Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Wir haben gestern unsere April Challenge gestartet, täglich vormittags die 4km Runde zu gehen.

    Die letzten Wochen waren wir eher so 4-5x am Tag 800-1000m und einmal 2-2,5km. Tucker hatte ja durch Vestibularsyndrom im Januar/Februar so massiv abgebaut...

    Gestern und heute klappte schon richtig gut, er ist flott, meist trabend unterwegs, natürlich muss zwischendrin ausgiebig Zeitung gelesen und Regenwürmer gezählt werden, aber das soll er ja auch.

  • Mein armer Keks. Gestern Abend ist er das erste Mal in seinem Leben hinten eingeknickt und hing quasi fest, als er die Treppe rauf wollte. Zum Glück war mein Männe schon da und hat ihm geholfen und ihn dann beobachtet. Lucas war danach etwas unsicher, die Treppe rauf zu gehen. Runter ging gut. Später ging dann beides wieder ohne Probleme. Aber er hat auch einmal angezeigt dass er Rücken hat - also gabs abends erst mal Haferschleim und danach ne Portion Metacam. Heute auch wieder. Ich belasse es jetzt mal ein paar Tage so und schaue. Metacam verträgt er und habe ich immer da, falls er mal akut Rücken hat. Normalerweise kriegt er das dann zwei oder drei Tage und dann ist wieder gut. Aber ich fürchte, irgendwann wird er so etwas auch dauerhaft haben müssen. Vielleicht sind wir schon so weit, ich weiß nicht. Aktuell gebe ich es erst mal einige Tage und schaue dann.

    Bekannt sind bei ihm Spondylosen. Die Arthrose wird aber altersbedingt auch längst vermutet.

    Er ist jetzt 14 und hört und sieht nicht mehr gut. Sonst ist er noch recht agil, allerdings zu hoch springen geht nicht mehr so einfach. Beim Reinspringen ins Auto ist Unterstützung angebracht, am besten der beherzte Griff ins Sicherheitsgeschirr. Damit funktioniert es ganz gut.

    Anbei ein Bild, was gestern Mittag entstanden ist.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er bekommt jetzt auch "Arthro Pack" von Vet Concept. Den Sack hatte ich eh für ihn bestellt und heute dann geöffnet. Wobei er Grünlippmuschel als Pulver ja schon länger bekommt. MSM geht bei ihm gar nicht, da gibts Durchfall.

    Gibt es hier Hunde, die dauerhaft Metacam bekommen?

  • Atrevido : Ich würde es noch, nach Absprache mit dem Tierarzt, mit Phen-Pred probieren. Das ist ein Cortison ( nicht so hoch dosiert) und Schmerzmittel kombiniert. Bei unserem Rüden hat es wahre Wunder bewirkt. Der Tierarzt sagte aber auch gleich das es normalweise nicht ständig gegeben wird.

    Wir sind bei unsere Hündin auch hin und her gerissen. Wegen einem blöden Fehler von mir hat unsere Hündin seit Jahren eine gebrochene Kralle die schlecht zusammen gewachsen ist. Ich war damals natürlich mit ihr beim Tierarzt und der hatte auch ein Röntgengerät. Er hat sie untersucht und meinte das sie etwas mit der Pfote hat aber die nicht gebrochen ist. Er meinte wir brauchen nicht röntgen sonst würde sie anders reagieren. Ich hätte es besser wissen müssen, ich mache mir heute noch Vorwürfe, und sie röntgen lassen.

    Schmerzmittel und etwas schonen, kein Spielen, haben geholfen.

    Ein paar Monate später waren wir zu Haus bei unserem Orthopäden und der Hund ist in den Brunnen gefallen. Röbi hat gezeigt das sie sich vorne damals eine Kralle gebrochen hat. Man konnte nichts mehr machen. Sollten starke Probleme auftreten muss die Kralle operierte werden. Physio sagt wenn die Kralle weg ist, ist es bei ihr auch Schei...e.

    Wir waren gestern das erste mal seit dem unser Rüde nicht mehr da ist 6 Stunden ab späten Nachmittag nicht da. Unsere Hündin hat beim zurück kommen so eine große Party geschmissen, das kennen wir von ihr seit Jahren nicht mehr so, und hat uns nicht mehr alleine gelassen. Auch heute ist sie noch total anhänglich und immer bei mir egal wo ich bin.

    Ich habe heute einen Anruf von der Organisation bekommen von der wir unseren Rüden hatten ob wir einen zweiten Hund möchten oder das schon überlegt haben. Wir möchten, so lange unsere Hündin da ist, keinen zweiten Hund. Wir gehen davon aus das wir ihr damit, gerade mit einem jungen Hund, keine Freude machen.

    Auf der anderen Seite ist das Verhalten von gestern Abend in den letzten 11 Jahren nicht vorgekommen.

    LG

    Sacco

  • Weiß jemand, ob es einen Unterschied zwischen Collagile Dog und anderen deutlich preiswerteren Kollagen-Produkten wie von Lunderland gibt?

    Wissen nicht, aber mein 17jähriger hat eine ganze Weile Kollagen bekommen. Erst das Collagile, dann aus Kostengründen Lunderland. Falls es überhaupt gewirkt hat (wie will man das eindeutig feststellen? Zumal Opi noch andere Zusätze bekommen hat), habe ich nach dem Wechsel jedenfalls keinen Unterschied bemerkt.

  • Sacco

    Wir hatten Ronja ja knapp elfjährig Lilly vor die Nase gesetzt. Die große Liebe war es nicht (siehe mein Lieblingsbild von ihr im Spoiler), aber es hat ihr schon einen Schub gegeben in Richtung mehr Aktivität und Interesse an allem. Bei uns hat sich die Entscheidung gelohnt.

    Spoiler anzeigen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Sacco

    Wir hatten Ronja ja knapp elfjährig Lilly vor die Nase gesetzt. Die große Liebe war es nicht (siehe mein Lieblingsbild von ihr im Spoiler), aber es hat ihr schon einen Schub gegeben in Richtung mehr Aktivität und Interesse an allem. Bei uns hat sich die Entscheidung gelohnt.

    Spoiler anzeigen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ganz lieben Dank. :smiling_face_with_hearts: :smiling_face_with_heart_eyes:

    Aktiv ist unsere Hündin. Draußen vermisst sie unseren Rüden überhaupt nicht. Sie rennt, spielt, tobt und freut sich. Nur im Haus ist sie viel anhänglicher geworden und den Katzen gegenüber beim Essen eifersüchtiger.

    Wir haben ab und zu, wenn Freunde da sind, einen jungen Labbi zu Besuch. Den weist sie auch sehr gut in die Schranken und sagt ihm genau was sie mag oder nicht. Sie provoziert ihn auch mit Spielzeug, das sie seit Jahren im Haus nicht mehr angerührt hat, aber das ist ja nur für ein paar Stunden. Und auf dem Spaziergang auch nur immer wieder mal.

    Das wäre so ja mindestens für ein paar Wochen dauerhaft.

    Wir denken das wir ihr damit keinen Gefallen tun würden und haben uns deswegen gegen einen zweiten Hund, auch wenn es evtl nur für kurz wäre, dagegen entschieden.

    Dazu kommt meine Zeit und die Katzen.

    LG
    Sacco

  • Ja, ich denke, das ist sehr individuell. Lilly zog ein, weil ich es wollte und die Umstände gepasst haben. Und wir hatten Glück, dass Ronja profitiert hat.

    Aktuell stellt sich die Frage nach einem Welpen oder jüngerem dritten Hund, Lilly vermisst es sehr, mit Ronja zu toben, aber möchte keinen Kontakt zu Fremdhunden. Aber mit der ganz alten Dame ist es schwierig.

  • Jep, das wäre auch bei uns das Problem bei einem jungen Hund.

    Unsere Hündin findet das für eine gewissen Zeit ganz toll aber richtig spielt sie nicht mehr mit anderen Hunden. Sie weist auch andere Hunde, fremde eher als bekannte, deutlich in die Schranke und sagt so jetzt nicht mehr.

    Wer möchte es ihr auch verdenken mit Arthrose, Spondylose, zwei Metallplatten in den Hinterbeinen und fast 14 Jahren. Dazu noch der Appenzeller der auf andere Hunde ab spätestens 2 Jahren verzichten kann. Deswegen haben wir ja uns damals schon gewundert das sie mit unserem Rüden so Arsch auf Eimer war. Das werden wir mit ihr nie wieder haben.

    LG
    Sacco

  • Heute hatte Amy ihren 3 Schwächeanfall :/ aber diesmal war er kürzer als die anderen beiden .

    Wir sollen ja ein Tagebuch führen und genau eintragen was Amy davor gemacht hat und die Uhrzeit eingetragen .

    Bis jetzt scheint es so zu sein dass sie die Anfälle Mittags hat hmm, der letzte ist jetzt ca 8 Wochen her der davor auch ach man ich hoffe wir kommen irgendwie weiter :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!