Seit fast 2 Wochen Fieber und Antriebslosigkeit

  • Fieber wird nicht nur durch bakterielle Geschichten verursacht.

    Es wurde herausgefunden, dass es definitiv kein Virus ist sondern bakteriell.


    Infektionskrankheiten durch Zecken (Anaplasmose, Ehrichiose, Babesiose ... etc.)

    Eine Zecke hatte sie definitiv noch nicht

    Eiweißelektrophorese (Globuline hoch?)

    Also wenn das bei einem Blutbild dabei ist, alle Werte waren sonst OK.


    Zeigt sie Lahmheiten? Steifen Gang? Tun ihr Gelenke weh? Gibt es vergrößerte Lymphknoten?

    Keine Lahmzeit, aber vergrößerte Lymphknoten

    Gibt es Hinweise auf Fremdkörper? Stöckchenverletzung? Irgendwas anderes auffälliges die letzten Tage?

    Nicht das ich wüsste :/

    ist sie fertig mit der Zahnung? Wurde die Maulhöhle vernüfntig angeschaut?

    ja, deswegen war sie sogar mal in Behandlung, es fielen 3 Reiszähne nicht aus und sie hatte ein Zahnfleischgeschwür (gutartig) was operiert wurde

    Aber ja es gibt noch so viel abzuklären, es macht einen mürbe. Danke für die guten Ratschläge. Mit wird immer bewusster, dass der Weg noch steinig werden kann. :(

    Aber, als das Fiebermittel angeschlagen hat, hat sie sehr gut gefressen und getrunken. Es scheint also doch nicht appetithemmend bei ihr zu sein :)

  • Weißt du, ich habe gesundheitlich schon einiges durch mit Hunden und daraus habe ich eine Sache gelernt :
    Es ist mir völlig wurst ob die Ärzte denken ich übertreibe oder nicht, wenn mein Bauchgefühl sagt ich muss in die Klinik weil da irgendwas ist, dann gehe ich.

    Das hat meinem Hund dem immer eine Gastritis angedichtet wurde mehrfach gerettet, weil es ein Darmverschluss war.

    Und der angeblich empfindliche Hund hatte eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung. Die Herren Doktoren wissen auch nicht immer alles und wenn ein Hund nicht frisst hat er meiner Erfahrung nach echt Schmerzen.

  • Es wurde herausgefunden, dass es definitiv kein Virus ist sondern bakteriell.

    Wie das? Und, wenn bekannt ist, gegen welches Bakterium gekämpft wird, warum kannst Du es nicht benennen? Es wurde ein Antibiogramm gemacht? Wenn ja, warum wirkt dann das Antibiotikum nicht?

    Eine Zecke hatte sie definitiv noch nicht

    Man bekommt nicht alles mit, was am Hund kreucht und fleucht.

    Also wenn das bei einem Blutbild dabei ist, alle Werte waren sonst OK.

    Werte im Normbereich und Werte okay ist ein Unterschied. Ich habe einen Hund gehabt, der ist dem Tod gerade so von der Schippe gesprungen, bei dem waren die Werte in der Norm und haben dennoch die maßgeblichen Hinweise auf seine Erkrankung gegeben. Allerdings ist seine Erkrankung selten und wurde daher erst spät erkannt. Und sie wurde überhaupt nur erkannt, weil ich dran geblieben bin und mich nicht habe abspeisen lassen.

    Es ist mir völlig wurst ob die Ärzte denken ich übertreibe oder nicht, wenn mein Bauchgefühl sagt ich muss in die Klinik weil da irgendwas ist, dann gehe ich.

    Das habe ich in all den Jahren auch gelernt. Und, wenn die Klinik, in der ich war, mich nicht für voll nimmt, dann gehe ich in eine, wo man mir und meinem Hund wirklich helfen kann und will.

    Ich sage noch mal: Bei der Größe Deines Hundes ist der Gewichtsverlust massiv. (Wenn Dein Hund nicht vorher schneckenfett war.) Da würde ich auf gar nichts warten.

    Alles Gute!

  • Eiweiss/ Proteine in der Ernährung...bei "Schonkost"...

    Bei "Schonkost" füttert man hochwertiges Eiweis, kein Bindegewebe, sondern verdauliches Muskelfleisch. Wenn der Hund nichts am Magen hat, kann dass idealerweise auch fettes Schweinefleisch (gekocht) sein.

    Ungefähr 2,5 G Eiweiss pro KG Körpergewicht (aus hochwertiger = tierischer Quelle) ist der MINDESTbedarf.
    Wachstum und andere übergrosse Leistungen erhöhen den Proteinbedarf beim Hund, dazu gehören Krankheit und Rekonfaleszenz, Trächtigkeit....ect.
    (Nichtz bei Sport, hier brauchts dann Kohlenhüdrate.)
    Beim Welpen kann der Proteinbedarf doppelt so hoch sein, beim kranken (akut!) Hund füttere ich 5 g Protein pro Kg Körpergewicht.

    Also braucht dein Hund bei dem Ausgangsgewicht von 4 Kilo, 20 g Eiweiss.
    In 100 g sind
    Hühnerherzen frisch ca 17 g Eiweiss
    Hühnerherzen gekocht ca 27 g

    Schweinekamm gegart hat ca. 29 g

    Huhn (Brust) frisch = ca. 20 g

    und so weiter..

    Also, wenn dein Hund "nur" seinen normalen Bedarf deckt ist er unterversorgt im Krankheitsfall.

    Frisst er aber 100 g gegartes Fleisch, ist er gut bei und es sollte eigentlich nicht zur Abnahme führen.

    Nun weiss ich nicht wieviel ein 4 Kilo Hund frisst...

    Sinn meiner Rechnung ist, dass das Augenmerk auf Eiweiss gelegt wird und nicht auf "leere" Füllstoffe wie Gemüse ect...

    FALSS der Hund gegarten fetten Schweinekamm annimmt und auch verträgt, würde er bei mir täglich 80 Gramm erhalten. Das sind rund etwas über 20 g Protein... und ca (je nach Tabelle um die 10 g. Fett).

    Zur Stabilisierung der Darmschleimhautund Stärkung der Darmflora (z.B. nach Antibiose), kann man Tropen oder Pulver geben...zum Beispiel Symbiopet...oder irgendein anderes Präparat.
    Und zwar gleich mit der ersten Gabe.

    Gute Besserung


  • Ich schrieb nicht, dass es ein Virus ist. Nur, dass es nicht bakterieller Natur sein muss.
    Wenn es bakteriell ist, wieso wirkt das Anitbiotikum nicht? Entweder es gibt einen bakteriellen Fieberherd, wo das AB nicht hinkommt (Gehirn? Abgeschlossene Abszesse?) oder es gibt eine ganz andere Fieberursache, oder ihr habt das falsche Antibiotikum. Aber nach fast zwei Wochen AB muss und sollte es doch irgendwann besser sein. Ansonsten würde ich die "Diagnose" überdenken.

    Du hast ganz am Anfang geschrieben, dass dein Hund bei Berührung und wenn du sie hochgehoben hast geschrieen hat - ich verweise hier nochmal auf Autoimmunerkrankungen, Meningitis oder immunmediierte Polyarthritiden hin. Erkrankungen, die mit immunsuppressiver Therapie behandelt werden müssen.

    Zecken muss man nicht immer sehen. Eine Zecke kann reichen.

    Bzgl. der Blutwerte würde ich genauer nachhaken und nochmal Kontrollwerte machen lassen. Evtl. macht es auch Sinn mal CRP zu messen. Natürlich geht es deinem Hund mit Fiebersenker und Schmerzmittel etwas besser, das ist auch ok so - allerdings hilft euch das nicht, wenn ihr nicht die Ursache des Fiebers findet und bekämpft.

    Für mich klingt es so, also ob die Klinik das "Standardprogramm" gemacht hat - was richtig und gut ist. Nur hast du vermutlich einen Patienten, der darüber hinaus weitere Untersuchungen benötigt. Da würde ich nochmal genauer nachhaken und ggf. eine Zweitmeinung einholen, wenn die Klinik nicht bereit ist weiter nachzuforschen.

    Gute Besserung!

  • Durchfall verursacht jedes jdes Antibiotikum. Weil die Darmbakterien ebendso MIT "wegbehandelt" werden.

    Alles andere ist das was schlistenfalls passiert und in nahezu JEDEM Beipackzettel steht.

    Keine Wirkung ohne Nebenwirkung...so ist das halt.

  • Fettes Fleisch würde ich bei einem Hund, der es nicht gewohnt ist und bereits weichen Kot hat, nicht unbedingt füttern.

    Ich würde eher gedünstetes Hühnchen o.ä. geben.

    Allerdings kann der Energiebedarf wahrscheinlich mit mageren/normalen Fleisch alleine nicht gedeckt werden...
    Dazu braucht man entweder Fett oder Kohlenhydrate.


    Ich würde da nochmal beim Tierarzt / in der Tierklinik nachfragen.
    Evtl. gibt es da ein hoch-kcal-reiches Futter oder bestimmte Zusätze.


    Weiterhin gute Besserung!

    Viele Grüße
    Sandy

  • puh da kam eine Menge zusammen, ich Versuch Mal alles zu beantworten.

    Wie das? Und, wenn bekannt ist, gegen welches Bakterium gekämpft wird, warum kannst Du es nicht benennen? Es wurde ein Antibiogramm gemacht? Wenn ja, warum wirkt dann das Antibiotikum nicht?

    Und wurde halt ein Blutbild gezeigt, ein Wert gezeigt und gesagt: dieser Wert ist normal damit können wir ein Virus ausschließen.

    Man bekommt nicht alles mit, was am Hund kreucht und fleucht.

    naja sie ist ein kleiner Wohnungshund. Ja, auch sie ist im Wald unterwegs, aber da in ihr auch ein Pinscher steckt hat sie sehr dünnes Fell und wir haben schon sehr viel Körperkontakt mit ihr. Und wir untersuchen sie sehr regelmäßig auf Flöhe (weil ihr Spielkamerad welche hatte) also ich kann es mir wirklich nicht vorstellen.

    Die Ärztin meinte halt, wir müssen nun alles langsam durchgehen. Morgen wird die Blase untersucht, nochmal Blut genommen.

    Und zu den Schmerzen. Wir können sie absolut nicht lokalisieren, manchmal wenn man die Brust berührt, manchmal bei den Beinen, manchmal am Bauch. Wenn man dann untersuchen will was weh tut, verzieht sie keine Mine mehr. Meistens kommt es vor, wenn sie inaktiv war und man sie hochnehmen Will, aber nicht immer. Heute kam mir ihr Gang aber wirklich etwas steif vor.

    Athritis? Sie ist doch noch so jung :( aber ich werde es ansprechen. Danke.

    Gefressen hat sie gestern Nacht/heute morgen gut. Heute Abend wird bestimmt die Packung Herzen die ich gestern gekocht habe leer sein. (Muss dann Mal schauen wie viel in so einer drin ist, ist aber die Standard Packung aus dem Supermarkt)
    Zz. schränke ich sie bei der Menge nicht ein

  • Arthritis ist nicht altersabhängig, dabei liegt dann eine Entzündung in einem Gelenk vor. Was du dachtest ist wahrscheinlich Arthrose, das ist der Gelenkverschleiß der meistens erst im Alter auftritt. Obwohl ich mir Arthritis nicht so ganz vorstellen kann, dann müsste es ja besser zu lokalisieren sein. Und dann würde sie vermutlich auch lahmen. Aber es anzusprechen kann kein Fehler sein

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!