„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Hier geht es einfach nur um die Unterhaltungssendung ... da werden keine tiefgreifenden Fragen der Hundepsychologie diskutiert sondern süße Welpen gezeigt und ihre Menschen mehr oder weniger vorgeführt dabei.

    Das ist unterhaltsam, fertig.

    Vor allem schadet es auch keinem Hund, wenn er nicht vom Tisch gefüttert wird (sehen die Hunde wahrscheinlich ganz anders...loudly-crying-dog-faceloudly-crying-dog-faceloudly-crying-dog-face). Bei anderen Sachen in anderen Sendungen sieht das leider anders aus.

    Aber ich finde die witzig. Und wahrscheinlich ist es bei mir auch eher so, dass ich ihn als Mensch und Comedian schätze, denn als Hundetrainer.

    So sehe ich ihn auch. Lustig und smart, die Trainigstipps nehme ich halt nicht so ernst.

  • Nun, die Aussage war wörtlich "In der Sekunde in der der Hund sich anstellt und ich geb ihm was, mach ich wirklich so'n Bettelfreak daraus und irgendwann fängt's an zu nerven", davor noch 2 Einblendungen mit Kopfschütteln und "Gib dem Tier jetzt kein Futter". Wurd schon sehr so dargestellt als dürfe man das auf keinen Fall machen, Gegenbeispiele gab's ja nun auch hier im Thread genug. Sowas wie "Wenn man dem Hund Essen vom Tisch gibt, sollte man schon wissen, was man tut und ist auch nicht für jeden Hund empfehlenswert" wäre ja was anderes. Ja, Herr Rütter, wir wissen, daß Sie davon nichts halten, deswegen müssen Sie den Zuschauern nicht in jeder Ihrer Sendungen Ihre Meinung aufs Ohr drücken, nur weil Sie davon nichts halten ist es nämlich nicht grundsätzlich falsch. Das ist etwas, was mich persönlich nervt.

    Nun mag man beim Thema Essen vom Tisch noch sagen ist ja nicht so wichtig, aber wenn er das Einsperren eines Welpen als "Auszeit" bezeichnet, geht das gar nicht! Unterhaltungssendung hin oder her. Das ist wie dieses "Wir strafen oder maßregeln ja nicht, wir "korrigieren" nur." Im Zweifelsfall halt mit einem Schubser, einem Leinenruck oder auch mal einem Kick, tut dem Hund nicht weh...

    Es ist halt diese typische Rüttermixtur, manches ist okay, manches sogar gut und dann äußert er wieder Sachen, die völlig daneben sind. Als Hundetrainer ist er eben nur Durchschnitt und leider häufig aversiv. Wenn man's nur zur Unterhaltung schaut, okay, aber man sollte seine Kommentare hinterfragen, manche sind nämlich vollkommen daneben.

  • Dann gucks halt nicht! Das Konzept der Sendung ist es eben, Welpenkäufer die ersten Wochen filmend zu begleiten und MR kurz und knackig kommentieren zu lassen. Wenn Dir MR so auf den Zeiger geht, dann, bitte, lass uns wenigstens diese Unterhaltungssendung geniessen und diskutieren. Wir müssen nicht belehrt werden, was er alles falsch sieht und falsch kommentiert, wir sind erfahren genug, den Kommentar im Kontext zu sehen und selbst einzuordnen.

  • Ich sag ja.. Man kann's auch echt uebertreiben.

    Ich mach mich n bissel lustig ueber seine Aussage mit den Zerrspielen. Ich will Hunde die stark werden, die wissen wie stark sie (anscheinend) sind, die im 'Kampf' noch einen draufsetzen, anstatt wegzuhuschen, die sich nicht so schnell beeindrucken lassen, usw.. All das lernen sie schon als Welpen.

    Nur weil ich sowas will, braucht der Ottonormal-HH das aber ganz sicher nicht! Also tut Ruetters Aussage keinem normalen Hund und dessen Halter weh.

    Ich kann da jetzt natuerlich versuchen, ein Fass aufzumachen. Oder ich lass es, weil sinnlos ;)

  • Ich mache auch gerne Zerrspiele. Hat Hira nicht geschadet, Spieli ist gerade nur komplett weg, weil sie gerade mächtig zu jagen anfängt und ich momentan versuche sehr ruhige Spaziergänge zu machen, bei denen sie sich im Freilauf nicht so weit entfernt. Das hing aber nicht mit dem zergeln zusammen, sondern mit dem Werfen.


    Aversiv bin ich wohl auch. Wenn ich meine Hexe nämlich anleine und sie wie blöd in die Leine nach vorne springt und mich komplett ignoriert, gibt es auch einen Stups in Seite, damit sie merkt, dass ich auch noch da bin. Warte ja die ganze Zeit drauf, dass mich mal jemand wegen Tierquälerei anzeigt, weil ich es noch wage, meinen Hund mit der Hand zu korrigieren. :headbash:

  • Ja, Herr Rütter, wir wissen, daß Sie davon nichts halten, deswegen müssen Sie den Zuschauern nicht in jeder Ihrer Sendungen Ihre Meinung aufs Ohr drücken, nur weil Sie davon nichts halten ist es nämlich nicht grundsätzlich falsch.

    Und das ist doch das Stichwort. Die Sendung heißt "Martin Rütter - Die Welpen kommen" sein Name steht sogar im Titel der Sendung dabei, also ist doch vollkommen klar das man seine Meinung zu den Dingen hört.

    Jeder halbwegs normal mitdenkende Mensch weiß das er nicht alles was im Fernsehen gesagt wird für bare Münze nehmen darf und vllt selbst ein bisschen mitdenken sollte. Mico zB hat noch nie etwas vom Tisch bekommen und trotzdem versucht er es manchmal mit Betteln. Einfach weil er ein naja sagen wir mal Meinungsstabil ist und sieht das da Essen steht. Dann muss er eben auf seinem Platz warten während wir essen. Aber ich will nicht wissen wie er betteln würde wenn er etwas bekommen würde was aber nicht heißt das das bei anderen Hunden auch so ist.

  • Welch eine Überraschung dass der Rütter in seiner eigenen Sendung seine Meinung kund tut :ugly:

    Und wenn man mokiert dass Leute das für Bare Münze nehmen was er sagt, der darf sich gern bei VOX/RTL beschweren ... also Vorbildfunktion haben diese Sender nu wirklich nicht

  • Man muss sich doch wirklich fragen, was das Ziel so einer Sendung ist, bevor man sich darüber beschwert.

    Erstes Ziel: Unterhaltung. Deswegen kurz und knackig, keine ausführlichen Erklärungen, es werden bestimnt mehr Fehler der Menschen gezeigt als Gutes...

    Zweites Ziel: Rütter Darstellung. Das ist seine Sendung, der will sich und seine Philosophie natürlich vermarkten. Das ist ja auch grundsätzlich nicht verwerflich, bzw machen das halt alle Trainer im Fernsehen so. Aber deswegen sagt er halt seine Meinung und erklärt nicht lang, dass Trainer x das vielleicht anders sieht.

    Drittes Ziel: Wenn überhaupt irgendwer was aus der Sendung lernen soll, dann bestimmt nicht erfahrene HH. Sondern eher Neulinge, die die ersten Grundlagen der Erziehung mitbekommen sollen. In dem Kontext ist so eine Bettel-Aussage auch relativ logisch. Für einen Neuling sind solche Aussagen erstmal einfacher zu verstehen. Das heißt nicht, dass es nicht besser wäre, zu differenzieren. Trotzdem ergibt es irgendwie Sinn, dass für Anfänger anders zu formulieren als für Erfahrene.


    All diese Ziele kann man theoretisch an sich kritisieren. Aber einfacher ist es vielleicht, die Sendung und diesen Thread zu ignorieren. Denn ändern wird man die Sendung durch diese Diskussion nicht, und man muss denke ich auch keine Sorgen haben, dass die, die heir mitdiskutieren, blind Rütter nachmachen.

    Außerdem denke ich, gibt es bestimmt schon Threads, in denen über Rütter, seine Philosophie und Trainereignung diskutiert wird. Dieser ist dafür mMn nicht gut geeignet.

  • Mal doof gefragt, wann kommen die Folgen denn aktuell :sweet:


    Ich seh den auch rein unterhaltend, aber in Hinblick auf "unbedarfte Anfänger" auch manchmal mit Lachen, manchmal mit Kopfschütteln, manchmal mit "hoffentlich denkt da jemand drüber nach, das hat er gut dargestellt". Ist halt meine Sichtweise, so wie es seine ist. Gibt ja kein absolut so ist es richtig in der Hundeerziehung und im Alltag mit Hund. Aber ja, ist eine reine Unterhaltungssendung und natürlich Selbstvermarktung und seine Überzeugung, dass es so richtig ist. Nehmen nur doch recht viele ungefiltert so auf. Das ist schon manchmal nicht, was ich mir wünschen würde. Aber was anderes ist in dem Format (und auch Trainer, man muss an das glauben, was man tut, damit der Hund das auch tut) halt nicht anders möglich


    Meine Hunde bekommen übrigens grundsätzlich am Ende meines Frühstücks ein kleines Stück ab. Smilla nur Wurst, der Rest ein kleines Stück Brot mit Belag. Selbst Enya mit ihren 11 Wochen weiß bereits, dass vorher nichts zu holen ist und döst vor sich hin, bis ich signalisiere, mein Frühstück ist beendet. Es ist alles eine Frage von klaren Signalen und einer klaren, für die Hunde nachvollziehbaren Linie.

    Ich will Hunde die stark werden, die wissen wie stark sie (anscheinend) sind, die im 'Kampf' noch einen draufsetzen, anstatt wegzuhuschen, die sich nicht so schnell beeindrucken lassen, usw.. All das lernen sie schon als Welpen.

    Ich will zwar "nur", dass Enya Beute und Zerrspiele geil findet (und bestenfalls auch "tote" Beute), aber ja, das baue ich auch munter auf mit dem 11 Wochen alten Zwergie. Und da soll sie so viel Yipieh und vorwärts Denken haben, wie geht. Nur eher das "mit mir" als "Kampf", aber ist auch hier fürs Agi =).


    Pauschal passt nie für jeden. Rütter versucht halt die breite Masse an 0815 Familienhundehaltern anzusprechen. Und da finde ich vieles in Ordnung, was er tut und sagt. (Und hoffe doch immer mal wieder, die Menschen wissen, er ist in erster Linie Unterhalter)

  • Mal doof gefragt, wann kommen die Folgen denn aktuell :sweet:

    Das war die letzte Folge das ist nur so eine kleine Mini Serie:smile: Auf TV Now kann man die Folgen 5-8 noch kucken ohne Premium, von Anfang an nur mit Premium soweit ich es vorhin gesehen hab

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!