„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
Ich finde es tatsächlich erschreckend, wie sich hier teilweise über manche Menschen ausgelassen wird.
Einerseits bin ich auch sehr überrascht, dass das Tierheim dem Paar aus Köln diesen Welpen gegeben hat, andererseits schien er mir doch noch relativ schnell aufzutauen.
Ich würde sagen, dass sie eben eher Rustikal sind und nicht so wahnsinnig emotional. Das muss aber nicht zwangsläufig etwas schlechtes sein.
Natürlich kann man da einiges schlechtes gegen sagen, trotzdem scheint sie da doch ein Gespür für zu haben und der kleine Idefix wird es da glaube ich generell gut haben.
Ein Trainer wäre sicher ein guter Gedanke, damit sie da ein stärkeres Gefühl für entwickeln.
Aber den Hund da direkt raus holen zu wollen... Das finde ich doch ein starkes Stück.Zu dem Merle Thema vom letzten mal möchte ich übrigens noch gerne meinen Senf dazu geben.
Ja, Merle muss generell nichts schlechtes sein und da bin ich gewiss, weiß Martin Rütter auch besser Bescheid, als wir das in der ersten Folge gesehen haben.
Denn es gibt da 2 Dinge zu bedenken:1. Für wen ist das Format produziert? Es läuft eben auf RTL und dieser Sender ist nun mal nicht für seine Wissensvermittelnden Sendungen bekannt. Da ist es vielleicht oft genau das richtige einfach "Merle sind schlecht und krank" zu sagen.
2. Durch den Schnitt kann einiges verloren gehen. Martin Rütter ist in diesem Format nur der Moderator, kein Producer, Produktionsleitung, Regie... Er ist nur der Moderator. Es kann sein, dass er das Thema Merle deutlich besser beleuchtet hat, aber einiges davon im Schnitt einfach nicht auftaucht, weil es den Rahmen gesprengt hätte.
Bei Tierheimen die voll sind, in Zukunft ev noch mehr, wird da wirklich im Regelfall so 100 Prozent drauf geschaut, dass das Hunde—Menschteam stimmig ist? Würde mich interessieren...
Schätze die Beiden auch ehr auf derbe Schale und etwas weicheren Kern ein. Ich glaub zu den letzten Hundetrainern von uns würden die sofort passen. Die hätten schon genug von dem Getüttel von manch andern Mitspielern. Auch Profis am Hund sind so gestrickt wie die Beiden, darf man nicht vergessen. Wenn man die Beiträge auf fb so liest, möchte man meinen die ganze Hundewelt ist nur nett und freundlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier „Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich finde es tatsächlich erschreckend, wie sich hier teilweise über manche Menschen ausgelassen wird.
Einerseits bin ich auch sehr überrascht, dass das Tierheim dem Paar aus Köln diesen Welpen gegeben hat, andererseits schien er mir doch noch relativ schnell aufzutauen.
Ich würde sagen, dass sie eben eher Rustikal sind und nicht so wahnsinnig emotional. Das muss aber nicht zwangsläufig etwas schlechtes sein.
Natürlich kann man da einiges schlechtes gegen sagen, trotzdem scheint sie da doch ein Gespür für zu haben und der kleine Idefix wird es da glaube ich generell gut haben.
Ein Trainer wäre sicher ein guter Gedanke, damit sie da ein stärkeres Gefühl für entwickeln.
Aber den Hund da direkt raus holen zu wollen... Das finde ich doch ein starkes Stück.Zu dem Merle Thema vom letzten mal möchte ich übrigens noch gerne meinen Senf dazu geben.
Ja, Merle muss generell nichts schlechtes sein und da bin ich gewiss, weiß Martin Rütter auch besser Bescheid, als wir das in der ersten Folge gesehen haben.
Denn es gibt da 2 Dinge zu bedenken:1. Für wen ist das Format produziert? Es läuft eben auf RTL und dieser Sender ist nun mal nicht für seine Wissensvermittelnden Sendungen bekannt. Da ist es vielleicht oft genau das richtige einfach "Merle sind schlecht und krank" zu sagen.
2. Durch den Schnitt kann einiges verloren gehen. Martin Rütter ist in diesem Format nur der Moderator, kein Producer, Produktionsleitung, Regie... Er ist nur der Moderator. Es kann sein, dass er das Thema Merle deutlich besser beleuchtet hat, aber einiges davon im Schnitt einfach nicht auftaucht, weil es den Rahmen gesprengt hätte.
Bei Tierheimen die voll sind, in Zukunft ev noch mehr, wird da wirklich im Regelfall so 100 Prozent drauf geschaut, dass das Hunde—Menschteam stimmig ist? Würde mich interessieren...
Schätze die Beiden auch ehr auf derbe Schale und etwas weicheren Kern ein. Ich glaub zu den letzten Hundetrainern von uns würden die sofort passen. Die hätten schon genug von dem Getüttel von manch andern Mitspielern. Auch Profis am Hund sind so gestrickt wie die Beiden, darf man nicht vergessen. Wenn man die Beiträge auf fb so liest, möchte man meinen die ganze Hundewelt ist nur nett und freundlich.
Aber ein Angst Hund muss man in meinen Augen Nett und Freundlich begegnen sonst ist da nix mit Vertrauen und der Hund versucht es auf eigene Faust weil von sein Besitzern nix erwarten ist.
Mal ehrlich bis mein Angsthund mir vertraut hat war es ein Langer Weg und wir würden nicht an den Punkt wo wir jetzt stehen, wenn ich nur du musst du musst du musst gemacht hätte.
Klar Ansagen müssen auch sein aber nie in den Momenten der Angst und Unsicherheit in meinen Augen.
Das beziehe ich jetzt nicht auf Angst Aggression sondern auf der Panischen Angst
-
2. Durch den Schnitt kann einiges verloren gehen. Martin Rütter ist in diesem Format nur der Moderator, kein Producer, Produktionsleitung, Regie... Er ist nur der Moderator.
Du weißt aber das seine Produktionsfirma das Format produziert (oder zumindest mitproduziert)?
Ich habe gerade mal kurz recherchiert und in meinen Augen hat sein MinaTV in diesem Fall nichts damit zu tun.
Ich kann mich da natürlich aber auch Irren.
Und auch wenn seine Produktionsfirma etwas damit zu tun hätte, würde er so weit ich das sehe nicht das letzte Wort haben und auch den Schnitt nicht begleiten. -
Bitte?
https://www.mina-tv.de/formate/die-welpen-kommen
Zitat„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ ist eine Koproduktion von Norddeich TV und Mina TV.
-
1. Für wen ist das Format produziert? Es läuft eben auf RTL und dieser Sender ist nun mal nicht für seine Wissensvermittelnden Sendungen bekannt. Da ist es vielleicht oft genau das richtige einfach "Merle sind schlecht und krank" zu sagen.
Aber ich glaube das hat auch nicht seinen gewünschten Effekt. Denn dann ist es wie bei den Qualzuchten. Rassehunde sind krank und überzüchtet, ich kauf mir einen gesunden bunt gefleckten Mischling die haben so was nicht.
Oder es reicht wenn der "Züchter" sagt das er darauf achtet und das es Humbug ist.
Ich halte Idefix immer noch für falsch vermittelt und sorge mich etwas was so in zwei drei Jahren ist wenn er vielleicht Ressourcenprobleme im Laden auspackt.
Aber grundsätzlich muss man schon sagen das er in den kurz gezeigten Aufnahmen schon recht entspannt auf seiner Decke im Laden lag. Und das sah nicht so aus als hätten sie ihn da hin geprügelt. -
-
ich hab sogar immer fleißig mitgeschrieben und ne Liste angelegt
Ist nicht böse gemeint, sondern echt nur als Beispiel gedacht!
Genau DAS und das viele Lesen von Büchern (so gut und informativ das Ganze auch ist!) ist meist das größte Problem der Neuhundehalter
Die gehen irgendwie zu "verkopft" an die Sache heran, wollen alles so perfekt machen, und dann "funktioniert" nicht alles so, wie es immer so hübsch gezeigt wird, oder zu lesn ist, dann ist der Frust am Ende ziemlich groß, und der Welpenblues da.
Da gehe ich allerdings nicht so ganz mit... sicherlich braucht es die Mischung. Nur mit Bauchgefühl und ohne Theorie bzw Verständnis kann die ganze Sache sicherlich auch ordentlich schief gehen... Und landet dann doch wieder hier im Forum oder im Privathundetraining
Schließlich wird das Gefühl, Timing und Co. ja in der Serie auch regelmäßig angesprochen. Und man muss auch sagen dass diejenigen die gezeigt wurden und sich intensiv vorbereitet hatten sehr gut zurecht gekommen sind. Was spricht dagegen es mit Sinn und Verstand zu tun?
-
sicherlich braucht es die Mischung.
Natürlich ist die gesunde Mischung total richtig!
Und es gibt auch so viele Leute, die das können. Deshalb liegt es mir so fern, schon von vorneherein zu sagen: Dat wird nüscht!
Darum ja auch die Betonung, daß es nicht gegen Dich persönlich geht, sondern einfach nur der passende Text im Allgemeinen war.
Sehr oft macht genau dies nämlich so manch einem Neu - Hundehalter die größten Probleme!
Man liest und informiert sich - was an für sich gut ist! Kann nie falsch sein! Das sehe ich auch nicht anders!
Dann kommen diese, nennen wir es mal: Wunschträume, wie es mal aussehen könnte. Ein Ziel zu haben, ist immer gut! Aber genau da fangen dann die Probleme an.
Kann man auch hier ganz gut nachlesen
-
Da gehe ich eher mit :) Was ich grundsätzlich meine: Die Serie zu schauen ist sicherlich deutlich interessanter als ein Buch zu lesen und viele Dinge die schief laufen könnten werden dort gezeigt - inklusive möglichen Wegen damit umzugehen. Das finde ich gut.
Dass nicht jeder Welpe gleich ist, ist natürlich klar.
-
Ich glaube nicht das die des wegen gemobbt werden also in meiner Schulzeit war man der Hit wenn man nen Welpen oder neuen Hund bekommen hat.
Selbst wenn man nicht den besten Stand in der Klasse hatte ...
Ich hoffe es für die Kinder, mit nem Welpen ist man der Hit, dass glaub ich gerne :)) okay, ich würde das meinen Kindern nicht antun.
Offensichtlich bin ich da Seelchen, würde meine nicht ner Meute vorwerfen, für kein Geld der Welt.
Die Reaktionen der Leute ist spannend, auch erschreckend. Auf der einen Seite spielt man sich als Tierschützer auf, sind ja immer die Guten die auf der Seite der Tiere sind. Lese ich die Kommentare zu den Leuten mit dem Tierschutzhund ... schlimmer wie ne Horde Journalisten auf der Jagd nach Sensation, ohne Rücksicht auf die Menschen / Opfer.
Das ist das, was mir an dieser Geschichte auch nicht wirklich in den Kopf will: Dass den Leuten Mangel an Empathie vorgeworfen wird öffentlich in einer Art und Weise, die wirklich jegliches Quäntchen davon missen lässt
. Bin froh, dass ich Facebook echt nur nutze, wenns irgendwo wie hier verlinkt ist (oder für Sichtungsmeldungen entlaufener Tiere).
Ganz unabhängig davon, dass man natürlich optimaler mit einem verängstigtem Junghund umgehen kann, wenn man weiß, wie. Aber ich hab auch schon viel Schlimmeres gesehen.
-
Oh, ich habe Einstein gerade am Anfang wirklich viel getragen. Ich laufe ja mit den großen schon ordentlich Strecke, das hätte er gar nicht schaffen können. Und dort bei der Stadtmauer, ist eben auch eine Treppe... Und gerade so jung sollte er die auch einfach nicht laufen müssen. Ihn alleine daheim zu lassen war aber auch keine Alternative. Also wurde er eben getragen. Da durfte ich mir schon den ein oder anderen blöden Spruch anhören... "der hat fei auch füüüüße!"
Das Ergebnis ist allerdings immer noch das gleiche, nämlich das Einstein ein gesunder Hund ist mit Spaß an Bewegung und massig Muskeln.
aber mal eine andere, witzige Geschichte... Ihr erinnert euch an den kleinen Hund, der beim ersten Gassi in uns rein gerannt ist? Tja, die Besitzerin ist nicht erfreut darüber, dass Ihr Hund so im Fernsehen zu sehen ist... gab wohl großes Theater.
Ahh, ich dachte doch noch "sie kommt mir bekannt vor mit ihren Hunden". Du bist es tatseachlich
! Sitze hier in Texas und schaue die Sendung online vorm Schlafengehen. Tolle Bande hast Du da
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!