Ehrliche Meinung - Showlinie oder Arbeitslinie (Labrador)?

  • Uns hat es vor allem die Züchterin der braunen Labradors angetan (ja, vor allem wegen der Farbe - wollten immer einen schokobraunen Labrador). Sie meinte es ist ein Hund aus der AL. Jetzt haben hier aber ein paar gemeint, es gäbe gar keine wirklichen braunen Hunde aus der AL? Kanns dann sein, dass sie uns eine AL verkaufen will, die eigentlich eine (sportliche) SL ist? Die Hündin ist regelmäßig auf WT dabei, optisch entweder eine schlankere SL oder eine breitere AL, also generell schwierig zu sagen. Wie kann man denn nachvollziehen, aus welcher Linie der Hund wirklich stammt?
    Und ist es gesundheitlich/verhaltenstechnisch wirklich so falsch sich einen braunen Labbi zu holen?

    Ich versuchs mal als NICHT Labrador Halter zu erklären.


    Man kann auch einen SPITZ wunderbar ausbilden diese Arbeit zu tun oder meine Rasse, die Border.
    Deshalb sind es keine LABBI-AL (Oder FT-Labbis.


    Das Ding ist, dass was ich oben schon schrieb, und alle, die Labbihalter hier auch schon schrieben.
    Eine RELATIVE Sicherheit der Ausbildbarkeit und der Eignung kannst du nur erkennen, wenn die Zuchthunde "gearbeitet" werden und Arbeitsprüfungen ablegen.


    Wenn jetzt einer mit einem braunen Labbie diesen Hund gut ausbildet und auch auf WT geht, sagt das ERGEBNIS( wovon du ja nichts sagst) NICHTS aus...Ausser, dass der Mensch einen Hund ausgebildet hat.


    Sollte dieser Hund wirklich exstrem gut sein in den Wettkämpfen ist es auch noch keine Aussage über die Zucht von braunen Labbis, sondern wieder nur, dass dieser Mensch den Hund gut ausbildet.


    Es sagt NICHTS über die genetische Veranlagung der Hunde aus.


    Ich möchte mich noch weiter aus dem Fenster hängen. Ein AL Züchter von Labbis, züchtet SCHWARZE und GELBE Labbis, nicht BRAUN..


    Mit einem Blick auf die DRC Welpenlisten hab ich ziemlich viele braune Würfe mit Arbeitsprüfungen gefunden.
    Keine Ahnung ob das jetzt Standart- oder FT Linie war, aber es waren einige anspruchsvolle Arbeitsprüfungen absolviert und das dürfte dann doch reichen, oder?

    Man kann doch Arbeitsprüfungen machen. Das ist doch BRAUN nicht ausgeschlossen.
    Wie und warum es nur Schwarze und Gelbe Labbis in AL geben darf ....hab ich keine Ahnung...


    Wie Corinna schon vor 10 Seiten schrieb: es sind an sich unterschiedliche Rassen....Und als Anfänger eine AL zu wollen und dann auf braun zu gehen, sagt eins: Information kommt nicht an...

  • Also um das klarzustellen: es ist absolut nicht so, dass wir unbedingt eine AL wollen. Es war einfach so, dass sich in fast allen bisherigen Gesprächen mit Züchtern, Hundebesitzern und Trainern eigentlich herausgestellt hat, dass man uns eine Arbeitslinie zumindest zutrauen würde.
    Auf der anderen Seite bringen mich die Kommentare hier natürlich auch zum nachdenken bzw umdenken.


    Uns hat der Züchter der braune Labbis mit Abstand am besten gefallen bisher, das war und ist immer noch unsere erste Wahl. Nachdem ich mittlerweile herausgefunden habe, dass diese gar keine "echte" AL ist, sondern "nur" eine SL die über ziemlich gute Arbeitsanlagen verfügt, ist der Wurf für uns top geeignet und wir hoffen, dass wir von ihr einen Welpen bekommen.


    Und weil es hier recht häufig vorgekommen ist: ich muss aus meiner, zugegeben bestimmt nicht überirdisch großen Hundeerfahrung sagen, das ich bisher absolut nicht das Gefühl hatte, dass man mit den allermeisten Showlabbis genauso gut arbeiten kann wie mit einer AL. Was ich in meinem Umfeld beobachten kann (insgesamt 6 Labbis, davon 5 SL und eine AL), zeigt dass die AL top abgerichtet ist und alles mit Begeisterung und einem hohen will to please macht. Die SL hingegen ist durch die Bank schlechter erzogen, wenn du denen einen Dummy wirfst suchen sie es vielleicht dreimal in der Hoffnung, dass es dann ne ordentliche Portion Futter gibt, aber dann wars das auch schon mit der Motivation und sie haben keine Lust mehr.
    Das ist etwas, was ich überhaupt nicht haben möchte, da bringt mir dann der Vorteil, dass die SL zuhause totenstill sind und nur schlafen auch nix mehr.


    Ich bin jung, sportlich und aktiv und möchte mit einem Hund (den ich mir übrigens seit 15 Jahren wünsche) viel gemeinsam erleben, trainieren, eine tiefe Bindung aufbauen und viel Zeit verbringen. Da kommt ne totale Schlaftablette nicht infrage, selbst wenns damit für den Ottonormalhundebesitzer einfacher wäre.
    Aber natürlich würde mir auch eine SL "genügen", wenn da wirklich ordentliche Arbeitsanlagen sind und man den Hund nicht ständig zu was überreden muss.


    Silver, Charcoal oder sonst eine Modefarbe kommt für uns nicht infrage (auch wenn sie wirklich hübsch sind) - allein schon wegen der fehlenden ÖRC Papiere.


    Ich hab noch eine Frage bzgl. Welpenkurs: wir wollten eigentlich von Anfang an in die Hundeschule des ÖRC gehen, wo ausschließlich die verschiedenen Retriever trainiert werden. Jetzt ist mir aber in den Sinn gekommen, dass es vielleicht besser wäre, in eine "normale" Hundeschule zu gehen, wo auch viele andere Rassen vertreten sind, damit der Welpe auch lernt, dass er sich z.B. nicht gegenüber einem Chihuahua gleich verhalten kann wie gegenüber einem Berner Sennenhund? Oder ist der Faktor egal und wir können gleich in unserer Wunsch-Hundeschule vom Retrieverclub starten?
    Und ab wann sollte man mit dem Besuch starten? Hab schon viele Meinungen gehört, von ab sofort bis mind. 4 Wochen warten um zuerst die Bindung zu stärken :fear: ...


    ich danke euch vielmals für eure vielen Ratschläge :bindafür:

  • Rassebestimmungstests sind leider nicht zuverlässig und so genau schon gar nicht. Da wird den Leuten einfach das Geld aus der Tasche gezogen.
    Feragen wird von ganz vielen Leuten skeptisch begutachtet und beispielsweise auch bei Rasseklubs nicht anerkannt.

    Das ist deine Meinung :) ich vertraue darauf zu 99%. Und das ist auch in Ordnung, genauso ok wie das du nicht daran glaubst. Man muss nicht immer gleich sagen da wird einem das Geld aus der Tasche gezogen sondern kanns auch einfach dabei belassen das du überzeugt bist das es blödsinng ist und ich und viele andere, auch tierärzte und Züchter, eben nicht:)

  • Das ist deine Meinung :) ich vertraue darauf zu 99%. Und das ist auch in Ordnung, genauso ok wie das du nicht daran glaubst. Man muss nicht immer gleich sagen da wird einem das Geld aus der Tasche gezogen sondern kanns auch einfach dabei belassen das du überzeugt bist das es blödsinng ist und ich und viele andere, auch tierärzte und Züchter, eben nicht:)

    Das hat nichts mit Überzeugung und Glaube zu tun.
    Aber belassen wir es dabei. Ist ja nicht das Thema hier.

  • Ich würde die ÖRC-Welpenschule wählen. Wenn du ins Dummy einsteigen willst, ist es wichtig, früh die Grundlagen zu legen. In einer „normalen“ Welpenschule wird das eher nicht gemacht.


    Auch finde ich es kontraproduktiv wenn der Hund lernt, dass andere Hunde grundsätzlich Party bedeuten. Er wird später neben anderen Hunden fähig sein müssen zu arbeiten.


    Ich kann dir auch die KOSMOS Retrieverschule empfehlen. Das ist ein Buch über Dummysport. Da wird Schritt für Schritt beschrieben, wie das aufgebaut wird. Und mit einzelnen Elementen kann man schon mit einem Welpen anfangen, z.B. Pfiff auf die Futterschüssel, etc.

  • "nur" Showlinie hat hier eigentlich niemand geschrieben!


    Was anscheinend immer noch nicht deutlich ist, ist der UNTERSCHIED innerhalb der Rasse(n) Show und Arbeit (FT/Jagd/Purpose/Standart).


    Aber, wenn es eh der braune Labbi wird, dann wünsche ich dir von Herzen einen ganz feinen ersten Hund!

  • Ich bin jung, sportlich und aktiv und möchte mit einem Hund (den ich mir übrigens seit 15 Jahren wünsche) viel gemeinsam erleben, trainieren, eine tiefe Bindung aufbauen und viel Zeit verbringen. Da kommt ne totale Schlaftablette nicht infrage, selbst wenns damit für den Ottonormalhundebesitzer einfacher wäre.

    Nochmal, weil Du das in all Deinen Beiträgen so schön ignorierst: Der ganz, ganz große Teil Eures Lebens wird jenseits des Dummytraining stattfinden. Du solltest Dir daher die Frage stellen, was Du dort für einen Hund haben möchtest. Arbeitslinien sind im Alltag kompliziert, nur in einem gewissen Maß belastbar und schränken einen dort ziemlich ein!

  • Ich würde auch nicht in eine normale Hundeschule gehen, da versaust du dir das nur mit. Such dir privat über Facebook, hier oder ebay-Kleinanzeigen andere Welpenbesitzer oder coole erwachsene Hunde zum Kennenlernen. Ich habe den Versuch auch gemacht zusätzlich zum DRC Welpenkurs noch in einen anderen zu gehen, nach zweimal bin ich nicht wieder hingegangen weil das den Hund einfach nur hoch gedreht hat und diese Leute, es waren mehrere Schule ich mir angeguckt habe, von jeder Rasse ein bisschen Ahnung haben aber von keiner Rasse richtig. Zumindest bei uns im Dorf laufen sowieso nur Vermehrer Labbis rum die Rasse untypisch sind. So kannst du viel besser von Anfang an aufeinander aufbauen .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!