„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
Oh das ist aber ein schönes Lied bzw. eine schöne Stimme.
Total. Als olles Nordlicht bin ich ein Fan von ihr, sie ist übrigens auch gern witzig unterwegs in ihren Songs. Kannst sie ja mal ein bisschen bei youtube stalken.
Ich bin kein Nordlicht und finde sie auch toll. „Inas Nacht“ geht IMMER.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gimg drum, dass da geschrieben wurde man koenne sich besser mit abc identifizieren, sondern wie ueber die anderen geschrieben wurde
Ich glaub, du hast ein "nicht" vergessen
Verdammt!
Habs geaendert..
-
Vielleicht kann man sich auch einfach darauf einigen das es, wenn es um Menschen geht kein „Normal“ gibt.
Es kommt immer auf die jeweiligen Lebens Umstände und den Freundeskreis an.
Wir leben hier auf dem Land in einem 1000 Seelendorf. Von meinen engen Freunden und den Hundehalter in meiner engen Umgebung lebt jeder in einem eigenen Haus mit Garten.
Nicht weil wir alle reich sind, sondern weil man es sich hier mit einem normalen Job einfach leisten kann.
Meine Schwester wohnt mit ihrem Freund in München zur Miete in einer drei Zimmer Wohnung relativ nah an der Innenstadt.
Nicht luxuriös aber schön, sie bezahlen dafür mehr als wir für unser ganzes Haus.
-
Meine Schwester wohnt mit ihrem Freund in München zur Miete in einer drei Zimmer Wohnung relativ nah an der Innenstadt.
Auch OT: Mein Bruder wohnt in einer 2-Zimmer-Wohnung bei München und hat ein Haus hier bei uns gekauft (und vermietet, das trägt sich ttsächlich in der Abzahlung selbst), das wär da unten gar nicht finanzierbar gewesen. Wir haben ja auch ein Haus, Mieter oben drin, 3000qm Grundstück, das hat rund 160.000€ gekostet und ist fast abbezahlt. Nicht weil wir reich sind, sondern weil Grund hier billig ist und die Mieter Geld rein bringen
Eigenes Haus ist hier allgemein recht üblich, ohne dafür "reich" sein zu müssen. Was man aus dem Haus macht, ist ja noch mal anderes. Wir sind da eher etwas rustikaler unterwegs
, aber hier hätte man auch alternativ ein "schöner-wohnen" draus machen können mit Nutella-Reklame-Image, ohne dafür mehr Geld haben zu müssen. Ok, die Kinder fehlen
Ich fand aus der Sendung jetzt so keinen (finanziell oder wohntechnisch) komplett weg von "Ottonormal".
-
Ich finde den Einwand des Ottonormalhundehalters durchaus nachvollziehbar, wenn 70-80% der im Fernsehen gezeigten ein eigenes Haus mit Garten haben, das spiegelt nicht die Realität.
Wurde denn Explizit gesagt, dass die Leute Eigentümer sind? Man kann genauso in Häusern mit Garten zur Miete wohnen.
-
-
Ich finde den Einwand des Ottonormalhundehalters durchaus nachvollziehbar, wenn 70-80% der im Fernsehen gezeigten ein eigenes Haus mit Garten haben, das spiegelt nicht die Realität.
Wurde denn Explizit gesagt, dass die Leute Eigentümer sind? Man kann genauso in Häusern mit Garten zur Miete wohnen.
Nein.
Ist reine Mutmaßung.
-
Da wird jetzt ewig über die grossen Häuser mit Garten geredet und @Rübennase wurde unterstellt, dass sie nur eine ganz kleine Wohnung habe.
Der Eindruck kann eben auch einfach täuschen. Wer weiss wie gross das Haus wirklich ist, wo es steht, ob es gekauft wurde, gemietet, geerbt oder was auch immer.
Ja ich beneide euch Deutschen eh um eure Häuser mit Gärten, ich komme bei solchen Ausschnitten dann eher ins Träumen
Ist doch aber auch mal gut jetzt. Ich glaube jeder hat jetzt verstanden, wer was gemeint und verstanden hat
Seid lieb, ihr könnt euch am Sonntag vielleicht (vermutlich?) über die Trainerin wieder ärgern
-
Ja ich beneide euch Deutschen eh um eure Häuser mit Gärten
Darf ich fragen, wo du lebst? Zumindest im Vergleich zu den Niederlanden und zu Frankreich fand ich die Quote an bezahlbaren Eigenheimen immer eher gering in Deutschland. Klar, regionsabhängig
-
Könnte man die schöner Wohnen Diskussion irgendwie auslagern ... also mich kratzt herzlich wenig wer wie wohnt, den Hunden ist es auch Wurst ... und wer definiert bitte Normal ...
Ich freu mich drauf die Welpies wieder anzukucken
hach ja meine sind einfach viel zu schnell gross geworden
-
Ja ich beneide euch Deutschen eh um eure Häuser mit Gärten
Darf ich fragen, wo du lebst? Zumindest im Vergleich zu den Niederlanden und zu Frankreich fand ich die Quote an bezahlbaren Eigenheimen immer eher gering in Deutschland. Klar, regionsabhängig
In der Schweiz, mit der geringsten Eigentumsquote
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!