Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
-
PocoLoco -
24. März 2019 um 16:16 -
Geschlossen
-
-
Das "gefällt mir" gilt deinem Mut so offen zu schreiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Du kennst mich doch.
Warum sollte ich das nicht ehrlich beschreiben?
Es ist halt nicht immer alles ponyhof und nicht jeder geht in der Pflege seines alten Hundes völlig auf.
Und zu schreiben, dass ein alter Hund auch sehr, sehr anstrengend sein kann, sogar nervend, ja, das nehme ich mir raus.
Lg
-
Du kennst mich doch.
Warum sollte ich das nicht ehrlich beschreiben?
Es ist halt nicht immer alles ponyhof und nicht jeder geht in der Pflege seines alten Hundes völlig auf.
Und zu schreiben, dass ein alter Hund auch sehr, sehr anstrengend sein kann, sogar nervend, ja, das nehme ich mir raus.
Lg
Das bestreiten hier glaub ich die wenigsten. Es ist oft anstrengend und belastend. Wie andere Userinnen aber schon vor mir meinten, ist es eine andere Sache, wie man damit umgeht und sich dem Hund gegenüber verhält. Und wenn man denkt, dass ein stürzender arthrosekranker Hund sich nicht wehtut, ist das auch rein faktisch eine Fehleinschätzung.
-
Der hat keine Arthrose. Wie kommst du darauf? Der fällt auch nicht einfach um, der lehnt sich an und rutscht nach unten. Und steht sofort wieder auf.
Ich weiß natürlich nicht zu 100% wie es ihm geht, aber wer weiß das schon bei seinem Hund?
So wie er sich gibt, wie er hier rumeiert, wie er auf Bett und Couch springt, gehe ich von leichtem Schwindel und etwas Gleichgewichtsstörungen aus. Aber keine Schmerzen. Gegen die Übelkeit bekommt er medis und gegen den Schwindel karsivan, mehr kann man nicht machen.
Und zum einschläfern ist er noch viel zu fit. Er hat keine neurologischen Ausfälle. Reflexe gut. Ich denke, ich werde ihn heute einfach mit zum großen gassi nehmen und wenn er die schonung und die Pause, so ablehnt, dann soll er sich müde laufen.
Lg
-
Er ist an Maulkorb gewöhnt und er ist trotz Maulkorb schwierig zu händeln gewesen. Stell dir einen 24 kg Hund, komplett durchtrainiert, mit Metal oder drahtmaulkorb mit Anlauf in dein Gesicht springend vor. Der hat dir das Ding überallhin gerammt, dich beim anspringen übel mit den Krallen verletzt, dich umgerannt usw.
Und das würde ich gern nochmal aufgreifen...a) gibt es Mittel und Wege, um Stoßbelastungen zu mindern (doppelte Plastikmaulkörbe z.B.) und zum anderen gibt es einige Stellen, deren täglich Brot noch ganz andere Hunde als Pensionshunde sind. Da gäbe es genügend Optionen, wenn man denn wöllte.
-
-
Er ist an Maulkorb gewöhnt und er ist trotz Maulkorb schwierig zu händeln gewesen. Stell dir einen 24 kg Hund, komplett durchtrainiert, mit Metal oder drahtmaulkorb mit Anlauf in dein Gesicht springend vor. Der hat dir das Ding überallhin gerammt, dich beim anspringen übel mit den Krallen verletzt, dich umgerannt usw.
Und das würde ich gern nochmal aufgreifen...a) gibt es Mittel und Wege, um Stoßbelastungen zu mindern (doppelte Plastikmaulkörbe z.B.) und zum anderen gibt es einige Stellen, deren täglich Brot noch ganz andere Hunde als Pensionshunde sind. Da gäbe es genügend Optionen, wenn man denn wöllte.
Klar, gibt es die. Nur dort ist er auch alleine im Zwinger/Zimmer und das kann er hier zuhause auch haben, nur hier zuhause ohne Maulkorb und ohne Stress wegen anderem Umfeld.
Und dann kommt noch dazu, dass ich schlicht für eine Unterbringung, ohne fremdhundekontakt, ohne kinderkontakt, mit medis Gabe ordentlich zahlen dürfte und ehrlich, dass kann ich ihm billiger und entspannter zuhause bieten.
Lg
-
Der hat keine Arthrose. Wie kommst du darauf? Der fällt auch nicht einfach um, der lehnt sich an und rutscht nach unten. Und steht sofort wieder auf.
Ich weiß natürlich nicht zu 100% wie es ihm geht, aber wer weiß das schon bei seinem Hund?
So wie er sich gibt, wie er hier rumeiert, wie er auf Bett und Couch springt, gehe ich von leichtem Schwindel und etwas
Hudson bekommt/bekam keine Schmerzmittel?
-
Doch klar, um zu sehen ob es ihm dann besser geht. Und als er sich vor ein paar Wochen vertreten hat. Das ging weg, Schmerzmedis auch weg. Von Arthrose habe ich nichts gesagt. Schmerzmedis in form von rimadyl habe ich bei fünf Hunden immer im Haus.
Lg
-
OK wie auch immer, es tut mir Leid, ich finde deine Zeilen grausam. Und nicht, weil ich "in der Altenpflege aufgehe" und das bitte doch auch alle anderen tun sollen, sondern weil ich finde, dass wenn man einen stürzenden Hund wie du sagst "nur noch anbrüllen kann", mehrere Grenzen überschritten sind.
-
Du kennst mich doch.
Warum sollte ich das nicht ehrlich beschreiben?
Es ist halt nicht immer alles ponyhof und nicht jeder geht in der Pflege seines alten Hundes völlig auf.
Und zu schreiben, dass ein alter Hund auch sehr, sehr anstrengend sein kann, sogar nervend, ja, das nehme ich mir raus.
Lg
Zeige mir den Hundehalter, der beim alten/kranken Hund immer lieb und gelassen bleibt.
Manche setzen sie aus oder schlagen sie. Mal umparken finde ich nicht toll aber auch nicht verwerflich.
Alte Menschen gibt man ins Pflegeheim, wenn man es nicht alleine schafft. Beim Tier muss man durchhalten. Da liegen auch mal die Nerven blank.
In eigener Sache: Kiro, du warst auch ein Nervtöter und ich nicht immer lieb und ruhig.
Ich hatte dich trotzdem ganz irre lieb.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!