspektive ist das keine Verletzung im herkömmlichen Sinne, vielleicht würden manche sogar von 'Kunst am Hund' sprechen und das auch so meinen.
Wende dich doch an dein zustaendiges Vet.-Amt und frag wieso du deinen Hund pink faerben darfst (also so wie Lisa-Marie es macht, nicht mit Lackfarbe oder so), ein Tattoo/Piercing aber ein Problem ist.
Du kannst bei ausreichend Interesse ja gerne mal nachsehen, wie die Argumentation der Veterinärämter bezüglich des Kupierens von Hunden in den letzten 30 Jahren verlief.
-
-
Findet man dann gefärbte Hunde ok, weil es Lisa ist oder auch wenn es eine völlig unbekannte Person ist?
Ich kann nur für mich sprechen: solange gewährleistet ist dass die hündischen Bedürfnisse erfüllt werden und die Farbe nicht giftig/schädlich ist ist es mir total hupe ob der Hund weiß, braun, grün oder violett ist.
Bei den letzten würde ich maximal nen Blick mehr werfen weil ich es eigentlich ziemlich witzig finde. Dackel im Hotdog-Kostüm erheitern mich allerdings ebenso.
-
So wie die einen einen bunten Hund süß finden, wird man den andern die Meinung zugestehen müssen, dass sie es affig finden :) womöglich haben die schon andere Hunde im Vorfeld.
Bin selber strohtrocken, mein Hund hat ein schwarzes Geschirr, weil ich ihn nicht zum Affen machen möchte. Er wird nie ein Halstuch tragen, weil ich es süß finde. Für mich hat es auch was mit Respekt dem Hund gegenüber zu tun. Wobei es dem womöglich egal ist ?
Mir ist es aber auch Wurscht ob uns jemand anstarrt, oder nicht. Mein Hund ist für mich süß genug, für andere muss er das nicht.
-
Bei uns im Besuchshundedienst mit psychisch kranken Menschen ist ein Hund mit lustigem Halstuch, auffälligem Halsband oder meine mit den Zöpfen sofort ein Eisbrecher.
Das ist besonders, darüber kann man sprechen, das bleibt hängen. Man ist schon im Gespräch, bevor man überhaupt wahrnimmt, dass man mit einem fast fremden Menschen interagiert - und das ist ja das Ziel.
Gerade die Damen finden den Hund direkt toll und wollen ihn anfassen (was in diesem Kontext ausdrücklich erlaubt und gewünscht ist). Und es ist komplett weg vom Thema Psyche oder Gesundheit oder irgendwas in der Art. Man unterhält sich sofort über den Hund, die ganze Aufmerksamkeit ist da. Wir machen Deals mit den Bewohnern "OK, mit pinken Zöpfen gehst du nicht raus, aber wenn wir das nächste Mal in deiner Lieingsfarbe hierher kommen, bist du dann dabei uns kommst mit uns ein bisschen raus? Okay, nächstes Mal hat Holly nur für dich blaue Zöpfe, versprochen".
Ich finde das richtig gut und habe da total den Bonus. Auch Menschen, die eigentlich Angst vor Hunden haben, die haben deutlich weniger Angst vor dem Hund, wenn ich ihm eine niedliche Schleife ins Haar klippse.
Dem Hund ist das völlig egal, der arbeitet ja in dem Moment auch. Also ich benutze solche "Accessoires" aktiv in bestimmten Situationen. Auch bei meinem Terrier mit Halstüchlein zb. Jetzt überlege ich, ob ich ihr die Rute fürs nächste Mal färben kann
-
für mich wäre tatsächlich interessant, wie man die Folgen bewerten würde, wenn @Rübennase keine DF-Userin wäre, nicht das "wir" greifen würde, man nicht die Hintergründe und ihre Art schon durch die jahrelange Mitgliedschaft hier kennen würde.
Findet man dann gefärbte Hunde ok, weil es Lisa ist oder auch wenn es eine völlig unbekannte Person ist?
Ich habe auch schon vor der aktuellen Staffel im Internet Bilder von Pudeln gesehen, die im Rahmen eines künstlerischen Wettbewerbs als Leinwand dienten. Da hab ich mir auch nicht gedacht, dass die alle Tierquäler sind, sondern gehofft, dass die Farbe ungefährlich ist, es als witzig und beeindruckend gefunden und bin auch davon ausgegangen, dass die Hunde entsprechend versorgt werden, trainiert werden und halt Hunde sind. Und so sehe ich das jetzt auch, unabhängig davon, dass wir Lisa ja mehr oder weniger kennen: solange die Hunde gut versorgt werden, Hund sein dürfen und kein Stress oder Unwohlsein beim Färben haben (und natürlich die Farben ungefährlich sind), empfinde ich es als absolut unbedenklich. Ob es mir gefällt oder nicht, ist in dieser Situation irrelevant.
-
Also in Österreich ist das Färben von Hunden genauso verboten wie das Kupieren.
und Permanente Farbe kann gar nicht harmlos sein. Wie sollte diese sonst im Haar halten?
Auch bei den menschlichen Haarfarben stehen einige im Verdacht , krebserregend zu sein. Als Mensch kann man halt selbst entscheiden , ob man sich das antun will bzw ob einem das wert ist. Ein Hund kann das halt nicht.
Die Sendung habe ich aber nicht gesehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!