Wieviel Bewegung braucht der wachsende Hund?

  • Man muss sich halt mit seinem Hund, auch mit der Rasse befassen.
    Inwieweit man da mit Regeln weiter kommt.... 5 Minuten Regel....???
    Ich glaube aber nicht, dass das Gehirn des Hundes sich allein durch Bewegung entwickelt. Da Wäre er quasi ein Käfer?

  • Naja "bis der Welpe müde ist" da kommt es echt auf das Individuum an, wie schnell er aufdreht und überdreht ist. Teilweise liegt es auch an den Rassen, die schwer zur Ruhe kommen. Aber das größte Problem sehe ich beim Besitzer. Ich kenne keinen (oder habe jemanden getroffen), der gut und rechtzeitig erkennt das Welpe müde ist. Denn die meisten Menschen, können leider Hunde nicht lesen. :ka:

    Der Welpe weiß auch nicht wann er müde ist, überdreht dann höchstens....
    Für mich ist das Dokument Larifari.

    Woran erkennt man das denn? Also den Unterschied zwischen "freudig aufgeregt"und "Überdreht weil eigentlich schon Grenze überschritten"? :???:

    Mal gefragt für alle die den Unterschied nicht erkennen können...

  • Ich glaube aber nicht, dass das Gehirn des Hundes sich allein durch Bewegung entwickelt.

    Natürlich nicht allein durch Bewegung, aber auch durch Bewegung. Das ist auch beim Menschen bewiesen. Gerade die für die Motorik/Körperbeherrschung notwendigen Bereiche können sich nur durch Nutzung entwickeln.


    Ich mag den Text. Mein Welpe wurde praktisch genauso erzogen. Das Gehen an der Leine hab ich eher kurz gehalten, dafür durfte Jin viel frei laufen und toben. Das war mir sehr wichtig, damit sie frühzeitig lernt, mit verschiedenen Böden/Bewüchsen/Objekten/Subjekten umzugehen - ich wollte nämlich keinen Whippet haben, der sich aufgrund mangelnder Körperbeherrschung was bricht, andere Lebewesen über den Haufen rennt oder sich gar den Schädel an einem Pfosten spaltet.
    Ich hatte Jin auch teils auf mehrstündigen Gassi-Runden dabei - da wurde sie dann eben zwischendurch getragen und wir waren in einem langsameren Tempo unterwegs.

    Wichtig war mir aber auch die Ruhe hinterher. Nach einem anstrengenden Tag (egal ob körperlich oder geistig) gab es mindestens 1-2 ruhige Tage.

    Treppen durfte sie von Anfang an in Maßen laufen - rauf mehr als runter, weil runter das ist, was mehr auf die Gelenkte geht.

    Meinem Hund hat es nicht geschadet. Die Röntgenbilder zeigen top Gelenke.

    Jins Züchterin hält es mit ihren Hunden ähnlich und auch die sind alle gesund.

  • Wobei ich anmerken möchte dass "bis müde" nicht bei allen Rassen realistisch und zu empfehlen ist.

    Das stimmt. Vor allem, weil viele die Anzeichen für Müdigkeit (aufdrehen) nicht kennen/erkennen oder nicht darauf eingehen. Da sollte man sich dann schon vorher informieren.


    Woran erkennt man das denn? Also den Unterschied zwischen "freudig aufgeregt"und "Überdreht weil eigentlich schon Grenze überschritten"?

    Genau das. Da sollte man, bevor man sich eine dafür prädestinierte Rasse holt, vorher drüber nachdenken. Allerdings geht ein normaler Hund nicht gleich
    davon kaputt, wenn er mal aufdreht, solange das nicht dauernd ist.


    Ich finde den Text eigentlich ganz gut. Ich finde dieses ganze "Welpen dürfen nie frei laufen, keinen Hundekontakt haben und höchstens 10 Minuten laufen" auch unerträglich - genauso wie das andere Extrem.

    Da jetzt Geschäftstüchtigkeit einer Tierärztin zu unterstellen finde ich ja mehr als absurd.

    Alle Jungtiere haben eine großen Bewegungs- und Erkundungsdrang und brauchen den zum Überleben.
    Dass der Mensch Tiere gezüchtet hat, die mental und körperlich dazu nicht mehr in der Lage sind, ist tragisch.

  • Inwieweit man da mit Regeln weiter kommt.... 5 Minuten Regel....???

    Ich hoffe immer noch auf das Aha-Erlebnis der Verwunderten, dass sich das auf laufen an der Leine - was alles andere als natürlich ist - bezieht.

    Ich finde dieses ganze "Welpen dürfen nie frei laufen, keinen Hundekontakt haben und höchstens 10 Minuten laufen" auch unerträglich - genauso wie das andere Extrem.

    Ich lese sowas nie, wo findet man denn sowas?

  • Woran erkennt man das denn? Also den Unterschied zwischen "freudig aufgeregt"und "Überdreht weil eigentlich schon Grenze überschritten"?

    Das ist ganz individuell. Jin bekam z.B. ein "müdes Öhrchen" (das rechte Ohr schlappte dann eher terrierartig rum), wenn es zu viel war.
    1-2x ist es mir auch passiert, dass ich nicht gemerkt habe, dass ich den Hund tagsüber überfordert hatte und dann kam Jin abends absolut nicht zur Ruhe, war ein richtiges kleines Biest. Nunja, ich hab dann reflektiert und mir für das nächste Mal gemerkt, weniger zu machen.

    Man kann auch keine feste Regel sagen, ab wann (zeitlich gesehen) es dem Hund zu viel wird. Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Und hängt auch mit der Tagesverfassung zusammen.
    Ich bin da sehr nach meinem Bauchgefühl gegangen. Scheint jedenfalls nicht komplett falsch gewesen zu sein, da mein Hund praktisch nie Probleme damit hatte, Ruhe zu finden und - wie gesagt - gesunde Gelenke hat.
    Jin ist mittlerweile fast 4 Jahre alt und hat sich im Freilauf noch nie verletzt (wenn man von kleinen Kratzern und aufgeschürften Karpalballen absieht - beides ist aber kaum der Rede werd und schlecht vermeidbar).
    Einmal hat sie nach dem Coursing ganz leicht gehumpelt - da hatte sie sich das Daumenhäutchen leicht verletzt, das war aber am nächsten Tag schon wieder gut -, ansonsten läuft sie auch seit ca. 3 Jahren verletzungsfrei im Sport.

  • Ich hoffe immer noch auf das Aha-Erlebnis der Verwunderten, dass sich das auf laufen an der Leine - was alles andere als natürlich ist - bezieht.

    Ich lese sowas nie, wo findet man denn sowas?

    Hier... ich kenne diese ganzen Sachen aus dem Forum.
    Sind vermutlich nur einige wenige Leute, die das immer wieder schreiben...

    Ich habe das mit der 5 Minuten Regel mal zu meinem Hobby gemacht und hier bei JEDEM, der sie anbringt, nachgefragt, woher das stammt. Und selbst gesucht. Eine richtige Quelle, außer eben "nachgeplappert" konnte ich nie herausfinden. Ich suche immer noch, wer damit mal angefangen hat und was da WIRKLICH empfohlen wurde. Ich gehe auch davon aus, es meint an der Leine gehen.

  • Und immer daran denken, die Empfehlung stammt von einer Tierärztin die Geld verdienen will. Ein Schelm wer böses dabei denkt :pfeif:

    Ich liebe Verschwörungstheorien :bindafür:
    Also du glaubst, das eine Tierärztin so einen Artikel ins Netz stellt, damit sie mehr Geld mit kranken Hunden verdient?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!