Flexileine - Fluch oder Segen ?
-
-
Ich mag die FLEXI nicht und nutze lieber die Schlepp.
Mir war die Schlepp früher auch lieber. Aber Geordy kann mit Schlepp nicht umgehen, jedenfalls nicht im Dreierpack. Da tritt mal ein Mithund auf seine Schlepp - kann er nicht mehr laufen. Da schleift eine Mithund-Schlepp auf dem Weg neben ihm - kann er nicht mehr laufen. Tja, so isser halt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weiß jemand ob es Flexis gibt, die länger als 10m sind? Ich würde mir eine 15m wünschen, aber ich glaube sowas scheint es gar nicht zu geben
Für Hunde nicht. Aber ich mein für Pferde gibt es die mit 15 Metern.
Irgend ein HH mit Rottweiler hatte immer solche Leinen, wenn ich mich recht erinnere. -
Ich habe versucht die Flexileine während der ersten Läufigkeit zu nutzen - und mir anscheinend mit der Leinenführigkeit vorher zu viel Mühe gegeben habe
Ich hatte einen sehr brav neben mir herlaufenden Hund, als hätte ich nen Kurzführer dran
Ich hoffe mich haben nicht allzuviele Leute gesehen, wie ich Leckerchen schmeißend auf ner Wiese stand und Partys gefeiert hab, wenn der Köter sich von mir wegbewegt hat
Sie hatte es aber nach zwei Tagen geschnallt und der Leinenführigkeit hat das auch nix getan
Meine allerliebsten Spaziergänge sind aber die, wo ich den Kurzführer in der Tasche hab, den bei Bedarf dranhänge, die aber sonst offline verlaufen -
Für Hunde nicht. Aber ich mein für Pferde gibt es die mit 15 Metern.Irgend ein HH mit Rottweiler hatte immer solche Leinen, wenn ich mich recht erinnere.
Flexileine für Pferde?!
-
Flexileine für Pferde?!
Zum Longieren, oder wie das heißt?
-
-
Zum Longieren, oder wie das heißt?
Nee Longen sind quasi die Schleppleine für Pferde, da rollt sich nix automatisch auf
-
Wir sind auch bekennende Flexi-Fans.
Normalerweise läuft Herbert auch super frei. Aber in der BuS muss ja irgendwas an den Hund. Der Kurzführer ist da mist. Er soll ja ruhig schnuppern gehen und ein wenig laufen. Die Schlepp nervt mich total. Und den Hund auch. Immer wieder dreht er sich um und meckert die Schlepp an weil die nicht so will wie er.
Bis zu unseren Feldern laufen wir an der kurzen Leine und dann wechseln wir auf die Flexi. Da fahren keine Autos und sonst was. Den Stoppknopf brauchen wir eigentlich sehr sehr selten. Herbert hört auch so auf "warte". Aber er hat mehr bewegung und ich muss nicht ständig schauen ob sich die Schlepp irgendwo verfängt oder so. Außerdem muss ich keine versiffte, nasse und dreckige Leine durch die Gegend tragen.
Aber ja, auch wir sehen immer wieder leute die mit der Flexi überhaupt nicht umgehen können. Leute denen man gerne die Flexi aus der Hand nehmen würde und eine kurze Leine dagegen tauschen würde. Aber grundsätzlich verteufeln würde ich sie deswegen nicht.
-
Longen sind nervig, die sind meist aus so einem weichen Gurtband, da bleibt jeder Scheiss dran hängen.
-
Nee Longen sind quasi die Schleppleine für Pferde, da rollt sich nix automatisch auf
Ich kenne jemanden, der zum Longieren eine Flexi benutzt hat.
Ob das jetzt extra eine für Pferde war, keine Ahnung. Kenne mich mit Pferden nicht so aus.
Aber dieser Rottweilerbesitzer, meinte, seine Flexi wäre für Pferde. Vielleicht hat er mich auch veräppelt. -
Ich hab noch nie Flexis fuer Pferde gesehen und frag mich grad echt, wie .assiv das Teil und die einzelnen Teile sein muessten um im Zweifelsfall 500 kg und mehr zu halten..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!