Working bzw Show Typen

  • @hasilein75 Ich weiß ja was du meinst. Bin in einer Familie mit Jagdhunden aufgewachsen (mein Onkel war Revierjäger). Von ihm habe ich auch meinen ersten Labrador bekommen, der auch eine jagdl. Ausbildung hatte

    Es hört sich nur immer so furchtbar negativ von dir an, wenn du über Labradore schreibst. Ich glaube gar nicht, dass wir so weit in unseren Meinungen auseinander sind

  • Es hört sich nur immer so furchtbar negativ von dir an, wenn du über Labradore schreibst. Ich glaube gar nicht, dass wir so weit in unseren Meinungen auseinander sind

    Das tut mir leid, so dolle meinte ich das nicht..... ich kenne wirklich auch ganz tolle Labbis... wo auch teils in hohem Alter noch wache Augen blitzen.

    Aber es gibt eben auch leider mittlerweile die, wo ich persönlich mich frage, wie die gehen und atmen zeitgleich schaffen. Und da tun mir die Hunde leid, wenn man daran denkt, wie sie auch sein können.

  • Ich weiß nicht, warum es hier als Beleidigung empfunden wird, wenn gesagt wird, daß es bei einer Showlinie vor allem aufs Aussehen ankommt. Das stimmt doch, sagt ja schon der Name. Auf einer Hundeschau wird nicht das Wesen bewertet, sondern das Aussehen. Wer dem Standard bzw dessen aktueller Interpretation am nächsten kommt, wird Sieger und gilt als wertvoll für die Zucht. Wesen und Arbeitseigenschaften spielen im Gegensatz zu AL keine Rolle.

    Das heißt ja nicht, daß der einzelne Züchter das Wesen bei seiner Planung außen vor läßt, aber falls er darauf Wert legt, ist es eben seine Privatsache. Es heißt auch nicht, daß typische Wesens- und Arbeitsmerkmale bei Showhunden nicht mehr existieren, aber sie werden eben nicht überprüft. Was nicht in jeder Generation neu abgefragt wird, kann verloren gehen oder sich verändern. Manchmal entstehen gemäßigte Familienhunde, oder aber triebige Hibbel ohne Bremse. Oder arbeitsfähige Hunde mit guten Nerven. Alles ist möglich.

    Dagmar & Cara

  • Irgendwo hier wurde sowas geschrieben wie Englisch Cocker Spaniel seien träge, finde es gerade nicht mehr. Also die ECS die ich bisher kennengelernt habe hatten schon Pfeffer im Hintern oder waren zumindest lebhaft. Waren das Ausnahmen?
    Mir persönlich gefallen sie im 'Showkleid' auch gar nicht, aber trockenere Typen (weniger lose Haut) mit Jagdschnitt finde ich schon ganz chic. Und beim englischen gibt es ja auch noch die die für die Jagd genutzt/gezüchtet werden, abseits des Working Cocker (wüsste jetzt auch nicht wie viel der direkt mit dem ECS zu tun hat). Waren WC nicht eher Spaniel-Mixe oder vertue ich mich da?

    Ansonsten kann ich nicht wirklich etwas beitragen.

  • Beim Labrador geht kein Hund ohne Wesenstest in die Zucht

    :gut: Find ich klasse! Gibt's da Beispiel-Videos oder so, wo man sich angucken kann, wie so ein Wesenstest bei Labradoren abläuft? :smile:

    Ich frag nur interessehalber, weil ich mal einen Hund einer anderen Rasse (RZV im VDH) auf einer Ausstellung vorgestellt habe und spaßeshalber den dort ebenfalls angebotenen Wesenstest mitgemacht habe: Wir mussten da 'ne acht um zwei abgelegte Hunde laufen und der Richter hat einmal 'nen Regenschirm aufgespannt, das war's. :mute: Der Hund, den ich da vorgestellt habe, war'n nervöses Hemdchen und sollte eh nie in die Zucht (wir waren bloß zur Nachzuchtkontrolle da, war Auflage bei dem Wurf), aber er hat den Test bestanden und hätte damit – in Verbindung mit dem Ausstellungsergebnis – theoretisch zuchttauglich geschrieben werden können.

    Das war echt ein Witz mit dem Test, da wäre der Gang über den Parkplatz zur Ausstellungshalle noch aussagekräftiger zur Beurteilung des Wesens gewesen... Aber vermutlich ist das das absolute Negativ-Beispiel wie's nicht laufen soll (würde mich jetzt bei dem RZV nicht wundern, die sind auch sonst bislang nicht durch herausragend gute Planung oder vorausschauendes Denken aufgefallen |) ), deswegen würde mich mal interessieren, wie's bei anderen Rassen mit dem Wesenstest gehandhabt wird. :smile:

  • Blöd nur, dass die SL-Züchter die Existenz des Working Cockers total negieren. :fluchen: Auf der FB des Deutschen Cocker Clubs war vor einigen Tagen eine herrliche Diskussion dazu ... :fear:


    Hab ne Freundin, die aus dem besagten Wurf einen Welpen hat ... kriegt jetzt wohl keine Papiere für den Hund. Richtig Mist.


    :gut: Find ich klasse! Gibt's da Beispiel-Videos oder so, wo man sich angucken kann, wie so ein Wesenstest bei Labradoren abläuft? :smile:
    Ich frag nur interessehalber, weil ich mal einen Hund einer anderen Rasse (RZV im VDH) auf einer Ausstellung vorgestellt habe und spaßeshalber den dort ebenfalls angebotenen Wesenstest mitgemacht habe: Wir mussten da 'ne acht um zwei abgelegte Hunde laufen und der Richter hat einmal 'nen Regenschirm aufgespannt, das war's. :mute: Der Hund, den ich da vorgestellt habe, war'n nervöses Hemdchen und sollte eh nie in die Zucht (wir waren bloß zur Nachzuchtkontrolle da, war Auflage bei dem Wurf), aber er hat den Test bestanden und hätte damit – in Verbindung mit dem Ausstellungsergebnis – theoretisch zuchttauglich geschrieben werden können.

    Das war echt ein Witz mit dem Test, da wäre der Gang über den Parkplatz zur Ausstellungshalle noch aussagekräftiger zur Beurteilung des Wesens gewesen... Aber vermutlich ist das das absolute Negativ-Beispiel wie's nicht laufen soll (würde mich jetzt bei dem RZV nicht wundern, die sind auch sonst bislang nicht durch herausragend gute Planung oder vorausschauendes Denken aufgefallen |) ), deswegen würde mich mal interessieren, wie's bei anderen Rassen mit dem Wesenstest gehandhabt wird. :smile:


    Genauso läuft es bei den Shelties. Ein Witz. Aber bei allem anderen würden auch zu viele durchfallen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!