Trainerempfehlung für mich und meinen Jagdjunkie

  • Sabintheres Grabner eventuell. Artgerecht oder so heißt ihre Wiener Hundeschule.
    Ich kenn ihre Methoden nicht und bin generell Trainerflüchtling, aber sie hat jahrelange Erfahrung mit Tierschutzhunden der jagdlich ambitionierten Art (Windhunden).

  • Ich bin schon lange auf der Suche nach einem Trainer, der mir helfen kann, meine Hündin in ihrem Jagdtrieb besser zu kontrollieren und anzuleiten.

    Bei allen anderen, die mir noch Buch- oder Trainervorschläge gemacht haben, möchte ich mich herzlich bedanken


    Stressfrei über alle Hürden: Leistungsbereite Hunde durch Aufmerksamkeitstraining
    von Leslie McDevitt (Autor)



    Auch wenn es "komisch" anmutet, ein Buch aus der Agi-Scene....ich empfehle das Buch gerne, weil es mir nochmal zu einigen AHA-Erlebnissen verholfen hatte. Und das lange NACH meiner Agi-Zeit.
    Ich finde, es ist EIN Puzzleteil zu mehr Verständnis für Hunde, die schnell reagieren, die reaktiv sind. Und reaktiv ist ein Hund, der hetzt oft, ohne, dass der Hund immer reaktiv ist.


    Beim Antijagdtraining wird häufig (nicht immer) auf Impuskontrolle gesetzt.
    Das wiederum setzt aber eine wirklich fast nahezu perfekten Gehorsam voraus, den manche Hunde nie bringen können, seis aus Rassedisposition, seis aus "der Mensch kann es nicht vermitteln"....beides völlig in Ordnung.


    Antijagdtraining kann nur eine Werkzeugkasten sein aus dem man sich bedient.


    Darin befinden sich:


    Gehorsamkeitsübungen
    Leinenführigkeit
    Teamarbeit
    Auslastung
    der Superrückruf
    Schleppleinentraining
    Impulskontrolle
    Anzeige-Übungen
    Zeigen und Benennen
    Ersatzjagd


    Ich möchte dich ermuntern, dir Teile daraus anzuschauen, Sachen mit dem Hund zu üben und so die Zeit zu überbrücken, bis du dann "DEN SUPER-DUPER-TRAINER" gefunden hast.


    Genausogut, kannst du auch zu jemandem gehen, der dir super Zeigen und Benennen erklärt und danach ein Seminar bei jemanden der spitzenmässig mit seinen Hunden Aportiertraining macht und dann noch zu XYZ....


    Jeder Trainer, der ein Fachgebiet richtig gut beherrscht kann dir was beibringen, das einzig wichtige (und das verringert den Kreis schon enorm) ist die Art und Weise, wie der Trainer mit den Hunden umgeht.


    Eine der besten Trainer, die ich JE hatte, war eine Trainerin aus IPO Kreisen mit Leistungsschäderhunden.
    Sie arbeitet ausschlieslich über positive Verstärkung.
    Guck dir mal Obidience Seminare an oder Ralley Obidience.


    Was ich da schon für geniale Trainer traf...unfassbar...


    Das wär mein Tipp...


    Und ja! Fahr zu Corinna... :gut:

  • Hast du dich schon mal mit "Ulli Reichmann" befaßt? Vielleicht wäre das etwas für euch.


    Die Bücher sind zu empfehlen und sie hat auf ihrer HP auch ein Trainernetzwerk, auch welche in Österreich


    https://www.ullihunde.com/meine-b%C3%BCcher/

    Ich habe das Buch erst vor Kurzem gelesen (aktuell lese ich das 2. Buch) und ich finde den Ansatz auch ganz toll.



    @Junimond:


    Hast Du nach der Ulli-Methode "gearbeitet"?


    Lucy lässt sich aktuell noch gut abrufen - aber man merkt insgesamt schon, dass der Jagdtrieb nach und nach "kommt".
    (ist aber ja nicht verwunderlich ;) )



    Viele Grüße
    Sandy

  • @pinkelpinscher danke, die werde ich mir mal ansehen :bindafür:


    @Mehrhund Danke, dass du nochmal etwas ausführlicher erklärt hast was du meinst!
    Klar gibt es vielleicht nicht den einen Trainer der das Wundermittel gefunden hat, da hast du schon recht. Einfach Leute, die sich auf ihrem Gebiet auch wirklich gut auskennen, sind ja schon Gold wert, aber die erst mal aus dem Meer von Hundetrainern rauszufiltern, fällt mir eben schwer. Deshalb bin ich dankbar für jeden Vorschlag hier :nicken:

  • Naja, ganz ehrlich, die selbsternannten Antijagdtrainer, würde ich in großem Bogen umschiffen.


    Ganz besonders die Ulli Hunde.. echt mal... Was nen das?

  • Ich habe jetzt diese ganzen Bücher nicht gelesen. Kann jemand vielleicht mal kurz zusammenfassen was das so für Methoden sind? Also wo die Unterschiede da liegen? Ihr meintet ja man soll sich vorher für eine festlegen. Sind die Methoden so konträr, dass man da nichts mixen sollte?

  • Ganz besonders die Ulli Hunde.. echt mal... Was nen das?

    Lerne es kennen, dann kannst Du darüber urteilen ;-)
    Viele Wege führen zum Ziel, jeder muß eben seinen finden, für sich und seinen Hund. AJT wäre nicht meiner zb

  • Lerne es kennen, dann kannst Du darüber urteilen ;-)

    Man müsste hinfahren und mit ihr reden, denn es ist nichts zu finden, ausser, dass es besser ist als andere Methoden.


    Dass sie es doof findet, wenn ein Spitz einen zu engen Maulkorb trägt, ein Labbie gerne mit seinen Menschen Kontakt hätte und ein Pittbull zig mal an der Leine geruckt bekommt und ein Chi an der Flex hinterhergezerrt wird.


    Desweiteren, dass keine hören möchte, dass sie schon immer Hunde hielt.


    Und dass sie kein Training/keine Seminare anbietet. Das machen die 2 deutschen Trainerinnen. 3 Österreichischen und eine Schweizer Trainerin, die jedoch nirgends das "Zertifikat Ullihunde" angibt.


    Aber wurscht...es sind gewaltfreie Hundeschulen mit dem üblichen Kursen.

  • Sie hat 2 Bücher geschrieben.


    Ich finde es nicht schlimm, wenn man mit bestimmten Ansätze nicht übereinstimmt o.ä.


    Aber mich wundert, wie man etwas, dass man anscheinend gar nicht kennt, gleich so ablehnen kann ;)

  • Naja was soll den auf einer Homepage so stehen? Ein kompletter Trainingsplan?
    Ich finde schon dass man eine Menge von der Philosophie von der Webseite mitnehmen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!