
-
-
Im Moment nehme ich hauptsächlich Einzelstunden für spezielle Sachen (Hundebegegnungen, Leinenführigkeit, Aufmerksamkeit etc) da bezahle ich dank Studirabatt ein bisschen mehr als 40€ für 70/80Minuten.
Im Verein gehen wir unregelmäßig zur Junghundgruppe und bezahlen da 40€ für eine 10er Karte. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe noch keine praktischen Erfahrungen
Hab halt Mal ein bisschen gesurft und kam so auf reine Platzmiete von plus minus 35€ die Stunde. Was es jetzt mit Trainer kostet keine Ahnung. Ich brauche auch kein "Promitraining" das nützt eh nix bei uns. Wenn's reicht die Hunde zu bespassen und durch nen A1 Parcours zu kommen reicht mir das.
Ich habe ja den Vorteil, dass ich keine Spritkosten habeAber soooo dicke um jetzt hunderte von Euros im Monat zu investieren hab ich es jetzt auch nicht
Ich schaue einfach Mal sie sich das alles entwickelt. -
Hundeplatz ca 80 Euro im Jahr. Es ist 2-3x Trainings die Woche.
Sonstiges Training: 10-15Euro in der Gruppe für Ringtraining (ca 1, 5std) oder 70Euro für 1,5std Einzeltraining in der Halle. Mache ich so 2-3x im Jahr.
Früher hab ich zwischen 15 und 20euro pro Gruppenstunde in der Hundeschule ausgegeben. Im Nachhinein für mich nicht sinnvoll.
Dazu kommt noch bisschen Ausrüstung und besonders Fahrtkosten. Das sind was zwischen 20 und 500km. Zum Hundeverein kommen auch noch Arbeitsstunden dazu, darf man nicht vergessen.
-
Agilityseminare kosten bei uns so ca 120-160€ für 2 Tage. Ich trainiere im Verein (120€ Mitgliedschaft/Jahr), Training ist dort kostenlos und ich kann den Platz alleine nutzen.
Zudem trainiere ich Agility bei einer Trainerin und zahle pro Training 15€. Wir haben zu dritt 1-1,5h kompetentes Training (ohne Auf-/Abbau), hier würd ich sogar mehr zahlen. Da ich nur 10min fahre, habe ich auch kaum nennenswerte Fahrtkosten.Qualität vor Quantität, für gutes Training/Seminare bin ich immer bereit mehr Geld zu bezahlen, wenn ich merke, dass es uns voran bringt.
-
Jahresgebühr Verein 1: 38,50€
Jahresgebühr Ortsgruppe: 108€
(das Training selbst kostet nichts extra, sprich alles was angeboten wird kann ich kostenlos trainieren, bei uns ist das derzeit 2x/Woche RO und 1x/Woche UO, evtl kommt bald noch regelmäßig Agi dazu). Die Gruppen sind unterschiedlich groß, mal sind wir zu zweit, mal zu zehnt. Trainiert wird idR 2 Std.Jahresgebühr Verein 2: 59€
Dummy Training: 100€ für 10 Einheiten à 2 Stunden, 7 Leute, fand immer wöchentlich statt, jetzt wahrscheinlich 14-tägig.Hinzu kommen dann noch Seminare in Höhe von 45-250€, je nach Umfang (ca.2-4x/Jahr).
Wieviel ich max bereit wäre zu zahlen ist schwierig zu sagen, kommt bei mir einfach auf den Trainer drauf an. Bei einem guten Trainer zahle ich gerne Summe X, sicherlich nicht regelmäßig, aber wenn es Bedarf gibt und ich weiß, dass es sich lohnt, dann ist mir das schon auch was wert.
-
-
Jahresbeitrag Verein: 85 Euro (DVG)
Training in dem SV, der 20 km näher ist und wo ich Schutzdienst mach: 2 Euro pro Tag und der Helfer bekommt alle paar Schutzdienste nen 10er von mir. (Vielleicht 1,50-2,50 Euro pro SD umgerechnet?)Sprit im Monat 200 Euro. Trainingszeug - schätze mal rund 80 Euro im Jahr (irgendwas muss immer mal neu...)
Alltagstrainer hatte ich mal einen vor 20 Jahren - weil ich nur wissen wollte, was so ein Hundetrainer eigentlich macht. Ich hatte kein Problem mit Pepe, aber er kannte ja auch kein Kommando - wir waren ohne Leine und ohne Kommandos ein Team. Ich sollte für 100 Euro eine 5er Karte kaufen, habe ich. Nach Stunde 2 bekam ich das Geld zurück, wir bräuchten ja keine Hilfe.
Dann hatte ich 2010 mal nen Alltagstrainer, die bekam 30 Euro die Stunde - das war aber nur kurz, weil mein Chaos Pflegehund dann auch wieder weg war. Und dann noch einmal 2012 hatte ich über etwas länger eine Trainerin (Jägerin), erst bisschen für Alltag, dann hauptsächlich für den Aufbau von Schleppfährten und Freiverlorensuche. Die bekam 50 die Stunde und die Stunde hab ich mir mit einer Freundin geteilt, das ging dann gut.
Aber sonst hatte ich nie und habe ich nie einen Alltagstrainer kennen gelernt.
Im Hundesport war ich auf paar Seminaren, die zwischen 95 für 2 Tage und 210 für 2 Tage gekostet haben, war immer ok. Aber die Seminarzeiten sind - falls nicht was wirklich Spannendes wieder daher kommt - für mich passé. -
60€ Mitgliedsbeitrag im Verein und zwei Kurse zu je 70€ leiste ich mir pro Jahr, also gesamt 200€.
-
Meine Freundin nimmt 40,-/Std. Arbeitslose, Alleinerziehende, Hartz4er bezahlen 15,—.
Ich kenne Trainer die nehmen ab 60,- /Std aufwärts.
(Lustigerweise sind das alles Trainer die damit werben rein positiv zu arbeiten). -
Hundeschule für Ronja weiß ich nicht mehr genau, war glaube ich unter 10 Euro die Stunde, aber auch ne größere Gruppe. Das Einzeltraining mit Lilly war 30 Euro die Stunde, habe ich aber auch nur einmal gebraucht.
Müsste ich mit einem meiner Hunde an einem ernsthaften Verhaltensproblem arbeiten und dazu einen Trainer brauchen, wäre ich bereit, sehr viel mehr zu zahlen.
-
Ich zahle 66 Euro vereinsmitgliedschaft im Jahr und im Winter pro Training 5 Euro für die hallenmiete. Dafür darf ich bei jedem angebotenen Training mitmachen. Bei uns im Verein wird Agi, flyball, longieren, Welpenstunde, junghundestunde, Anfänger UO und BH Stunde angeboten.
Reine alltagserziehung mache ich selber, dafür hatte ich noch nie einen Trainer. In einer hundeschule war ich nur zweimal zum testen, dass ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer und zu wenig Vorbereitung auf die BH, bzw. den hundesport.
Seminare werde ich mir mit dem Border jetzt auch hin und wieder leisten, aber nur 1-2 im Jahr.
Hütetraining kostete mich einen 20 pro Tag und das Geld war eher eine Spende für den schafsunterhalt.
Spritkosten kommen halt dazu.
Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!