Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
-
PocoLoco -
24. März 2019 um 16:16 -
Geschlossen
-
-
Ronja nimmt tatsächlich keine Hilfe an. Weder Treppe noch Rampe noch selbstgebastelte Konstruktionen. Lieber kommt sie nicht ins Bett. Ich würde daher tatsächlich erstmal schauen und etwas Improvisiertes austesten.
Hier hatte Madam gestern und etwas milder auch heute Saulaune vorm Herrn. Was sie mit Kopfschnicken, Drohen und Wege versperren an Lilly abreagieren wollte. Die ist zum Glück sehr geduldig mit der alten Dame ist, aber wir haben keinen Bock auf diese Sperenzchen. Also gabs gestern, nachdem sie es trotz Abbrüchen wieder probiert hat, erstmal Auszeit im Körbchen verordnet. Kenne ich so gar nicht von ihr.
Vorgestern gabs die letzte Dosis Librela. Wenn sich da die nächsten Tage nicht wieder was tut, müssen wir doch noch über ein ergänzendes Schmerzmittel nachdenken. Sie zeigt ja nichts an Schmerzen, aber irgendwoher muss die schlechte Laune ja kommen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Alana3010 die sieht ja super aus. Frag deinen Freund gerne mal :)
Aktuell scheint das Problem erst mal vorrübergehend behoben zu sein. Ich hab nen rutschfesten Teppich davor gelegt und damit schafft sie die 60cm noch. Langfristig aber keine Lösung vermute ich.
-
Hab ich’s überlesen? Ist so eine Treppe ausgeschlossen?
Vielleicht nicht so dekorativ, wurde hier aber gut angenommen.
So eine hatte ich im Auge, die Bewertungen waren aber durchweg furchtbar. Ich denke die verschiedenen Modelle unterscheiden sich da nicht viel.
Wie gesagt wir haben so eine (welche genau weiß ich leider nicht mehr). Bisher hat sie sich prima bewährt. Allerdings wiegt der Zwerg nur 15 Kilo.
-
So eine hatte ich im Auge, die Bewertungen waren aber durchweg furchtbar. Ich denke die verschiedenen Modelle unterscheiden sich da nicht viel.
Wie gesagt wir haben so eine (welche genau weiß ich leider nicht mehr). Bisher hat sie sich prima bewährt. Allerdings wiegt der Zwerg nur 15 Kilo.
Behalte ich auf jeden Fall mal im Hinterkopf :) Baghira wiegt nur 9,5Kg, ist also auch nicht sondelrich schwer :)
-
So eine dreistufige Treppe aus Schaumstoff mit Stoffbezug hatten wir für Speedy auch. Ihm war das zu wackelig. Und er wiegt nur 6,5 kg.
Eine mit rutschfesten Stoff bezogene Rampe nutzt er nur, um vom Sofa runter zu gehen, rauf hüpfte er immer noch und war dann stark am hecheln vor Anstrengung....
Wir haben ihn Nun daran gewöhnen können, dass er vor dem Sofa (oder Bett) stehen bleibt und sich drauf heben lässt.
Mittlerweile findet er das wohl auch gut, er springt auch nicht mehr runter. Wenn keine Rampe da ist, bleibt er am Rand sitzen und wartet auf sein Personal
Seitdem hab ich auch keine Sorge mehr, dass er zu kurz springt, sich übernimmt oder ausrutscht.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
-
@Alana3010 die sieht ja super aus. Frag deinen Freund gerne mal :)
Aktuell scheint das Problem erst mal vorrübergehend behoben zu sein. Ich hab nen rutschfesten Teppich davor gelegt und damit schafft sie die 60cm noch. Langfristig aber keine Lösung vermute ich.
Er war im Baumarkt.
hat sich die Bretter auf gewünschte Länge und Breite zuschneiden lassen und diese Miteinander verschraubt.
Das Gestell ist mit Winkeln befestigt.
Auf der Rampe hat er dann die Yogamatte von Amazon Basic mit doppelseitigem Klebeband angebracht.
Foto von dem Gestell der Rampe
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Damit sie die Rampe auch in der Nacht wahrnehmen (bei mir ist es sehr dunkel im Schlafzimmer ) führt ein leuchtendes Klebeband die Rampe runter (leuchtet im Dunkeln).
Alana nutzt die Rampe immer.
Dakota die wilde Hummel springt leider noch oft rauf und runter wenn man nicht schnell genug ist.
-
Danke für das Bild, das behalte ich mal im Hinterkopf :)
-
Ihr habt ja immer so tolle Ideen. Vielleicht habt ihr ja auch eine für unseren Rüden.
Zur Zeit frisst er relativ gerne sein Trockenfutter aber nicht sein Nassfutter. Morgens frisst er auf dem Spaziergang nachdem Omeprazol ( ca. 15 Minuten), oder im Garten vor dem Omeprazol, Gras. Also scheint sein Magen Probleme zu machen. Das war bis vor ein paar Tagen kein Problem.
Habt ihr Ideen was ich ihm zusätzlich für den Magen/Übelkeit geben kann?
Futtern auf dem Spaziergang nach kurzer Zeit bis zum späten Nachmittag ist kein Problem. Er mag erst seine Abendportion nicht mehr richtig fressen.
LG
Sacco -
Ihr habt ja immer so tolle Ideen. Vielleicht habt ihr ja auch eine für unseren Rüden.
Zur Zeit frisst er relativ gerne sein Trockenfutter aber nicht sein Nassfutter. Morgens frisst er auf dem Spaziergang nachdem Omeprazol ( ca. 15 Minuten), oder im Garten vor dem Omeprazol, Gras. Also scheint sein Magen Probleme zu machen. Das war bis vor ein paar Tagen kein Problem.
Habt ihr Ideen was ich ihm zusätzlich für den Magen/Übelkeit geben kann?
Futtern auf dem Spaziergang nach kurzer Zeit bis zum späten Nachmittag ist kein Problem. Er mag erst seine Abendportion nicht mehr richtig fressen.
LG
SaccoVielleicht hat er abends wieder vermehrt Magensäure? Irgendein Hausmittel vielleicht oder Heilerde?
-
Wenn ich hier selbst koche, gibts Flohsamen ins Essen. Und für den Zwischendurchbedarf habe ich Slippery Elm Paste da. Die wird insgesamt auch gerne gefressen. Omep gibts hier nur ab und an bei Bedarf, seitdem sie keine oralen Schmerzmittel mehr bekommt.
Alternativ könntest Du mit dem Tierarzt besprechen, die Omep-Gabe auf zweimal am Tag zu verteilen. Ich weiss, dass der Reboundeffekt kritisch gesehen wird. Zumindest meine Tierärztin meint aber, dass bei dauerhafter oraler Schmerzmittelgabe die Vorteile einfach überwiegen. Die Gabe muss dann halt auch dauerhaft sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!