Trainerempfehlung für mich und meinen Jagdjunkie
-
-
Man müsste hinfahren und mit ihr reden, denn es ist nichts zu finden, ausser, dass es besser ist als andere Methoden.
Dass sie es doof findet, wenn ein Spitz einen zu engen Maulkorb trägt, ein Labbie gerne mit seinen Menschen Kontakt hätte und ein Pittbull zig mal an der Leine geruckt bekommt und ein Chi an der Flex hinterhergezerrt wird.
Desweiteren, dass keine hören möchte, dass sie schon immer Hunde hielt.
Und dass sie kein Training/keine Seminare anbietet. Das machen die 2 deutschen Trainerinnen. 3 Österreichischen und eine Schweizer Trainerin, die jedoch nirgends das "Zertifikat Ullihunde" angibt.
Aber wurscht...es sind gewaltfreie Hundeschulen mit dem üblichen Kursen.
Ne, Du kannst ja das erste Buch von ihr lesen, da steht alles wichtige drin, was Du brauchst und wissen mußt. Die Trainer sind von ihr selbst ausgebildet und ullieren ist auch nichts geheimsnisvolles. Man muß keine Kurse dort machen oder Seminare buchen, um mit seinem eigenen Hund ullieren zu können.
Es ist halt nur eine andere Sicht auf das Thema Hund und Jagen und wenn einem das gefällt, was man liest, dann kann man es für sich auch so machen.Es ist kein üblicher Kurs, weil ullieren keine Methoden vermittelt und keine Anleitung ist. Da gibts zb kein Umkreistraining oder Schleppleinentraining, sondern man geht, kurz formuliert, mit seinem Hund an der Schleppleine zusammen in den Wald zb und läßt sich ein auf den Hund, was er einem alles zeigt etc. Man geht zusammen, ohne Kommandos, ohne dem Hund ständig was vorzuschreiben und man hat vor allem nicht im Kopf, dem Hund das Jagen gänzlich zu verbieten und es zu kontrollieren.
Für mich ist das der optimale Weg zusammen mit meinen Hunden und für Chilly, der auf Sicht und Spur jagt und Anfangs komplett ausgetickt ist, war es ebenfalls der Weg zusammen mit dem Menschen (als ich ihm bekam war der Mensch für ihn noch nicht wichtig).
Ullieren ist sicher nicht für jeden, wer sehr auf Kontrolle wert liegt, dürfte damit nichts anfangen können. Aber deswegen ist das, was einem Ulli vermitteln möchte, dennoch sehr wertvoll und richtig
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Trainerempfehlung für mich und meinen Jagdjunkie* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Anja Fiedler gibt Seminare auch außerhalb von NRW, kann man auf der Homepage nachschauen.
In Süddeutschland ist Anke Lehne, auch sie gibt Seminare.
-
Nur mal als Anmerkung.
Es gibt immer auch Hunde, die jagen, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Mit und ohne Antijagdtraining....
Also wie soll ich sagen, auch hochgelobte Trainer haben solche Hunde.
Mit dem Hund arbeiten und höchstmöglichen Gehorsam rauskitzeln, ist manchmal halt das Ende der Fahnenstange. Und dann ist es manchmal sinnvoller die Energie in die Suche nach abwechslungsreichen eingezäunten Freilaufzonen zu stecken. Denn Antijagdtraining ist ja nu auch kein Hexenwerk....
Impulskontrollübungen, Erziehung MIT dem Hund und artgerechte Beschäftigung......
Und viiiieeeel Ruhe, auch draußen.
-
genau zum Mut machen, habe ich es geschrieben. :-)
Es ist ein langer Weg, aber eben machbar, wenn man mit Herz und Geduld dranbleibt. Klar werden nicht alle Hunde die jagen irgendwann ableinbar sein, dass muß einem schon bewußt sein. Aber händelbar und für Hund und Halter befriedigend ist durchaus ein erreichbares Ziel
Ich hatte hier das Gegenbeispiel, auch Podimix, da musste eben die Schleppleine trotz allem Training dranbleiben, war auch kein Drama.
Aber wie Junimond schon sagt, auch AN der Leine macht es eben einen riesigen Unterschied, wenn man mit dem Hund was macht und MIT dem Jagdverhalten arbeitet (deswegen mag ich das Wort "Antijagdtraining" auch nicht so).
Kein Hund muss gefrustet bei Wildsichtung kreischend in der Leine stehen. (Das gibt es ja leider auch, dass die Leute sagen, ist halt die Rasse, da kann man nix machen, ich häng halt die Leine dran.
Probier einfach, was geht, aber akzeptiere auch Grenzen. Hier wurde alles viel entspannter, als ich eingesehen hatte, dass das mit dem Freilauf nix mehr (bzw. nur in ganz seltenen Ausnahmefällen) was wird.
-
Die Trainer sind von ihr selbst ausgebildet und ullieren ist auch nichts geheimsnisvolles
Naja
Zitat"Voraussetzung ist, dass interessierte Personen bereits über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich "Verhalten" verfügen. Die Zusatzausbildung als "Ullihundetrainer(in)" findet dann bei mir in Wien oder bei von mir autorisierten Trainerinnen in Deutschland und in der Schweiz statt."
Ullihunde-Netzwerk - Ullihundeullieren ist bestimmt nichts geheimnisvolles....
Zitat
"Die Methode
Unter Berücksichtigung der individuellen Situation vor Ort erarbeiten wir gemeinsam eine gute Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander.
Sie lernen Ihren Hunde zu lesen und dadurch zu verstehen. Denn Ihr Hund kann bereits alles, wir müssen es nur nutzen.
Damit geben Sie Ihrem Hund die Sicherheit und das Vertrauen, das er braucht. "Ich sag ja...nettes Training bei Leuten die einen oder 2 eigene Hundchen hatte im Leben...
Ja wer das braucht...
-
-
Ich sag ja...nettes Training bei Leuten die einen oder 2 eigene Hundchen hatte im Leben...
wenn du meinst :) Du bist natürlich komplett in der Lage, das zu beurteilen, frei von Vorurteilen oder so
-
Ich verstehe jetzt nicht wieso es zum trainingbashing kommt.
Hier berichten nur User von Trainern die sie gut finden und die ihnen geholfen hat.
Und ein Trainer muss weder das Rad neu erfinden noch x Hunde gehabt haben um gut zu sein. -
Hier berichten nur User von Trainern die sie gut finden und die ihnen geholfen hat.
Beim Rest bin ich völlig bei dir.....
aber ich glaube hier berichten User von Trainern, die ein Buch geschrieben haben, und mit denen sie noch nicht persönlich trainiert haben.... war jedenfalls mein Eindruck.
Ansonsten muss die Methode zu Hund und Halter passen, man muss sich auch wohl fühlen mit dem was man tut. Vielleicht macht da eine Probestunde Sinn.
-
aber ich glaube hier berichten User von Trainern, die ein Buch geschrieben haben, und mit denen sie noch nicht persönlich trainiert haben.... war jedenfalls mein Eindruck.
solltest Du mich meinen und das Ullieren: Ich praktiziere es, habe große Erfolge damit, war im direkten Austausch mit Ulli Reichmann und hab dann noch eine Ulli-Trainerin aufgesucht, die mir auf die Finger schaut :)
-
wenn du meinst :) Du bist natürlich komplett in der Lage, das zu beurteilen, frei von Vorurteilen oder so
Ich war neugierig, weil ich mir jede "neue" Methode ansschaue.
Es hat nichts mit Vorurteilen zu tun, wenn ich die "Ulliehundeseite" einfach mal inhaltlich nicht s abgewinnen kann.
Okay, Trainer müssen nicht viele Hunde ausgebildet haben um gut zu sein. Manche Menschen können das ganz instinktiv...
Und wenn man ein paar alte und dicke Dackel hält, ist das natürlich erhaben.... (ja. das war jetzt böse...)Ich verstehe jetzt nicht wieso es zum trainingbashing kommt.
Bashing ist heftig herabsetzende Kritik, ist eine öffentliche Beschimpfung....
Bitte unterlasse es mir so etwas anhängen zu wollen!
Obwohl...das mit den alten dicken Dackeln.........
Ach rennt doch jedem Ulliehundeerfinder dieser hinterher....
Kann mir eingendlich wurscht sein...Is ja nicht die Einzigste Nepper Seite für zum Geld rausblasen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!