Krankenversicherung / OP-Versicherung ja/nein
-
-
Wir haben auch für beide Hunde eine Vollversicherung und sind zumindest im Hinblick auf Luna da auch schon sehr dankbar gewesen. Gerade letztes Wochenende in der Tierklinik wegen ihrer Beule mal wieder so nebenbei knapp 420 Euro gelassen und das war nicht die erste hohe Rechnung. Wir sagen aus Spaß sie ist unser Montagsmodell
Im Gegensatz dazu haben wir für Rina bisher zum Glück die Versicherung noch nicht gebraucht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Krankenversicherung / OP-Versicherung ja/nein* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
dann einfach still freuen
-
Letztes und dieses jahr beide male dann ja nur den monatspreis gezahlt
aber die haben auch alles übernommen was eingereicht wurde
Geiler Scheiß! Die nächste Versicherung schließt du für mich ab
-
Meine Hündin ist LEIDER nur OP-Kostenschutz versichert. Sie bekam mit 5 1/2 Jahren epileptische Anfälle daraus folgten diverse Untersuchungen für mehrere tausend Euro. Es steht eine OP im Raum, die würde übernommen werden (Kosten 3.000-5.000€), aber danach halbjährliches MRT wäre wieder meine Kosten (je rund 800€)...
Ich dachte damals auch "OPs sind teuer, den Kleinkram beim TA kannst ja so zahlen"..Mein Collie ist nun bei Agila mit dem höchsten Tarif krankenversichert, da ich lieber Le(h)ergeld zahle als nochmal das Risiko einzugehen. Zur Seite legen hätte bei der Hündin mit mtl. 100€ ebenfalls nicht gereicht. Und wenn man Rückert so glauben mag, gehen die TA Kosten in die Höhe.
-
Ihr Lieben,
vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Das erleichtert uns aber die Entscheidung.Vielen Dank und liebe Grüße
Heike und Pami
-
-
Kann ich gerne machen, aber nicht das sie dir dann den Fehlbetrag aufbrummen
Manchmal hat man auch mal glück
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!