Ehrliche Meinung - Showlinie oder Arbeitslinie (Labrador)?

  • Hier mal ein Video von meinem braunen Labrador beim Training - mit meiner Tochter

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine Tochter und der zu Nichts zu gebrauchende, träge braune Labrador

    Ich habe gerade die Trainingskollegin, die kurz in die Kamera blödelt, gefragt ob ich das Video posten darf. Ja, sie steht dazu :D

  • Gibt es zum Thema brauner Labrador eigentlich gesicherte Untersuchungen?
    Oder ist das mehr „hörensagen“ ?

    Die Braunen, die ich kenne sind als Spezialisten im Ernsteinsatz als Sprengstoff Spürhund, als Mantrailer bei der Polizei, als BM Hund, etc. Dampf im Arsch haben sie alle.

  • Gibt es zum Thema brauner Labrador eigentlich gesicherte Untersuchungen?
    Oder ist das mehr „hörensagen“ ?

    Die Braunen, die ich kenne sind als Spezialisten im Ernsteinsatz als Sprengstoff Spürhund, als Mantrailer bei der Polizei, als BM Hund, etc. Dampf im Arsch haben sie alle.

    Bei mir sind es Erfahrungswerte von Leuten die schon ewig mit Labradoren zu tun haben.
    Also Züchter, Trainer und so weiter.

  • Weisst du, was manche Leute als "Schlaftabletten" bezeichnen sind grad bei den Retrieverrassen manchmal einfach Hunde, die STUMPF gemacht wurden, durch inadäquate Erziehung.

    Und was manche Leute (auch Züchter und auch auf Ausstellungen und auch in der Rettungshundestaffel (um den Ernst noch mal rauszustellen) als gute Hunde sehen, sind manchmal Nervenwracks...hibbelig (genetisch bedingt oder/und gemacht)


    Ein Arbeitshund muss seinen Anlagen entsprechend geführt und "gearbeitet" werden.
    Und auch beim Showhund gilt das.
    Arbeiten kann Hund und Mensch nur mit einer gewissen GRUND-Ruhe!
    Hibbeliges rumgerenne kann manchmal gut aussehen ist weder effektiv noch effizient:

    Effektiv: Die richtigen Dinge tunEffizient: Die Dinge richtig tun

    Beides zusammen ein Traum!

  • Nochmal zu dem Gentest und Amerikanische Linien und so.

    Zunächst mal sehe ich diese Gentests zur Rassebestimmung ausgesprochen skeptisch (und frage mich, wieso man bei einem "Rassehund" den überhaupt macht), absurder finde ich aber, aus der subjektiven Einschätzung "Ich habe einen ganz tollen Hund, der (angeblich) vor allem aus US-Linien (was auch immer die genau sind, viele züchten da auch auf britische Hunde) stammt, also: Wenn Du die Chacne auf einen solchen Hund hast, ZUGREIFEN!". Das hat in etwa das Niveau von "Ich fahre ein rotes Auto, das ist der Hammer, ich hatte noch nie einen Unfall oder ein Knöllchen, also wenn Du die Chance auf ein rotes Auto hast: Kaufen!"

    WIRKLICHE amerikanische Linien - sei es Labrador oder Golden - sind für den durchschnittlichen europäischen Welpenkäufer wohl eher eine ausgesprochen "kritische" Empfehlung.

  • Gibt es zum Thema brauner Labrador eigentlich gesicherte Untersuchungen?
    Oder ist das mehr „hörensagen“ ?

    Auf was beziehst Du Dich?

    Auf die "Arbeitsamkeit" oder die Lebenserwartung?

    Zur Lebenserwartung gibt es Studien.
    Prof. Dr. Anna Laukner hat eine von 2018 genannt, in der braune Labradore durchschnittlich eine niedrigere Lebensspanne hatten, als gelbe und schwarze.

  • Ob es ein "Problem" ist, sei einmal dahingestellt - für sie ist es das ja nicht. Aber wenn man sich ansieht, wie diese Hunde ausgebildet und geführt werden (häufig, natürlich kann man da auch nicht alle in einen Topf werfen), dann ist es kaum verwunderlich, dass viele Hunde aus für unsere Ansprüche zu heiß und zu hart sind. (Von körperlichen Unterschieden einmal ganz abgesehen.)

  • Wenn es auch nur ansatzmässig vergleichbar ist mit den Collies aus "amerikanischer Abstammung"....dann ist das wieder eine Wissenschaft für sich.

    AMERIKA hat (jetzt mal Collie) die fiesesten Showbombencollies, dann einen vollkommen anderen Standard der Farben und eben auch "Arbeitslinien"....

    Also wenn man nicht spezielle Linien KENNT, oder der Züchter und man vorher nicht mindestens einen Anflug einer Ahnung hat, kann man da überhaupt keine Rückschlüsse auf die Genetik ziehen.

    Und die Züchtrer, die ich erlebe, die Direktimporte haben, loben diese natürlich hoch, aber....sind auch nur Hunde, halt von einem Züchter in Amiland, der seine Hunde GAAAAANNZZZZZ tolle findet...

    Also ich brauchs nicht. Jedenfalls nicht beim Collie und beim Labbi wär man wieder zu 100 % auf die Fähigkeit des Züchters angewiesen....
    Farbzuchten finde ich generell schwierig, egal in welche Richtung!
    Und dann noch auf Leistung....Leistung in BRAUN....macht für mich überhaupt keinen Sinn.
    Aber deshalb kann jeder braune einzelne Labbi super toll sein.
    Genauso wie weisse Collies toll sein können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!