Was haltet ihr von Hundewiesen?
-
-
Eingezäunte Hundewiesen, nein, da gehe ich aus den schon genannten Gründen nicht hin (gibt auch nur eine weit und breit).
Aber, es gibt eine tolle Freilauffläche etwas weiter weg, da gehen wir regelmäßig hin. Auf einer Seite vom Fluss begrenzt, auf der anderen von einem Damm und bisher haben wir da nur gute Erfahrungen gemacht. Die Hunde können mal richtig rennen, im Sommer picknicken wir am Fluss, das ist wirklich schön da. Wir gehen eine 5 km Runde und sind eben am laufen, d.h die Hunde beschnüffeln sich mal oder flitzen eine Runde zusammen und dann geht jeder seiner Wege.
Ich finde es super um mal richtig Freilauf ermöglichen zu können, gerade für unsere Hündin aus dem Tierheim. Hier bei uns ist mir das noch zu unsicher.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich halte nichts davon.
Treffen Casper und ich draußen Hunde, wird sich beschnuppert, zusammen gelaufen und falls die Sympathie zwischen den Hunden nicht groß ist, gehen sich die Hunde einfach aus dem Weg. Absolut stressfrei.
Gehe ich mit Casper aber auf eine eingezäunte Fläche und zwinge ihn quasi dazu Kontakt mit anderen Hunden aufzunehmen, steht er merklich unter Stress. Er hechelt und läuft dauernd von Hund zu Hund. Diesen Stress hat er draußen in der Natur nicht. Wir haben draußen auch schon eine Gruppe Kleinhunde getroffen, auch da hat Casper keinen Stress.
Für uns ist es nichts und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es zu vollen Zeiten, mit etlichen Hunden, alles gut klappt.
Schöner wäre es, wenn diese Hundewiesen von Trainern geleitet werden würden und diese eben auch eingreifen, wenn gemobbt, gejagt etc. wird. -
Bei uns in der Stadt gibt es in einigen Parks ausgewiesene Hundewiesen, oft nicht sehr groß aber immerhin. Nala ist kein Hund der spielt und kein Hund der Fremdhunde braucht. Nicht unverträglich aber etwas Zeit zum kennenlernen muss schon in aller Ruhe mit etwas Distanz sein, dann klappt das auch mit dem gemeinsamen Freilauf. (Wobei "Kennen" für Nala schon heißt das man 5min an der Leine in die gleiche Richtung zusammen schlendert). Um die Hundewiesen laufen wir drumrum, im Rahmen unserer normalen Runde. Oder nutzen sie, wenn wenig oder kein Betrieb ist zum üben, Dummytraining oder ähnliches.
In unserer Siedlung gibt es einen kleinen umzäunten Auslauf. Da ist auch oft wenig los. Montags treffen wir da in letzter Zeit immer einen junden HSH Rüden. Mit dem verbringen wir dann etwas Zeit dort. Manchmal warten wir noch bis sein Kumpel, ein junger Labrador kommt. Dann nutzen wir das zum Training. Denn Nala ist so eine Meckeroma, die meint wenn sie nicht spielt haben alle andere auch nicht zu spielen. Also laufen wir am Rand auf und ab, üben und trainieren das uns andere Hunde überhaupt nix angehen und das man anderen ihren Spaß gönnen und das ignorieren kann.
Ausserdem planen eine Freundin und ich in der trockneren Jahreszeit dort etwas " Senioren Bewegungstraining" zu machen. Cavalletti, Leiter, etwas Slalom, Tunnel, balancieren.....Sowas. -
Ich halte nichts davon.
Treffen Casper und ich draußen Hunde, wird sich beschnuppert, zusammen gelaufen und falls die Sympathie zwischen den Hunden nicht groß ist, gehen sich die Hunde einfach aus dem Weg. Absolut stressfrei.
Gehe ich mit Casper aber auf eine eingezäunte Fläche und zwinge ihn quasi dazu Kontakt mit anderen Hunden aufzunehmen, steht er merklich unter Stress. Er hechelt und läuft dauernd von Hund zu Hund. Diesen Stress hat er draußen in der Natur nicht. Wir haben draußen auch schon eine Gruppe Kleinhunde getroffen, auch da hat Casper keinen Stress.
Für uns ist es nichts und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es zu vollen Zeiten, mit etlichen Hunden, alles gut klappt.
Schöner wäre es, wenn diese Hundewiesen von Trainern geleitet werden würden und diese eben auch eingreifen, wenn gemobbt, gejagt etc. wird.das gibt es, viele hundeschulen bieten solche betreuten spielstunden an.
Aber das kostet natürlich. -
Hundewiese ... eine echte Hassliebe.
Ich liebe die Hundewiese.
Es ist schließlich die einzige legale Freilaufmöglichkeit in 5km Umkreis. Da kann man mal was üben, mit dem Hund spielen und wenn es passen würde, könnte der Hund da auch mal frei mit anderen Hunden agieren.Ich hasse die Hundewiese.
Vor allem zur besten Feierabendzeit mache ich einen riesigen Bogen um die Wiese. Da sind oft 20 Hunde auf den knapp 100x50m zugange und das sieht schon von weiten nach mehr Stress als Spaß aus. Der Bogen muss allerdings groß sein, denn einige der Hunde rennen bei Hundesichtung bis zum Horizont.Aber auch zu unüblichen Zeiten kann es blöd laufen. Z.B. ist mir passiert, dass ich mit meinem Hund allein auf der Wiese war und Suchspiele machte. Dabei schaue ich immer rundum, ob irgendwo jemand kommt, man kann da echt weit gucken. Ich sah in ca 200m Entfernung eine Frau mit Hund den Park betreten und wollte die angefangene Suche beenden und dann gehen. Ich dachte, dafür hätte ich genug Zeit, so eine halbe bis eine Minute hätte mir gereicht. Gefühlte 10 Sekunden später knallte der übermütige junge Labrador in meinen suchenden Hund (der Aufprall war wirklich hörbar und meine Hündin flog ein Stück). Die Besitzerin war immer noch 190m von der Hundewiese entfernt. Seitdem flüchte ich meist, sobald jemand in Sichtweite kommt ...
-
-
das gibt es, viele hundeschulen bieten solche betreuten spielstunden an.Aber das kostet natürlich.
Ich weiß, aber ich sehe da für Casper keinen Mehrwert. Ihn stresst es, wenn er in einem eingezäunten Bereich mit x Hunden ist.
Ich fände es für Hundewiesen einfach generell gut, da viele Halter z.B. das Verhalten falsch einschätzen.
Dass es nicht einfach so umsetzbar ist, weiß ich leider auch. -
dann müsste wohl auch jeder Hundehalter zum Hund den Trainer direkt mit kaufen
beim Gassi oder daheim verstehen ja auch viele ihre hunde falsch usw.
aber ich verstehe schon was du genrell meinst
da hilft nur fern von sowas zu bleiben
-
Für mich kommt es immer drauf an.
Eine halbe Stunde Fahrt entfernt gibt es eine nicht sehr bekannte eingezäunte und schön große Hundewiese. Bisher war ich unter der Woche fast immer allein dort.
Die finde ich super! Ella kann ich noch nicht ohne Leine laufen und dort kann sie dann eben mal ganz entspannt ohne Leine stöbern und wenn doch mal der passende Hund da ist, auch schön toben.
Mir tut es oft leid, wenn sie mit einem Hund toben will und es eben nicht kann, weil sie eben noch nicht von der Leine darf.
Daher finde ich diese Hundewiese super!
Der klassische Hundeauslauf, wo Hinz und Kunz sich zum Sabbeln trifft und die Hunde sich selbst überlassen werden, ist auch überhaupt nicht mein Fall -
Abstand.
Hier wurde es ja schon oft genug angeschnitten - ich such die Kontakte für meinen Hund lieber selbst aus, bevor ich meine zwei auf ner Hundewiese in die Meute schmeiße. Ich weiß weder, wie gut erzogen die anderen Hunde sind, noch ob irgendein Hund irgendwelche Probleme mit Attribut X meiner Hunde hat. Und wenns dann doch zu Mobbing oder einer Beißerei kommt, gute Nacht ... nee, den Stress erspar ich mir.
Eine leere Hundewiese fände ich aber ganz okay, weil ich da auch das Dackeltier mal frei laufen lassen könnte, ohne mir Gedanken darüber machen zu müssen, dass er dem nächsten Eichhörnchen nachjagt oder überhaupt abhaut. Mein Schäfimix würde sich wohl über sooooo viel Platz freuen und hüpfend seine Runden drehenAber den kann ich zum Glück auch so freilaufen lassen.
-
Sehr spannend was ihr alle so schreibt
Einiges habe ich hier auch schon gesehen, einige Momente zum Kopfschütteln waren dabei, läufige Hündin mit 10 potenten Rüden rumlaufen lassen (eine Stunde lang!), aggressiver Hund beißt kräftig in eine kleine Frenchi rein, solche Sachen. Manchmal ist es aber wirklich sehr schön und entspannt, da rennen sie gemeinsam ihre Runden und jagen sich gegenseitig (jep, jeder ist mal der Hase und so).
Eine richtig große Wiese wäre noch viel schöner, unser Auslauf ist eher eine erdige, harte Fläche und echt klein. Aber Alternativen gibt es hier leider auch kaum, und es scheint ihm meistens echt Spaß zu machen (er ist aber auch grade mal 2 und noch sehr verspielt. Wied grade erwachsen und es ändert sich langsam)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!