Krankenversicherung / OP-Versicherung ja/nein

  • Hallo allerseits,

    ich bin neu hier. Wir haben seit 14 Tagen einen kleinen Havaneser-Pudel-Mix aus Ungarn adoptiert.
    Er ist 4 Jahre alt.
    Unsere Überlegungen für eine Krankenversicherung mit oder ohne OP-Schutz finden kein Ende.
    Wir sind hin- und hergerissen und wissen nicht, was das Sinnvollste ist.
    Wie ist das denn bei euch? Habt Ihr eine reine KV-Versicherung oder inkl. OP-Schutz?
    Für ein paar Anregungen wäre ich euch dankbar.

    Viele Grüße Heike :-)

  • Eine reine OP Versicherung finde ich schon sehr sinnvoll. OPs sind in der Regel mit enormen Kosten verbunden, die man evtl nicht 'mal eben so' bezahlen kann. Preislich liegen die reinen OP Versicherungen auch durchaus noch im Rahmen. Meine Colliehündin ist OP versichert. Die Versicherung hat bisher etwas über 3000 Euro übernehmen müssen, was bedeutet, Mia müsste etwa 16 Jahre alt werden damit die Versicherung noch an uns verdient. Hat sich also durchaus schon gelohnt.

    Krankenversicherungen empfinde ich persönlich als nicht unbedingt nötig, zumal sie ja auch teilweise echt teuer sind. So 'Kleckerbeträge' von normalen Tierarztbesuchen kriegt man ja durchaus noch zusammen.

  • Hallo und willkommen :winken: .
    Für meine Katzen habe ich eine Vollversicherung, für den Hund nur eine OP-Versicherung. Grund mich beim Hund gegen die Vollversicherung zu entscheiden war, daß die für Hunde sehr teuer ist und ich aufgrund beruflicher Vorbildung doch viel selbst machen kann.
    Trotz gutem Verdienst möchte ich auf die OP-Versicherung nicht verzichten, da die Kosten für eine OP im Notfall schnell in die Tausende gehen können. Klar kann man damit argumentieren, ob es nicht sinnvoller wäre, jeden Monat einen gewissen Betrag für Tierarztkosten zur Seite zu legen, aber stell dir vor, dein Hund bricht sich mit 6 Monaten zum Beispiel das Bein, dann hast du die Kosten für die Operation und Nachbehandlung sicherlich noch nicht angespart.
    Man muß sich sicherlich selbst überlegen, ob man sich eine teure OP spontan "einfach so" mal leisten kann. Darauf verlassen, daß schon nichts passiert, würde ich mich nicht. Unser Hund hat sich als Welpe nen Eckzahn abgebrochen, der mußte gezogen werden. Das hat "nur" etwa 200 Euro gekostet, aber nicht mal das kann sich jeder mal schnell leisten, ohne woanders Abstriche zu machen. Ich denke den Beitrag zur Versicherung kriegt man leichter gestemmt als einen großen Batzen OP-Kosten.

  • Herbert ist kranken- und op-versichert. Wir haben lange überlegt. Am Ende war es die richtige Entscheidung. Wir haben weitaus mehr Geld von der Versicherung gebraucht wie eingezahlt. Auch "normale" Krankheiten, die keine Op benötigen, können teuer sein. :ka:

  • Wir haben auch nur eine OP Versicherung, allerdings bisher *teuteuteu* :gott: auch noch nie gebraucht. Wir zahlen 20€ monatlich. Eine komplette Krankenversicherung wäre uns zu teuer gewesen. Dafür ist man einfach viel zu selten beim Arzt. :ka:

  • wir haben auch eine KV/OP Kombi. OP war geplant gewesen, aber da die KV dazu nur 20€ teurer war und viele Leistungen beinhaltet, haben wir beides gebucht. Da wir jährlich bezahlen kam nochmal ein Rabatt dazu.

    Dazu lege ich für den Notfall ein bisschen was beiseite.

    Runter gebrochen auf den Monat zahle ich da noch nichtmal 10 €

  • Wir haben für unsere Hunde nur eine Op Versicherung und legen jeden Monat einen Betrag zur Seite.
    Für uns lohnt sich eine Krankenversicherung nicht. Aber für andere kann es sich schon wieder lohnen bzw. sinnvoll sein.

    Eine Op Versicherung, finde ich, ist sehr ratsam.

    Unsere Hündin hatte mit 5 Monaten einen Sehnenriss. Die Op mit der Nachbehandlung hat 1200 Euro gekostet. Mittlerweile hat sie 2 Kreuzband Op und eine, medizinisch notwendige, Kastration und viele kleine Schnittwunden die unter Narkose genäht werden mussten. Bei ihr sind wir in den 10 Jahren bei fast 9000 Euro. Für die Op Versicherung haben wir in den Jahren ca. 2300 Euro bezahlt.

    Die GA von unserem Rüden hat mit Nachbehandlung 4500 Euro gekostet.

    LG
    Sacco

  • Ich habe für meinen kleinen Rumänen eine Komplettversicherung, einfach weil ich noch nicht weiß, ob da was an Mittelmeerkrankheiten im Raum steht. Sonst hätte ich wohl auch 'nur' die OP-Versicherung. Es kann sein, dass ich nach 1-2 Jahren, falls die Tests alle negativ sein sollten, runterstufe und dafür die Sparsumme hochschraube.

    Der Vorgänger war nicht versichert, hat uns dann aber in den letzten Jahren das Hundekonto ziemlich leer geräumt. Alleine die letzten beiden Jahren waren geschätzt 3000-4000 Euro...

  • Für alles zusammen oder nur zusätzlich zur OP-Versicherung?

    für op und krankenversicherng. Das sind im jahr knapp 110 €. Durch das 1x im jahr abbuchen gabs da dann noch rabatt mit drauf.

    Das ist unser 3 hund den wir da versichern und waren bisher sehr zufrieden

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!