Flexileine - Fluch oder Segen ?

  • Ich finde Flexileinen super. Momentan laufe ich mit 2 Unterarmgehstützen und meine Hündin ist läufig. Flexileinen an einem Bauchgurt befestigen, innerorts auf kurz einstellen und in der Feldmark den Feststellknopf lösen. Es gibt nichts Besseres :gut:

    Es gibt auch extra Leinen für Jogger, die in deinem Fall sicherlich auch empfehlenswert ist.

  • Das Problem sind doch gar nicht die Flexileinen, sondern die, die diese als Erziehungsersatz benutzen. Die meisten Unfälle in dem Zusammenhang passieren bei Hunden, die weder wissen was Rückruf ist oder auch nur annähernd normal angeleint gehen können. Und weil es zu anstrengend ist seinen Hund umweltsicher zu erziehen, kommt die Flexi dran und fertig.
    Normal bis gut erzogene Hunde laufen auch an einer Flexi unfallfrei und sicher durch die Gegend. Von daher macht nicht die Leine als solche das Problem.

  • Ich benutze Flexileinen schon immer für meine Hunde, wenn wir z.B. durch den Wald laufen. Ich weiß aber auch wo sich der Stoppknopf befindet und kann ihn auch bedienen. :D

    Ich hasse eher diese Schleppleinen und Besitzer, die ihre Hunde an genau dieser Leine erstmal ranangeln müssen. Meistens sind diese Leinen auch noch mindestens zehn oder zwanzig Meter lang.
    Bis der Hund dann eingesammelt ist, steht er schon dreimal neben uns und tüddelt mich oder meinen Hund mit der Schlepp ein. :rotekarte:

  • Sicher, jedes Werkzeug ist nur so gut wie sein Benutzer.

    Aber was ich lese ist: die Leine bleibt sauber :headbash: ; das Handling mit Schleppe ist anstrengend; Leinenpflicht.

    Also ich habe es alles durch: Schleppe im Schnee war eher eine Eisstange. Das Handling naja, aber Übung macht den Meister. Aber wir haben Freilauf bis zum Abwinken geübt, damit meine Beiden sich "frei" bewegen können auch im Wald mit Leinenpflicht. In unserer Gegend gilt folgendes: Der Hund muß sich auf den Wegen bewegen und muß abrufbar sein. Das sind sie.

    Ok, bei Hunden mit Jagdtrieb habe ich Verständnis.

  • Wir nutzen seit einigen Monaten Flexis und meine Hunde haben ihre leinenführigkeit nicht verlernt. Vor dem Auto hatte ich schon Hunde an normalen Leinen, gefallen wurde auch schon über normale Leinen. Die Brandblasen bei der Nutzung von normalen Leinen ganz zu schweigen.

    Die Flexi selbst ist nicht das Problem, sondern der, der sie händelt.

    Ich bin kein Fan, nutze sie aber mit meinem alterssturen Hund gern.

  • Ich hab Flexis, nutz sie - je nach Hund, Wette, Umgebung - gerne und daran wird sich auch nichts aendern :p
    Und ja..wir haben auch Schleppleinen, Joering-/Canicross-Leinen, normale Fuehrleinen, Meterleinen, usw. :p

  • Fluch, nach meiner Erfahrung eindeutig Fluch.

    Meine Erlebnisse mit Flexileinen:

    • Seilflexi bei Hundekontakt um meinen Arm gewickelt als ich einen meiner Hunde aus der Situation holen wollte. Die Narbe ist mittlerweile nicht mehr zu sehen.
    • Zweimal ist eine Flexileinen gerissen als der Hund sich in die Leine geworfen hat. In beiden Situationen wurde einer meiner Hunde angegriffen (zum Glück aber nicht verletzt).
    • Zweimal kommt ein Flexileinenhund in der Fußgängerzone um eine Ecke gelaufen. Einmal hat er einen meiner Hunde beim Kotabsetzen belästigt, in der andern Situation wäre es fast zu einem Kontakt mit meinem Hund gekommen wenn der Hundehalter die Leine nicht um einen Straßenschild gewickelt hätte. Sein Hund hat gepöbelt, das wäre also keine schöne Begegnung geworden.
    • Flexileinenhund läuft über eine Straße um meine Hunde zu kontakten. Ein Auto konnte gerade noch so bremsen.

    Jedes Zubehör ist nur so gut wie derjenige der es nutzt aber ich erlebe einfach zu viele Hundehalter die entweder die falschen Leinen für das Hundegewicht kaufen, so dass die Leinen reißen oder den Stoppknopf nicht nutzen damit der Hund z.B. nicht über Straßen laufen kann oder um Hausecken herum.

    Ich habe eine Flexileine geschenkt bekommen und wollte sie mal nutzen um die Erfahrung zu machen wie ich damit klarkomme. Mein Hund kennt es nicht an einer Flexileinen zu laufen und hat nicht gezogen um mehr Seillänge zu bekommen. Und 2 m vor mir kann er auch an einer Führleine laufen.

    Jetzt während der Brut- und Setzzeit sind meine Hunde an einer 10 m Schleppleine mit Handgriff.

    Mich stört auch der Kasten der Flexileine.

    Negative Erlebnisse habe ich sonst nur mit abrufbaren Hunden im Freilauf.

  • WENN!!!!!!!!!!jemand die benutzen KANN ... völlig ok

    Leider ist mir noch keiner Live begegnet xD

    Manchmal möchte man eine Schere mit zum Training in der Stadt nehmen... Zackplubweg

  • Ich nutze auch eine Flexi. Nur im Feld / Wald und möglichst ohne Knopf, das heißt, wie eine Schlepp... Es gibt also trotzdem Kommandos, ich achte auf meine Umgebung... quasi Freilauf mit Sicherheitsanker. Mir ist die Schlepp oft auch zu viel Schmutz, verheddere und gemanage. :headbash:

    In der Stadt gibt's immer nur die kurze Leine... Da finde ich die Flexi zu unhandlich mit dem großen Kasten.

  • Absolut. Der HH ist das Problem. :muede:
    Ich liebe Flexis.
    Ich verwende bei Nutzung der Flexi ebenfalls Signale/Kommandos.
    Z.B. "Warte" oder "rechts" (wenn der Hund auf die rechte Seite laufen soll).
    Wichtig ist eben, wie einige schon schrieben, vorrausschauendes Handling. Ich bin dadurch noch nie irgendjemandem mit der Flexi in die Quere gekommen.

    Ich leine ausschließlich in Feld und Wald komplett ab. Also an Orten wo über eine große Fläche keine Autos fahren und sehr wenige Passanten unterwegs sind.
    Ich nutze die Flexi daher öfter im Alltag. Beim abendlichen Spaziergang durch die Siedlung. In der Arbeitspause wenn wir eine Runde gehen.
    Also in Situationen in denen Strassen relativ nah sind und die Flexi eine zusätzliche Absicherung ist.
    Kurze Leine verwende ich wenn ich einfach nur von A nach B will.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!